Km Laufleistung Sommerreifen 19 Zoll
Wie der Titel schon sagt interessiert mich wie viele km man mit Sommerreifen fahren kann bis sie abgefahren sind und wechseln brauchen? Fahre ein 3.2 er Cabrio (reines Sommerauto, im Winter abgemeldet) mit aktuell 16,500 km auf dem Tacho und meine vorderen Reifen sind doch schon sehr abgefahren, denke mal so 4 tkm halten sie noch aber dann..
also braucht´s wohl alle ca 20 tkm neue Reifen??
wie ist das bei Euch so? bin gespannt
Beste Antwort im Thema
Fahre die Michelin Sport Reifen 255/35/ R19 diese haben ca. 40tkm gelaufen und jetzt komplett unten.
28 Antworten
TTS mit Conti nach 20.000 km im Sommerbetrieb ist hinten nichts mehr drauf und vorne noch ca. 4 mm.
Eigentlich hätte ich damit gerechnet das der Verschleiß vorne höher wäre, hmnm 😕
Zitat:
Original geschrieben von Julien Hagar
TTS mit Conti nach 20.000 km im Sommerbetrieb ist hinten nichts mehr drauf und vorne noch ca. 4 mm.
Eigentlich hätte ich damit gerechnet das der Verschleiß vorne höher wäre, hmnm 😕
Hast du nen Quattro?
Wenn ja, schau mal nach, ob sie dir vorne die Antriebswellen eingebaut haben...😁
Nö, er fährt nur Rückwärts :-) Spaß beiseite!
Wenn man das Auto nur als Spaßauto fährt ist es klar, dass man nicht übr 20.000km kommt.
Wer sein Auto auch als Altagsauto fährt, der fährt die Gummis auch länger! Ich merke es bei unserem 2.0 mit 211PS. Es ist teilweise schon nicht leicht vernünftig loszufahren! Im Stadtverkehr fahre ich oft recht langsam los, damit ich nicht gleich dem Vordermann in der Stosstange hänge. Die TTs sind einfach gnadenlos gut auf Abzug übersetzt, egal welche Maschine man unter der Haube hat!
Im ernst, für uns ist es echt nicht leicht ruhig und dosiert loszufahren.
Zitat:
Original geschrieben von Webmassa
Wenn man das Auto nur als Spaßauto fährt ist es klar, dass man nicht übr 20.000km kommt.
also auf einem meiner ex-Roadster mit Heckantrieb hielten die Hankook S1 nur 2 Sommer = 10.oookm :-)
wobei es auf immer auf die Reifenmarke ankommt, dazu im Vergleich hielt ein Pirelli PZero doppelt so lange.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Webmassa
Nö, er fährt nur Rückwärts :-) Spaß beiseite!Wenn man das Auto nur als Spaßauto fährt ist es klar, dass man nicht übr 20.000km kommt.
Wer sein Auto auch als Altagsauto fährt, der fährt die Gummis auch länger! Ich merke es bei unserem 2.0 mit 211PS. Es ist teilweise schon nicht leicht vernünftig loszufahren! Im Stadtverkehr fahre ich oft recht langsam los, damit ich nicht gleich dem Vordermann in der Stosstange hänge. Die TTs sind einfach gnadenlos gut auf Abzug übersetzt, egal welche Maschine man unter der Haube hat!
Im ernst, für uns ist es echt nicht leicht ruhig und dosiert loszufahren.
Naja, also das hat man ja wohl selbst in der Hand bzw. im Fuss. Ich weiss ja nicht, wie viel Drehzahl Du Deinem beim Anfahren gibst, aber ich fahre mit rund 1200rpm an und gebe auch nur eher dezent Gas. Da werde ich eher noch von hinten angehupt, weil die mit was weiss ich für Kavalierssprints rechnen...also mit dem TT kann man sicher das Ein oder Andere schlecht, aber langsam anfahren sicher nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
also auf einem meiner ex-Roadster mit Heckantrieb hielten die Hankook S1 nur 2 Sommer = 10.oookm :-)Zitat:
Original geschrieben von Webmassa
Wenn man das Auto nur als Spaßauto fährt ist es klar, dass man nicht übr 20.000km kommt.wobei es auf immer auf die Reifenmarke ankommt, dazu im Vergleich hielt ein Pirelli PZero doppelt so lange.
da der Conti nicht laufrichtungsgebunden ist, hätte ich ihn nach der ersten Saison über Kreuz tauschen können. Dann hätte der Satz sicher noch einen Sommen länger gehalten.
Hallo zusammen,
bei meinen RS Roadster sind bereits nach 11.000km die vorderen Reifen auf der Innenseite abgefahren - Innen fast glatt und Außen noch über 4mm Profil, dabei hab ich das Serienfahrwerk und die Audi 19" Rotor-Felgen drauf. Hab das Auto vor 4 Wochen mit 7.600km vom Freundlichen gekauft, da hat man schon die Tendenz gesehen, hab es aber für nicht so gravierend gesehen. Die 3.500km von mir bin ich nicht übertrieben gefahren - Verbrauch unter 10l/100km
Die erste Werkstatt meinte, dass man am Sturz nichts mehr einstellen kann, morgen hab ich nen Termin bei den Händler wo ich gekauft hatte.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Am liebesten würd ich mir für vorn ein Gewindefahrwerk einbauen, da er optisch recht hoch ist im Vergleich zu hinten - wird dadurch der Sturz schlechter?
Gruß Volker
Hängt davon ab, wie tief du fahren willst.
Grundsätzlich ist ein zB KW V1 so konzipiert, dass man auch mit reichlich
Tiefe, immer noch den vorgegebenen Sturz einstellen kann. 🙂
PS: bei meinem S kann ich nach 6000 km noch keinen Verschleiß erkennen.
@ Volker
Du willst Dir für vorn ein Gewindefahrwerk einbauen.
..........und hinten😕
bei meinen letzten hatte ich das Street Comfort von KW drin und war recht zufrieden, da es komfortabler als das jetzige Serienfahrwerk ist. Eigentlich wollte ich diesmal nichts dran ändern, außer es würde den Verschleiß mindern. Der Werkstattmeister meinte, dass man beim TT vorn keinen Sturz einstellen kann - oder hat KW da Zusatzmöglichkeiten?
Hinten würd ich ihn von der Tiefe her lassen wollen, aber wahrscheinlich wird man das Fahrwerk eh nur komplett kaufen können und dann würd ich es natürlich auch komplett verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Hängt davon ab, wie tief du fahren willst.
Grundsätzlich ist ein zB KW V1 so konzipiert, dass man auch mit reichlich
Tiefe, immer noch den vorgegebenen Sturz einstellen kann. 🙂PS: bei meinem S kann ich nach 6000 km noch keinen Verschleiß erkennen.
Dir wird auch kein Mensch ein Fahrwerksumbau an nur einer Achse zulassen.
Der Verbrauch ist irrelevant, man kann auch mit sanften Gasfuß viel zu schnell in die Kurven gehen. Die Laufleistung ist schon eher ein Anzeichen, wobei man es auf der NS auch an einem Tag schafft, die Reifen zu zerstören. Aber mich wundert der innenseitige Abrieb, das sollten doch dann mehrere RS-Fahrer beobachtet haben. Ich würde davon ausgehen, dass bei deinem etwas nicht in Ordnung ist. Habe ich beim TTS überhaupt nicht, im Gegenteil bei mir ist immer die Außenseite schneller weg 😁 Wenn dann tendiert der TTS hinten zum Sägezahn.
Bevor ich da irgend einen Cent für ein neues Fahrwerk oder neue Reifen raushaue, würde ich erstmal den Händler in die Pflicht nehmen. In Deinem Fall ist es ja recht eindeutig, dass es am Fahrzeug liegt und nicht an Deiner Fahrweise, zumindest laut Deinem Durchschnittsverbrauch - da würde ja mein BWA alle 2.000 km neue Reifen brauchen... 😛
Vielleicht hatte der Wagen doch schon einen Unfall und die Spur stimmt nicht mehr...
Auf jeden Fall zum Freundlichen fahren und die machen lassen. Wozu kauft man sonst beim Händler, ne... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Volker-M
bei meinen letzten hatte ich das Street Comfort von KW drin und war recht zufrieden, da es komfortabler als das jetzige Serienfahrwerk ist. Eigentlich wollte ich diesmal nichts dran ändern, außer es würde den Verschleiß mindern. Der Werkstattmeister meinte, dass man beim TT vorn keinen Sturz einstellen kann - oder hat KW da Zusatzmöglichkeiten?Hinten würd ich ihn von der Tiefe her lassen wollen, aber wahrscheinlich wird man das Fahrwerk eh nur komplett kaufen können und dann würd ich es natürlich auch komplett verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Volker-M
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Hängt davon ab, wie tief du fahren willst.
Grundsätzlich ist ein zB KW V1 so konzipiert, dass man auch mit reichlich
Tiefe, immer noch den vorgegebenen Sturz einstellen kann. 🙂PS: bei meinem S kann ich nach 6000 km noch keinen Verschleiß erkennen.
ich habe bisher etliche Satz Vorderreifen auf 2 verschiedenen TT 8J (Frontler) mit 4 verschiedenen Fahrwerksvarianten runter gefahren, und bei allen waren die Reifen innen leicht mehr (ca. 1mm Unterschied) abgefahren als aussen.
Aktuell hat mein S1 Evo2 noch 3-4mm nach 7tkm...
Hallo, komme grad vom Händler. Der Sturz war leicht außerhalb der Toleranz, man konnte ihn doch auf Toleranzmitte stellen, obwohl ein anderer Meister meinte dass das nicht geht. Dazu gab´s noch 2 neue Reifen. Bin voll begeistert.
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von bax2002
Bevor ich da irgend einen Cent für ein neues Fahrwerk oder neue Reifen raushaue, würde ich erstmal den Händler in die Pflicht nehmen. In Deinem Fall ist es ja recht eindeutig, dass es am Fahrzeug liegt und nicht an Deiner Fahrweise, zumindest laut Deinem Durchschnittsverbrauch - da würde ja mein BWA alle 2.000 km neue Reifen brauchen... 😛Vielleicht hatte der Wagen doch schon einen Unfall und die Spur stimmt nicht mehr...
Auf jeden Fall zum Freundlichen fahren und die machen lassen. Wozu kauft man sonst beim Händler, ne... 🙂