KLR 650 a springt nach 2 wochen stand zeit nicht an.
Hallo, meine KLR 650 a Bj. 89 stand jetzt ca. uwei Wochen lang, davor is sie gut gefahren.
Ich versuche sie zu starten... Elektrostarter dreht aber nichts.
Kickstarter selbes Spiel. Dann Berg runter rollen lassen, immernoch nichts.
Also Zündkerze raus = ist trocken, dennoch eine neue verbaut und getestet sie gibt auch einen Funken.
Daraufhin versucht mit Bremsenreniger in die Luftbox zu starten und auch nichts.
Als ich schon dabei war hab ich auch gleich einen neuen Benzinhan verbaut, und der funktioniert.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und würde mich freuen wenn ihr noch ideen habt.
Ich poste später auch noch ein video dazu.
Vielen Dank
Robin
42 Antworten
So langsam wird es interessant, hättest das besser gleich am Anfang erwähnen sollen.
Was haste denn mit dem Unterdruckschlauch der zum Vergaser geht gemacht?
Hab sowas leider noch nicht gemacht von Unterdruck-Vergaser hin zu normal.
Aber da kommen bestimmt jetzt noch einige Tipps und Ratschläge dazu.
Wurde der Tank gereinigt? Ist jetzt Wasser im Vergaser?
Ich tippe weiterhin auf den vergaser.
Hast Du auch den ursprünglich vorgesehenen Anschluss für den Unterdruckbenzinhahn gut und luftdicht verschlossen?
Andernfalls kommt hier Falschluft rein und magert das Gemisch ab.
Der Stutzen dafür sitzt entweder am Ansaugstutzen oder der Vergaser selbst hat am Mischrohr einen Anschluss dafür.
Nachdem jetzt der Funke geklärt ist (Verpuffung) bin ich auch beim Vergaser. Da du ja etwas am Unterdrucksystem verändert hast, würde ich auch erst einmal da suchen, ob alles noch dicht ist. Ich denk da an alt VW oder Audi wo der Motor ausging wenn man den Öldeckel abgeschraubt hat.
Wenn da alles in Ordnung ist, dann den Vergaser raus und mal richtig sauber gemacht. Im Gegensatz zum Einschicken, würde ich mir aber einen Ultraschallreiniger kaufen. Reinigen lassen kostet so um die 40-50 Euro plus Versand, einen geeigneten Reiniger bekommt man so ab ca 85,- Euro. Braucht man zwar nicht oft, wäre für mich aber ein must have
Ähnliche Themen
Düsen im Vergaser bekommt das Ultraschallbad aber meist nicht sauber, da hilft mechanisch mit einem dünnen Draht nachzuhelfen oder aber gleich neue. Und ich würde wenn ich das schon mache auch gleich Schwimmernadel und diverse andere Teile erneuern.
Genau für Düsen und Kanäle ist das schallbad ja gut. Dass aber immer, egal bei welcher Reinigung, eine Nacharbeit nötig ist, sollte klar sein. Wenn der Dreck aber angelöst ist, kann man mit Luft etc. Durch pusten
Dann werde ich als nächstes schauen den Vergaser zu reinigen.
Der Tank wurde nicht extra sauber gemacht also kein Wasser im Vergaser.
Der Ansaugschlauch kommt am Vergaser am Mischrohr raus. Hab ich luftdicht verschlossen und die Maschine sprang mit dem Unterdruckhan auch nicht an.
Ok der vergaser ist gereinigt und von der werkstatt aufbereitet. Hab ihn grade wieder eingebaut und sie springt immernoch nicht an ich hab mal ein video gemacht. Evtl kann da ja jemand was mit anfangen.
https://youtu.be/8FPJtqCeCrA
Vielen dank für eure Hilfe bisher aber es ist leider noch nicht vorbei.
Das hört sich nach Spritmangel an.
Da stellt sich die Frage, ob die Werkstatt den Wirklich eingestellt hat oder ob jetzt kein Benzin ankommt.
Man hört ja, sie will kommen, aber dann wieder nicht und das ist Typisch für zuwenig Sprit.
Wobei ein abgesoffener Zylinder auch solche Spirenzien machen würde.
Was sagt ein Sprühstoß von Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt der Motor? Läuft er dann kurz?
Darf man fragen, wo du herkommst?
Ich bin aus der nähe von Heidelberg, genauer ein kleines dorf bei Eberbach.
Die werkstatt meinte sie haben auf werkseinstellung eingestellt 2,5 umdrehungen raus.
Ich schau mal die Zündkerze an. Ob sie abgesoffen ist. Den bremsenreiniger find ich grade nicht aber hol mir mal welchen vom nachbarn.
https://youtu.be/eezNuE-sUkw
Hier ein video mit startspray und ein Bild von der Zündkerze.
Scheint trocken und zündet funken beim Test.
Beim startspray gibt es beim ersten start zyklus einen knall sonst nix. Ein paar mal probiert
Ok, den Test hast du falsch gemacht. So kann er nicht funktionieren.
Beim Betätigen des Anlassers und offenen Gas, sprühen. So hast du die Teile im Vergaser angesprüht und das war es dann. Durch beides kommt dann der Knall.
Die Kerze sieht einwenig schwarz aus. Könnte aber auch von vorher kommen. Wenn vorher aber schön rehbraun, war die Maschine abgesoffen. Hier Kerze raus, paar mal drehen lassen ohne Kerze und über nacht, auch ohne Kerze, austrocknen lassen. Dann den Test erneut.
Wenn sie aber Trocken war die Kerze, dann war sie vermutlich schon vorher so schwarz.
Dann kommt kein Benzin an.
Wie sind die Vergaser eingestellt, also Schwimmer? Ist in den Kammern überhaupt Benzin?
Die kerze ist noch ziemlich neu. Also die war eine der ersten sachen die ich getauscht hatte als sie nicht ansprang vor ein paar wochen.
Hat also bisher nur startversuche mitgemacht und ist noch nicht "im betrieb" gelaufen. Und war trocken und schwarz.
In den Vergaser kommt Benzin. War beim Einbau erstmal undicht, hab die Schrauben nachgezogen dann wars dicht. Also bis in die schwimmerkammer kommt es schonmal.
Ich teste mit dem startspray morgen nochmal dann nach anweisung.
Und dreh mal die gemischschraube eine halbe umdrehung weiter auf um zu schauen ob es anspringt.
Es hört sich bisher ähnlich an wie vor der vergaser Reinigung. Wobei sie davor "als sie noch lief" eigentlich etwas zu fett lief.
Startvorgänge sind immer einwenig fetter, daher kann es normal sein, wenn die Kerze dann eiwenig Schwarz ist.
Mache mal den Test so wie beschrieben.
Ich hatte mal ein anderes aber ähnliches Problem mit einem Zweitakter. Kerze nur Vorsorglich ausgetauscht, wollte die Maschine starten und die Tat nichts, aber wirklich nichts.
Habe einfach die alte Kerze wieder rein und siehe da, die Maschine lief. Nochmals zurück zur neuen getauscht und wieder das gleiche Problem.
Bei einer GPX hatte ich das auch schonmal gehabt, dass zwei nagelneue Kerzen defekt waren.
Funke außen sagt leider nie was aus, ob die unter Druck auch zünden.
Könnte man zur Not auch nochmal probieren, wenn dann alle Stränge reißen.
Hallo,
wenn Du auf Reserve geschaltet hast, dann könnte Dreck und Wasser in den Vergaser gekommen sein. Sollte aber jetzt sauber sein, da der Vergaser bei der Reinigung war. Hast Du überprüft, ob er auch wirklich sauber ist ?
Funkt die Zündkerze, wenn Du sie gegen den Motor hälst ? Nochmal eine neue Kerze ausprobieren.
Funktioniert die Tankentlüftung ? Mal mit offenem Tankdeckel versuchen zu starten.
Mit Benzinhahn auf ON und RES testen.