KLR 650 a springt nach 2 wochen stand zeit nicht an.

Kawasaki KLR 650

Hallo, meine KLR 650 a Bj. 89 stand jetzt ca. uwei Wochen lang, davor is sie gut gefahren.
Ich versuche sie zu starten... Elektrostarter dreht aber nichts.
Kickstarter selbes Spiel. Dann Berg runter rollen lassen, immernoch nichts.
Also Zündkerze raus = ist trocken, dennoch eine neue verbaut und getestet sie gibt auch einen Funken.
Daraufhin versucht mit Bremsenreniger in die Luftbox zu starten und auch nichts.

Als ich schon dabei war hab ich auch gleich einen neuen Benzinhan verbaut, und der funktioniert.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und würde mich freuen wenn ihr noch ideen habt.
Ich poste später auch noch ein video dazu.
Vielen Dank
Robin

42 Antworten

Startsprax nach korreter anweisung. Nach ein paar mal ein plopp aber sonst nix. Es wird mir auch wieder etwas engegen gepustet.

Ha jetzt nochmal am vergaser gemisch fetter und dünner probiert aber die mühle rührt nur und gibt keine zündungen

Zitat:

@2taktpower schrieb am 16. Juni 2021 um 08:14:48 Uhr:


Hallo,

wenn Du auf Reserve geschaltet hast, dann könnte Dreck und Wasser in den Vergaser gekommen sein. Sollte aber jetzt sauber sein, da der Vergaser bei der Reinigung war. Hast Du überprüft, ob er auch wirklich sauber ist ?

Funkt die Zündkerze, wenn Du sie gegen den Motor hälst ? Nochmal eine neue Kerze ausprobieren.

Funktioniert die Tankentlüftung ? Mal mit offenem Tankdeckel versuchen zu starten.

Mit Benzinhahn auf ON und RES testen.

Zündkerze funkt, auch nochmal eine andere ausprobiert. Hab mal die vorschläge mit dem han und tank probiert.
Aber die gibt nix von sich.

Wenn es mit Startpilot nicht funktioniert und der Zylinder wirklich nicht vorher schon abgesoffen ist, dann ist was mit der Zündung oder Kompression. Ventilspiel sollte natürlich auch passen.
Wenn er was zurückdrückt, vermute ich jetzt, dass die Kompression passt.
Das heißt, entweder neue Kerze doch erneut kaputt, also einfach nochmals eine neue versuchen und hoffen, das lag wirklich daran, wenn nicht, ist das nicht tragisch, ist nicht teuer und man kann die dann ja zurücklegen.
Dann müssen kontrolliert oder ausgetauscht werden, Kerzenstecker, Kabel und Spule.
Wenn die auf Funktion getestet wurden, dann die CDI-Einheit. (Das sämtliche Kabel natürlich kontroliert worden sind vorher auf Marderbiss, scheuerstelle, Rost etc. gehe ich jetzt einfach von aus)

Die Pickups sollten auch kontrolliert werden ob die zum Einen zum richtigen Zündzeitpunkt noch was weitermelden und ob die überhaupt noch was melden.
Ich hatte da auch schonmal, dass die Platte nen Riss hatte.

Ähnliche Themen

Ddie kabel sehen soweit gut aus. Diese duchzutesten ob sie den richtige zündzeitpunkt etc eeitermelden geht mir dann wohl doch etwas zu hoch. Ich habe jetzt mit etwas fetter auf gedrehter gemischschraube nochmal die zündekerze kontrolliert und die war nass. Also kommt immerhin endlich mal was im brennraum an!
Hab sie jetzt rausgeschraubt und lass die sache mal ein paar stunden trocken versuchs dann nochmal mit ner anderen Zündkerze und wenn das nicht geht, werd ich wohl in die werkstatt müssen glaub ich.

Liegt am Sprit und nicht an der Zündung.

Benzinflasche kaufen und testen.

Sowas z.B.

https://www.ebay.de/itm/133277851770?...

Wenn Benzin in den Vergasern ankommt, was ja schon geklärt wurde, hilft die benzinflasche auch nicht mehr, die macht hier nichts anderes als der Tank.
Und zündung kann man nach der Startpilot Probe nicht mehr ausschließen.

Wir werden sehen....

Habe grade nochmal mit ner kawa Werkstatt telefoniert, die meinten es klingt so als ob die Zündung vom Timing her falsch ist.
Der Zündfunke lässt sich auf ca. 1cm ziehen also ist der stark.
Benzin kommt in den vergaser, und jetzt wohl auch in den Brennraum da jezt ja auch die kerze nass geworden ist.
Der kompressionsdruck ist mit 7,9bar gut.
Und sie läuft ja auch garnicht mit startpilot.
Deshalb tippen die auf das Ventiltiming.
Aber meinten dass die je nach dem da gut 8-16h rumsuchen könnten immernoch ohne ergebnis zu nem stundenpreis von 75€.

Um die Steuerzeiten und den Zündzeitpunkt zu überprüfen ,braucht man keine 8 Stunden.

Fahr in eine vernünftige Werkstatt,die auch nen Druckverlusttest machen kann.

Wenn der dann positiv ausfällt und die Zündung gecheckt ist,kann's nur noch am Sprit liegen .

Ok grad mit der Werkstatt telefoniert, bei denen macht die wohl keine Kompression mehr und Klopft. Laut der Werkstatt wäre es am günstigsten einen ersatzmotor einzubauen.

Hatte ich Dir am 2.Mai schon geschrieben :

Mach Kompressionstest.

Jetzt ist Mitte Juli .

Verkauf die Mühle so wie ist.
Da liegt kein Segen drauf.

Da schließe ich meinem Vorredner bzw. Schreiber an, verkauf das Dng, alternativ die gleiche
nochmal zulegen und dann die defekte als Ersatzteilspender nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen