KM-Leasing vor Ablauf beenden

Guten Tag,

habe schon einige Threads gelesen zu dem Thema, aber da ging es immer um Restwert-Leasing.

Ich habe derzeit jedoch ein Kilometer-Leasing (VW - UP).

  • 24 Monate Laufzeit - 11 Monate Restlaufzeit
  • 10.000 km pro Jahr - 11.000 bisher gefahren
  • 80€ pro Monat
  • keine Anzahlung

Ist mein erstes Auto und jetzt, nachdem ich in den Genuss gekommen bin, will ich einfach ein besseres und größeres Auto haben. Nun frage ich mich, ob ich das Leasing auch vor Ablauf der 24 Monate beenden kann.

Das wären ja noch 11x die 80€ Leasingrate -> 880 €
Dann eventuell Erstattung der Minderkilometer (?) mit 3,69 Cent.
Wenn ich das richtig verstehe geht das nur bis 2.500 Kilomter -> 92,25 €

In meiner Vorstellung könnte ich also den Wagen jetzt abgeben und müsste noch 787,75 Euro zahlen + eventuelle Schäden.

Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht? Für den Händler wäre es ja eigentlich sogar ein Vorteil, weil er die Raten noch bekommt, das Auto aber schon eher wieder zurück erhält.

PS: Über Sinn und Unsinn dieser Aktion möchte ich nicht diskutieren. 😁

Beste Antwort im Thema

Bei einer Verkürzung der Leasingdauer kann man davon ausgehen, dass die Leasingrate auf den Betrag angepasst wird, den man jeden Monat gezahlt hätte, wenn man von Anfang an die kürzere Leasingdauer vereinbart hätte.

Beispiel: Vereinbarte Leasingdauer: 24 Monate mit 20.000 km p.a. Rate: 250 Euro pro Monat
Verkürzung auf 12 Monate 10.000 km p.a. Rate: 350 Euro pro Monat.
Daraus folgt, dass man nach 12 Monaten 100 Euro pro Monat, also insgesamt 1.200 Euro nachzahlen muss.

Bei einer kürzeren Leasingdauer ist die monatliche Rate grundsätzlich höher als bei einer längeren, weil in der Leasingrate u.a. auch der Wertverlust enthalten ist und der ist eben auf den Monat gerechnet bei einer kürzeren Laufzeit höher.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ja, das möchte er. Er ist sich aber bewusst, dass er trotzdem die Raten komplett bezahlen muss. So habe ich ihn jedenfalls verstanden.

Ist schon ein bisschen her, aber da es jetzt akut ist, habe ich mal bei meinem Händler nachgefragt.

Er meinte der aktuelle Ablösewert ist 9.000 €. Dann habe ich gefragt, was das nun für mich heißt, denn ich will den Wagen ja nicht kaufen, sondern abgeben. Dann hat er nur gesagt, dass der Ablösewert mit Steuer 10.710 € wäre.

Bin da nicht schlau draus geworden. Er meinte da jetzt erstmal Weihnachten ist, kann ich den Wagen dann nächste Woche mal vorbei bringen... Werde euch sagen was dabei rauskommt. 🙂

Ein Händler, der mich so stur abfertigt, wäre kein Geschäftspartner für das nächste Auto. So viel dazu.

Ansonsten habe ich bisher auch 4 von 5 Leaingfahrzeugen eher zurück gegeben. Da jeweils ein neues, teureres Fahrzeug vom selben Hersteller bestellt wurde, gab es nur in einem Fall eine Nachzahlung - da wa es aber ein Restwert-Leasing und die Gebrauchtwagen-Preise hatten sich zu meinen Ungunsten entwickelt, da der fahrzeugtyp in Deutschland ein Flop ist (Toyota GT 86). Insofern verstehe ich nicht, warum dir der Händler keine klaren Angaben machen kann. Berichte bitte weiter, danke.

Ich gebe Anfgang Januar meinen Skoda frühzeitig, also 2 Jahre vor Ablauf des Leasingendes zurück, was mich 9.500 € brutto kosten wird, da der derzeitige Wert des Wagens viel geringer als die bis dahin geleisteten Leasingraten ist. Das ist zwar sehr teuer, aber billiger, als ihn weitere zwei Jahre zu leasen, was ca. 10.000 € kosten würde. Faktisch bezahlt man den "Wagen komplett ab". Es entfällt jedoch Steuer/Versicherung/Wartung/Verschleiß/Sprit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@frdbecker schrieb am 18. Dezember 2017 um 10:24:40 Uhr:


Er meinte der aktuelle Ablösewert ist 9.000 €. Dann habe ich gefragt, was das nun für mich heißt, denn ich will den Wagen ja nicht kaufen, sondern abgeben. Dann hat er nur gesagt, dass der Ablösewert mit Steuer 10.710 € wäre.

Ich vermute mal, mit dem Ablösewert meint er den Wert, mit dem du den Wagen jetzt aus dem Leasing rauskaufen könntest - nicht die Kosten, um das Leasing jetzt zu beenden.

Die können nie so hoch sein bei dir. Du hattest eingangs im Juli ja schon geschrieben:

24 Monate Laufzeit - 11 Monate Restlaufzeit
10.000 km pro Jahr - 11.000 bisher gefahren
80€ pro Monat

Dann sind es jetzt nur noch ca. 6 Monate Restlaufzeit. Vorausgesetzt, du hast jetzt anteilig km gemäß Leasingvertrag (musst da also nichts nachzahlen), dann würde es dich jetzt max. 6*80 EUR = 480 EUR kosten.

Eigentlich weniger - denn nach gesundem Menschenverstand müsstest du ja dem Leasinggeber nur den entgangenen Gewinn zahlen:

In der 80 EUR-Rate ist ja der größte Teil der Wertverlust. Dadurch, daß der Leasinggeber das Fahrzeug jetzt 6 Monate früher weiter verkaufen kann als bei vorgesehener Rückgabe kann er theoretisch auch einen höheren Verwertungserlös erzielen. Streng genommen müsste er sich das anrechnen lassen.

Allerdings.....

1. könnten Vertragsklauseln das (auch zum Nachteil des Leasingnehmers) ausschließen ... bzw. der Leasinggeber das nicht machen (da die vorzeitige Rückgabe ja sowieso nur "Goodwill" ist und er dann alle Regeln diktieren kann) ....

und 2. könnte der tatsächliche Verwertungserlös nach 17 Monaten sogar niedriger sein als ursprünglich für den Zeitpunkt nach 24 Monaten kalkuliert.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 21. Dezember 2017 um 11:03:37 Uhr:


Ein Händler, der mich so stur abfertigt, wäre kein Geschäftspartner für das nächste Auto. So viel dazu.

Naja ... "stur abfertigen" würde ich das noch nicht nennen. Eher "falsche Wortwahl" ... oder "schlechte Fähigkeit, Sachverhalte zu erklären":

Er kann dazu vermutlich nichts genaues sagen, weil er dazu erst VW Leasing befragen muß.

Ne, das genügt mir nicht für so eiine hingerotzte Antwort des Händlers. Der TE wird ja nicht der erste sein, der das Leasing vorher beenden möchte. Da hat man doch als erfahrener Händler wenigstens eine ungefähre Antwort drauf, so nach dem Motto "muss ich mir genau ansehen, aber rechnen Sie mal mit einer Abschlusszahlung von so und so viel, um den Verrtag vorzeitig zu beenden.".

Und wenn der TE weiter so schnell in der Entscheidungsfindung ist, löst sich das Problem ja auch von selbst bzw. gibt es dann ja nicht mehr, weil der Vertrag regular zu Ende ist :-)

Zitat:

@McFlyHH schrieb am 22. Dezember 2017 um 14:35:35 Uhr:


Und wenn der TE weiter so schnell in der Entscheidungsfindung ist, löst sich das Problem ja auch von selbst bzw. gibt es dann ja nicht mehr, weil der Vertrag regular zu Ende ist :-)

Haha 😁 Nein ich habe mir fest vorgenommen, nächste Woche den Wagen vorzuführen.

Dann melde ich mich wieder. 🙂

Ich wünsche euch allen schöne Weihnachts-Feiertage.

Zitat:

@frdbecker schrieb am 23. Dezember 2017 um 15:44:46 Uhr:



Zitat:

@McFlyHH schrieb am 22. Dezember 2017 um 14:35:35 Uhr:


Und wenn der TE weiter so schnell in der Entscheidungsfindung ist, löst sich das Problem ja auch von selbst bzw. gibt es dann ja nicht mehr, weil der Vertrag regular zu Ende ist :-)

Haha 😁 Nein ich habe mir fest vorgenommen, nächste Woche den Wagen vorzuführen.

Dann melde ich mich wieder. 🙂

Ich wünsche euch allen schöne Weihnachts-Feiertage.

(Kann den Beitrag nicht editieren):

Habe den Termin beim Aufbereiter erst am 04.01. deshalb kann ich danach erst genaueres sagen ;(

Was ist denn bei dir rausgekommen? Bei mir war es nun tatsächlich so, dass ich für das frühzeitige Auflösen des Leasingvertrags 9.500 € bezahlen musste.

Zitat:

@Goify schrieb am 11. Januar 2018 um 14:17:11 Uhr:


Was ist denn bei dir rausgekommen? Bei mir war es nun tatsächlich so, dass ich für das frühzeitige Auflösen des Leasingvertrags 9.500 € bezahlen musste.

Ähm... ich kenne Deine Zahlen nicht. Aber das sieht so aus, als hättest Du fast alle Monatsraten der gesamten Laufzeit auf einen Schlag bezahlt. Das sieht so aus, als hättest DU deine Pflicht vollumfänglich erfüllt, und der andere ist vollumfänglich rausgekommen.

Na das nenn ich mal einseitiges Geschäft. Aber ich mag mich irren.

Kommt auch fast so hin, dass ich alle Raten für die kommenden 25 Monate bezahlt habe. Das ist eben der Vorteil der Leasingbank, da sich so urplötzlich der km-Vertrag auf Restwert umstellt und Diesel nicht mehr so gefragt sind. Da freut sich die Leasingbank und und der Autohändler und ich bin der Dumme.

Wenn das so wäre, lasse ich das Auto einfach noch stehen bis Juni 😁

Also der Up steht derzeit beim Händler und der will sich dann melden um mir zu sagen, was ich noch blechen muss.

Werde es euch dann mitteilen.

Hast du schon dein neues, größeres Auto oder muss das erst noch bestellt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen