KM-Leasing vor Ablauf beenden

Guten Tag,

habe schon einige Threads gelesen zu dem Thema, aber da ging es immer um Restwert-Leasing.

Ich habe derzeit jedoch ein Kilometer-Leasing (VW - UP).

  • 24 Monate Laufzeit - 11 Monate Restlaufzeit
  • 10.000 km pro Jahr - 11.000 bisher gefahren
  • 80€ pro Monat
  • keine Anzahlung

Ist mein erstes Auto und jetzt, nachdem ich in den Genuss gekommen bin, will ich einfach ein besseres und größeres Auto haben. Nun frage ich mich, ob ich das Leasing auch vor Ablauf der 24 Monate beenden kann.

Das wären ja noch 11x die 80€ Leasingrate -> 880 €
Dann eventuell Erstattung der Minderkilometer (?) mit 3,69 Cent.
Wenn ich das richtig verstehe geht das nur bis 2.500 Kilomter -> 92,25 €

In meiner Vorstellung könnte ich also den Wagen jetzt abgeben und müsste noch 787,75 Euro zahlen + eventuelle Schäden.

Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht? Für den Händler wäre es ja eigentlich sogar ein Vorteil, weil er die Raten noch bekommt, das Auto aber schon eher wieder zurück erhält.

PS: Über Sinn und Unsinn dieser Aktion möchte ich nicht diskutieren. 😁

Beste Antwort im Thema

Bei einer Verkürzung der Leasingdauer kann man davon ausgehen, dass die Leasingrate auf den Betrag angepasst wird, den man jeden Monat gezahlt hätte, wenn man von Anfang an die kürzere Leasingdauer vereinbart hätte.

Beispiel: Vereinbarte Leasingdauer: 24 Monate mit 20.000 km p.a. Rate: 250 Euro pro Monat
Verkürzung auf 12 Monate 10.000 km p.a. Rate: 350 Euro pro Monat.
Daraus folgt, dass man nach 12 Monaten 100 Euro pro Monat, also insgesamt 1.200 Euro nachzahlen muss.

Bei einer kürzeren Leasingdauer ist die monatliche Rate grundsätzlich höher als bei einer längeren, weil in der Leasingrate u.a. auch der Wertverlust enthalten ist und der ist eben auf den Monat gerechnet bei einer kürzeren Laufzeit höher.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Habe schon ein neues, das sollte eigentlich später kommen, aber naja.

Der UP steht noch immer kommentarlos beim Händler, werde mal morgen anrufen wenn ich da nix höre.

Gab ein paar Schäden (Kratzer,Unterboden durch Aufsetzen beschädigt). Mir wurde angeboten, die restlichen Raten noch zu bezahlen, dafür sonst nix weiter. Habe das auch so angenommen, da es für mich fair klingt. Der UP wird nun UPgemeldet. 🙂

was ist mit der erstattung der minderkilometer?

peso

Ich weiß der Thread ist alt, möchte aber ungerne einen neuen Thread aufmachen. Vielleicht kann mir ja einer folgende Frage beantworten.

Am 22. Juni läuft das Leasing bei VW aus. Der neue AMG wurde für Ende Mai bestellt, um bei Lieferverzögerungen nicht ohne Auto darzustehen. Nun wurde als Liefertermin mir Mitte Mai genannt. Nun würden sich beide Leasingverträge um ca. 1 Monat überschneiden. Wie ist hier nun die Vorgehensweise? VW wird mir sicherlich nicht entgegenkommen und das Leasing um 1 Monat verkürzen. Evtl. könnte ich mit MB sprechen und den überschneidenden Monat am Ende der neuen Leasingzeit dranhängen, sprich 36 + 1 Monat.

Habt ihr eine Idee?

Ähnliche Themen

Schau in den Leasingvertrag. Da steht eine Frist drin, aber der bei Fertigmeldung das Fahrzeug abzunehmen ist. Wie bei einem Wohnungswechsel kann man kaum drauf bauen, dass es alles ohne Mietverluste geht, wenn man nicht den gleichen Vermieter hat und nicht auf der Straße stehen will für ein paar Wochen.

Die Vorgehensweise ist bzgl. späterer Übernahme mit dem Händler zu reden oder einfach einen Monat lang beide Leasingraten zu zahlen.

Sonst ist Digidoctor nichts hinzuzufügen.

Es sollte kein Problem darstellen, den Wagen im Juni zu übernehmen. Einfach den Wunschtermin mit dem Händler ausmachen, wenn der sich zwechs diesem meldet.

Meist steht in den Leasingverträgen ein Zeitraum drin, zu den man den Wagen früher abgeben kann. Bei BMW sind dies z.B. 90 Tage. Es werden dann die km rückgerechnet und es erfolgt eine entsprechende Abrechnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen