Klotz am Bein ... was machen mit meinem w124 ?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo aus der Schweiz verehrte Gemeinde.....

ich habe da ein spezielles Problem mit meinem W124...

in Kürze (soweit das geht):
hatte vorher lang nen sehr schönen 91er 230E in 199 aus Opahand(profilbild).. , den hab ich irgendwann an einen Kollegen weiter gegeben und seitdem musste ich zusehen wie der Wagen so langsam vor sich hin stirbt... rundum verbeult, überlaufende Aschenbecher usw.. den zustand der Gullideckel könnt ihr euch denken...  (die haben immer geblinkt, die hab ich Idiot mit der Zahnbürste geputzt ... &T§$)

danach einen wirklich besonderen E 220 entdeckt und gekauft (Anfang 2011 für 4000Franken)
das Auto hab ich etwas gefahren, dann war er mir zu schade und ich hab ihn in eine Garage gestellt.. und da steht er bis heute  :/

zum Auto

E 220 in 199, Erstzulassung 22.5.1996 in der Schweiz ... da wurden schon lang keine mehr gebaut, muss also wirklich einer der letzten sein... (WDB124 022 1J05 4298)
ca 225000km

4Gang Automat, Tempomat, Klima und diese Schliessanlage mit ohne Türschloss (und sicher einiges mehr)

Das Auto wurde Zeit seines Lebens immer in der Tiefgarage geparkt und gepflegt.... sieht innen aus wie neu...  (ich konnts im Sommer kaum glauben als ich ihn wiederentdeckt hab 😉 )
Aussen ohne grösse Schäden, steht super da.. (auch dank 1er gummis vorn)

ich hab ihn dann im Sommer auf ca 50cm hohe Böcke gestellt und ihn untenrum mal inspiziert..
sieht gut aus... Auspuff hab ich dann mal neugekauft...
hab den Hinterachsträger etwas abgelassen und die Aufnahmen von der Dichtungsmasse befreit.. siehe da, etwas rostansatz darunter...

ich hab jetzt alle Stellen von unten mit Bohrmaschine/Drahtbürste, Rostumwandler und einer guten 2K Grundierung behandelt... ok soweit..

vorn ist er auf beiden Seiten hinter den Scheinwerfern morsch ( am ablaufloch), da setze ich noch Bleche ein  (bin Karosserie und Fahrzeugbauer)

sonst alles ok, Wagenheberaufnahmen ok, Kotflügel vorn innen aussen ok...

JETZT ZUM PROBLEM:

Was mach ich mit dem Ding ?   Zum selbst fahren ist er mir zu schade (kurzer Arbeitsweg, schlechte Parkbedingungen usw)...  Weiter in der Garage lassen ?   Das kostet mich monatlich 80 Franken und ich bräuchte den Platz auch für ein anderes Fahrzeug.
Wieder meinem Kollegen geben ?  &§"&$§$/$/
Einfach an einen Hanswurst verkaufen würde mir auch wirklich leidtun...

Also, was mach ich damit ?

Beste Antwort im Thema

mach den Tuev neu und verkaufe ihn in der Schweiz. In Deutschland gibt es keinen Markt fuer schweizer W124 Mercedes-Exemplare ohne Tuev, durchschnittlichem Motor, uralter Automatik, hoher Laufleistung, hellen Stoffsitzen, Rost und LSD-Zubehoer-Radio.

Sowas gibt es hier en Masse 🙂. Niemand macht sich den Aufwand das Auto extra aus der Schweiz zu holen. Das geht nur ueber den Preis und dann muss der natuerlich niedriger sein als bei einem Exemplar aus DE. Oder aber das Auto ist extrem selten und in einem extrem guten Zustand, aber das ist hier ja nicht gegeben.

Und vielleicht ist es als Mechaniker verwunderlich, wenn jemand seinen alten W124 tatsaechlich noch nach Mercedes bringt, aber andererseits wird von vielen auf sowas geachtet 🙂. Maximal 1 Vorbesitzer, lueckenloses Checkheft bei Mercedes, kein Rost, unfallfrei, nie gelaufen und am besten fuer 1000 eur 🙂.

Zitat:

ich bin so einer der gern gut erhaltene Autos aus den 90ern für 1000-2000 kauft

selbst fuer 1000 eur wird sich niemand die Muehe machen, das Auto aus der Schweiz nach Deutschland zu holen. Ehe es zugelassen ist, sind 2k eur verschlungen und das ist das Auto hier vielleicht gerade mal so wert.

Viel Erfolg. Der Porsche gefaellt mir sehr. Damit ich den Porsche parken kann, haette ich den Mercedes sogar verschenkt 🙂.

48 weitere Antworten
48 Antworten

hallo!

wenn das eine verkaufsanzeige sein soll, dann sag doch einfach mal den preis und den standort und stell ein paar bilder ein 🙂🙂🙂🙂🙂

nogrl

muss noch Bilder machen bzw suchen, das sind die von 2011 nach dem Kauf...
jetzt sieht er noch genauso aus, nur er liegt vorn etwas tiefer

Ne einfache Anzeige solls nicht sein, aber der Wagen steht in der Nähe von Sursee/ Luzern in der Schweiz... kann den Wagen aber auch bringen...

Vielleicht hat ja auch jemand noch Platz in der Scheune und ich könnte den irgendwo günstig unterstellen die nächsten 10 Jahre  🙂

Und wenn ich verkaufe wär mir der Käufer wichtiger als der Preis...

Denkst du der ist in zehn Jahren ein Vermögen wert ? Da muss ich dich leider enttäuschen. 😉 Ich würd den an deiner Stelle in gute Hände via Privatverkauf abgeben. Vom Rumstehen wird ein Auto auf jeden Fall nicht besser !

Ähnliche Themen

nee ich mag den w124 einfach und würde den gern für immer haben  🙂
aber ich kann das ganze Zeug nicht alles aufheben, ich hab auch noch mehr so Sachen....

wenns mir ums Geld gehen würde hätt ich sicher nicht knapp3000 Franken nur fürs unterstellen in den letzten 3 Jahren bezahlt..

der sieht zwar schön aus, aber das radio muss UNBEDINGT gegen ein becker getauscht werden, egal welches, europa 2000 reicht schon

Zitat:

Original geschrieben von pacerR


muss noch Bilder machen bzw suchen, das sind die von 2011 nach dem Kauf...
jetzt sieht er noch genauso aus, nur er liegt vorn etwas tiefer

rischtisch  🙂  hab auch damals immer bei ebay gekuckt,  habs dann wieder vergessen.. wie das ganze Auto..

viel mehr als 3000 € werden da kaum drin sein.

also das wäre er sicher wert...  aber soviel müsst ich nicht unbedingt haben..  jedenfalls nicht wenns schnell geht 😉

Gehört der zweite W 124 er auf dem Foto (der ohne Kennzeichen) auch Dir?

Um wieviel liegt denn Dein Wagen vorne tiefer? Ist diese Tieferlegung auch in den KFZ-Papieren eingetragen?

Viele Grüße

quali

Hallo pacerR.

Ich kann dich schon sehr gut verstehen, dass du dein Fahrzeug liebevoll behandelt und Pflegst soweit es geht. Jedoch wenn du dir solch ein Fahrzeug damals geholt hast, um damit nicht zu fahren, weil es dir doch zu Schade ist, da sich Schäden daran bilden können oder ähnliches (willst du bestimmt nicht wahrhaben, sowie ich mir das denken kann), dann frage ich mich, warum du das Auto überhaupt gekauft hast??

Du hast den Benz, seit du ihn im Besitz hast, in einer Garage gestellt und das war es, oder wie??

Wozu denn das Ganze Überhaupt und die Anschaffung des Fahrzeuges?? Um den Benz nur herum stehen zu lassen und nur zu betrachten??
Bringt doch damit nicht sehr viel.
Der Benz sieht sehr schick, sauber und gepflegt aus, keine Frage. Aber der Benz gehört auf die Bahn, sowie ein Löwe in seiner Savanne. Der Benz muss gefahren werden und sollte die Autobahn sehen.

Vom herumstehen bringt dir der Benz, wie bereits erwähnt, nicht sehr viel und du betrachtest den Benz ja auch nicht tag-täglich.
Hättest du eine eigene Ausstellungs-Halle gehabt, dann hättest du bestimmt mehr Freude daran und könntest den Benz immer wieder betrachten. Jedoch hat ja die Garage dich auch noch um einiges an Geld leichter gemacht, als du den Wagen untergebracht hast. Wie dem es auch sei.

Gut. Ist natürlich auch verständlich, dass du den Wagen in gute/liebevolle Hände geben möchtest, wenn du beabsichtigst den Benz zu veräußern. Dann schreibe das doch in einem Verkaufs-Inserat so hin, sowie du dir es vorstellst und an wen du gerne den Benz veräußern würdest.

Nicht das jemand deinen Benz kauft und ihn verwahrlosen lässt, wie deinen vorherigen 124er.
Das kann man aber im Nachhinein kaum beeinflussen, denke ich. Denn wenn jemand anderes den Wagen hat, dann besitzt derjenige dann den Wagen und macht damit was er will. Denn der hat ja dafür auch im End-Effekt das Geld gezahlt. Jedoch blutet dann solch ein Herz eines 124er-Fans, wenn man solch ein Schmuck-Stück vergammeln sieht, anstelle von Intensiver Pflege, sowie man es selbst einst gepflegt hatte. Ist schon verständlich.

Diejenigen, die sich aber mit solch einem Benz sehr gut auskennen und den auch mit intensiver Pflege behandeln, wissen natürlich auch solch eine Ingenieurs-Kunst gut zu schätzen, und sehen den Benz nicht nur als Gebrauchs-Gegenstand, sondern als ein Stück Geschichte.

Ich weiß auch nicht, wie man dir helfen kann.

Aber ich denke, dass meine Meinung doch Sinnvoll ist. Solch ein Fahrzeug wird gefahren und nicht nur zum herumstehen dahingestellt. Ansonsten, wenn du keinen gepflegten Käufer findest, und den Benz halt nicht in jede Hand anvertrauen kannst, obwohl du auch noch Geld dafür bekommen würdest, dann denke ich, dass du den Benz doch selbst behalten solltest und fahren solltest. Zwar nicht jeden Tag, aber so als Saison-Fahrzeug. Ich weiß nicht, ob es bei euch in der Schweiz die Möglichkeit gibt, ein Fahrzeug auf eine Bestimmte Saison mit den Saisonkennzeichen zu fahren. Da hättest du mehr davon. Ansonsten mach das Beste daraus. Am besten jeden Sommer.

Meine Schlussfolgerung ist, dass du bestimmt ein Sammler oder ein Künstler sein musst. Oder halt ein guter Aufbewahrer bist, der diese Benzer gut zu schätzen weiß.

Wünsche dir in diesem Sinne alles Gute für dich und deinen Benz und viel Glück beim Verkauf, falls du den Benz veräußern solltest. Ich drücke dir die Daumen, dass du einen gepflegten Käufer für deinen Benz findest. Viele Grüße.

quali .. auf dem Foto hat noch der alte die Kennzeichen montiert... der ohne Nummern ist das Fahrzeug um das es hier geht 😉

Die alten Mercedes hatten zwischen Feder und Federteller oben Gummis (Federlager) eingebaut, diese Gummis gibts von 1-4 (Noppen).. je mehr je dicker...
Der Neue hatte vorn 4 er und hinten 2 er verbaut orginal, ich hab dann vorn 1er montiert jetzt steht er so wie der Alte Mopf... eintragen muss man da nichts

Rayman... genau deswegen bin ich hier, wenn jemand so ein Auto zu schätzen weis dann sicher hier im Board
und du kennst das sicher, man sitzt vorm Autoscout und schaut was es so gibt.... und dann tauchen gerade hier in der Schweiz manchmal Autos auf, da muss ich dann schon immer mit mir kämpfen... 😉

das war auch eigentlich der Grund warum ich wieder auf den Benz gekommen bin.... ich brauch den Platz für das nächste Schmuckstück haha ....

Deshalb also jetzt: Wer interesse hat an dem Wagen.... ich würde mich günstig trennen.... einfach mal melden... Preis ist zweitrangig, hauptsache es geht schnell und er kommt in gute Hände 🙂

wie laeuft denn so ein Import eigentlich ab? Das Fahrzeug war ja scheinbar nie in Deutschland zugelassen, heisst das MwSt und Einfuhrzoll muessen bezahlt werden? oder nur MwSt? Kenne mich da nicht aus...😕

Da müsste man sich mal schlau machen, aber es werden wohl viele Fahrzeuge von hier nach DE privat exportiert... http://www.adac.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen