Klotz am Bein ... was machen mit meinem w124 ?
Hallo aus der Schweiz verehrte Gemeinde.....
ich habe da ein spezielles Problem mit meinem W124...
in Kürze (soweit das geht):
hatte vorher lang nen sehr schönen 91er 230E in 199 aus Opahand(profilbild).. , den hab ich irgendwann an einen Kollegen weiter gegeben und seitdem musste ich zusehen wie der Wagen so langsam vor sich hin stirbt... rundum verbeult, überlaufende Aschenbecher usw.. den zustand der Gullideckel könnt ihr euch denken... (die haben immer geblinkt, die hab ich Idiot mit der Zahnbürste geputzt ... &T§$)
danach einen wirklich besonderen E 220 entdeckt und gekauft (Anfang 2011 für 4000Franken)
das Auto hab ich etwas gefahren, dann war er mir zu schade und ich hab ihn in eine Garage gestellt.. und da steht er bis heute :/
zum Auto
E 220 in 199, Erstzulassung 22.5.1996 in der Schweiz ... da wurden schon lang keine mehr gebaut, muss also wirklich einer der letzten sein... (WDB124 022 1J05 4298)
ca 225000km
4Gang Automat, Tempomat, Klima und diese Schliessanlage mit ohne Türschloss (und sicher einiges mehr)
Das Auto wurde Zeit seines Lebens immer in der Tiefgarage geparkt und gepflegt.... sieht innen aus wie neu... (ich konnts im Sommer kaum glauben als ich ihn wiederentdeckt hab 😉 )
Aussen ohne grösse Schäden, steht super da.. (auch dank 1er gummis vorn)
ich hab ihn dann im Sommer auf ca 50cm hohe Böcke gestellt und ihn untenrum mal inspiziert..
sieht gut aus... Auspuff hab ich dann mal neugekauft...
hab den Hinterachsträger etwas abgelassen und die Aufnahmen von der Dichtungsmasse befreit.. siehe da, etwas rostansatz darunter...
ich hab jetzt alle Stellen von unten mit Bohrmaschine/Drahtbürste, Rostumwandler und einer guten 2K Grundierung behandelt... ok soweit..
vorn ist er auf beiden Seiten hinter den Scheinwerfern morsch ( am ablaufloch), da setze ich noch Bleche ein (bin Karosserie und Fahrzeugbauer)
sonst alles ok, Wagenheberaufnahmen ok, Kotflügel vorn innen aussen ok...
JETZT ZUM PROBLEM:
Was mach ich mit dem Ding ? Zum selbst fahren ist er mir zu schade (kurzer Arbeitsweg, schlechte Parkbedingungen usw)... Weiter in der Garage lassen ? Das kostet mich monatlich 80 Franken und ich bräuchte den Platz auch für ein anderes Fahrzeug.
Wieder meinem Kollegen geben ? &§"&$§$/$/
Einfach an einen Hanswurst verkaufen würde mir auch wirklich leidtun...
Also, was mach ich damit ?
Beste Antwort im Thema
mach den Tuev neu und verkaufe ihn in der Schweiz. In Deutschland gibt es keinen Markt fuer schweizer W124 Mercedes-Exemplare ohne Tuev, durchschnittlichem Motor, uralter Automatik, hoher Laufleistung, hellen Stoffsitzen, Rost und LSD-Zubehoer-Radio.
Sowas gibt es hier en Masse 🙂. Niemand macht sich den Aufwand das Auto extra aus der Schweiz zu holen. Das geht nur ueber den Preis und dann muss der natuerlich niedriger sein als bei einem Exemplar aus DE. Oder aber das Auto ist extrem selten und in einem extrem guten Zustand, aber das ist hier ja nicht gegeben.
Und vielleicht ist es als Mechaniker verwunderlich, wenn jemand seinen alten W124 tatsaechlich noch nach Mercedes bringt, aber andererseits wird von vielen auf sowas geachtet 🙂. Maximal 1 Vorbesitzer, lueckenloses Checkheft bei Mercedes, kein Rost, unfallfrei, nie gelaufen und am besten fuer 1000 eur 🙂.
Zitat:
ich bin so einer der gern gut erhaltene Autos aus den 90ern für 1000-2000 kauft
selbst fuer 1000 eur wird sich niemand die Muehe machen, das Auto aus der Schweiz nach Deutschland zu holen. Ehe es zugelassen ist, sind 2k eur verschlungen und das ist das Auto hier vielleicht gerade mal so wert.
Viel Erfolg. Der Porsche gefaellt mir sehr. Damit ich den Porsche parken kann, haette ich den Mercedes sogar verschenkt 🙂.
48 Antworten
So wie man oft hört, sind doch gepflegte, gut erhaltene W124 in der Schweiz noch besser an den Mann zu bringen, als in Deutschland? So wie ich den Markt derzeit verfolge, ist hier derzeit "tote Hose"!
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von pacerR
quali .. auf dem Foto hat noch der alte die Kennzeichen montiert... der ohne Nummern ist das Fahrzeug um das es hier geht 😉.........................................
.................................
..................................
Ich habe Verständnisprobleme:
Willst Du den Wagen mit den gelben Blinkleuchten vorne verkaufen, oder den mit den weißen Blinkleuchten vorne.
Die Aufnahmen, auf denen man die Blinkleuchten nicht sieht, sind das Aufnahmen von dem Wagen, den Du verkaufen willst?
Viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von quali
Ich habe Verständnisprobleme:Zitat:
Original geschrieben von pacerR
quali .. auf dem Foto hat noch der alte die Kennzeichen montiert... der ohne Nummern ist das Fahrzeug um das es hier geht 😉.........................................
.................................
..................................Willst Du den Wagen mit den gelben Blinkleuchten vorne verkaufen, oder den mit den weißen Blinkleuchten vorne.
Die Aufnahmen, auf denen man die Blinkleuchten nicht sieht, sind das Aufnahmen von dem Wagen, den Du verkaufen willst?
Viele Grüße
quali
er will den mit den weissen Blinkern verkaufen. Der mit den gelben Blinkern war der Vorgaenger und den besitzt er nicht mehr, so jedenfalls hab ich es verstanden
so ist es, danke ...
Ähnliche Themen
Export nach D lohnt sich vermutlich nicht. Dann dürfte es interessanter sein, sich in D einen Japan-Reimport zu holen.
Zitat:
Original geschrieben von pacerR
Hallo aus der Schweiz verehrte Gemeinde.....[...]
ich hab jetzt alle Stellen von unten mit Bohrmaschine/Drahtbürste, Rostumwandler und einer guten 2K Grundierung behandelt... ok soweit..vorn ist er auf beiden Seiten hinter den Scheinwerfern morsch ( am ablaufloch), da setze ich noch Bleche ein (bin Karosserie und Fahrzeugbauer)
sonst alles ok, Wagenheberaufnahmen ok, Kotflügel vorn innen aussen ok...
JETZT ZUM PROBLEM:
Was mach ich mit dem Ding ? Zum selbst fahren ist er mir zu schade (kurzer Arbeitsweg, schlechte Parkbedingungen usw)... Weiter in der Garage lassen ? Das kostet mich monatlich 80 Franken und ich bräuchte den Platz auch für ein anderes Fahrzeug.
Wieder meinem Kollegen geben ? &§"&$§$/$/
Einfach an einen Hanswurst verkaufen würde mir auch wirklich leidtun...
Grundsätzlich ist es interessant, diesen Wagen auf Wechselnummer zu bewegen. Der E220-Motor ist der vermutlich beste Motor, den es für diesen Wagen gab: haltbar, sparsam...
Wenn Du das Auto unbedingt verkaufen willst: Wieviel willst Du denn für den Wagen frisch ab MFK? Ausserdem würde mich interessieren, ob das Service-Büchli lückenlos ist. Die hohe Kilometerleistung ist etwas komisch in Anbetracht der Tatsache, dass Du den Wagen angeblich kaum gefahren hast, und der Vorbesitzer diesen auch immer geschont zu haben scheint. Funktionieren Klima und Tempomat noch?
Kannst mir dazu ja mal via PN antworten... 😉
ich hab den mit ca 210tkm gekauft...
mit MFK (Tüv) würde ich ihn dann eher behalten... mir gehts auch ums unterstellen..
ich brauch den Platz und will eigentlich nicht noch viel Zeit reinstecken..
und einen Aussenparkplatz hab ich auch nicht mehr über
aber vielleicht hat ja jemand Lust auf ein Winterprojekt und hat dann ein super Sommerauto für viele viele Jahre ...
argh jetzt könnt ich ihn schonwieder behalten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pacerR
ich hab den mit ca 210tkm gekauft...
mit MFK (Tüv) würde ich ihn dann eher behalten... mir gehts auch ums unterstellen..
ich brauch den Platz und will eigentlich nicht noch viel Zeit reinstecken..
und einen Aussenparkplatz hab ich auch nicht mehr überaber vielleicht hat ja jemand Lust auf ein Winterprojekt und hat dann ein super Sommerauto für viele viele Jahre ...
argh jetzt könnt ich ihn schonwieder behalten 🙂
Wo ist das Problem - dann behalte ihn doch!
Für mich käme nur ein Auto mit MFK in Frage. Ich bin diesbezüglich schon einmal reingefallen. War ein W201, der optisch tiptop dastand. Nur durfte ich dann vor der MFK die Bremsen sanieren. 🙁
Eine andere Sache bei Deinem W124 ist die, dass mit 240.000km wieder ein ganz grosser Service fällig wird, und der ist nicht billig.
oh mein Gott musstes du wirklich die Bremse sanieren ?
also wenn ich alte Autos kaufe (ich bin so einer der gern gut erhaltene Autos aus den 90ern für 1000-2000 kauft) dann plane ich alle Flüssigkeiten/ Auspuff und Bremsen ein... die kosten ja auch nichts weiter... Bremse komplett 201/124 100 euro und 2 Stunden Arbeit...
aber wer so ein Auto noch zu Mercedes zum "Service" bringt dem ist auch nicht zu helfen..
ich war mit dem Vorgänger hier bei Mercedes, weil ich keine Zeit hatte..... danke... fast 200fr die Stunde und keine Ahnung von diesen Fahrzeugen... aber 0w40 empfehlen...
aber gut, ich bin auch selber Mech ... aber mir tun die Leute leid die keine Ahnung haben und sooviel Geld ausgeben für "Service" und sich dann wieder sicher fühlen... und in wirklichkeit war nur der Stift dran und hat mal gekuckt und eben Öl gewechselt..
was diesen Autos irgendwann das Genick bricht ist leider der versteckte Gammel, also Rost unter der Dichtmasse bzw unter Verkleidung.. und das ist der Werkstatt herzlich egal
meiner Meinung sind das Fahrzeuge für Leute die selber schrauben können, sonst muss man wegen jedem kleinen Scheiss in die Garage, und die haben ja auch keine Ahnung (mehr) leider..
die Autos sind nunmal alle min 18 Jahre alt.. da kann jederzeit ne Kleinigkeit kommen..
also gut... ich lass ihn stehen ...
nichts für Ungut ... danke allerseits und gute Fahrt 🙂
falls bis zum Frühjahr noch wer interesse hat kann sich ja trotzdem melden...
Ne, passt schon. Ist ja o.k., dass Du ihn hier anbietest. Ich denke, da wird sich in der nächsten Zeit schon noch einer aus dem Forum bei Dir melden. Was halt gut wär, wenn Du mal ein paar aktuelle Bilder einstellst. Sehe ich das richtig, dass der Gute dann mit dem Anhänger bei Dir abgeholt werden müsste ?
Schönen Gruß
Hans
entweder so oder ich bring ihn...
am besten wär natürlich es kommt schnell jemand mit dem Hänger und nimmt das Ding mit, je schneller je besser...
ich verschenk so zwar ne Menge Geld, aber ich schaue morgen mittag nen 11er an ..super Zustand, Handschalter, Allrad und so ... passt alles
den würde ich dann gern in die Garage auf die Böcke stellen und Hohlraumkonservierung machen und soweiter bis der Schnee weg ist...
und danke Hans, ich dacht ja auch hier bin ich richtig, denn gute w124 gibts eigentlich kaum noch günstig zu kaufen..
Zitat:
Original geschrieben von pacerR
oh mein Gott musstes du wirklich die Bremse sanieren ?
[...
aber wer so ein Auto noch zu Mercedes zum "Service" bringt dem ist auch nicht zu helfen..
ich war mit dem Vorgänger hier bei Mercedes, weil ich keine Zeit hatte..... danke... fast 200fr die Stunde und keine Ahnung von diesen Fahrzeugen... aber 0w40 empfehlen...
Die Hinterradbremse war leider fällig. Alles andere hatte ich überprüft - von daher denke ich, "dumm gelaufen".
Wer für diese Autos 0W40 empfiehlt, dem ist auch nicht zu helfen.
Und: Ich verstehe schon etwas von den Autos, habe aber einfach weder Zeit noch Garage zur Verfügung, um da am Fahrzeug zu schrauben. Das eine oder andere mache ich trotzdem, wenn ich zeitlich dazu komme.
Selber machen hat einen anderen Nachteil: Das Service-Buch ist dann icht mehr lückenlos... 😰
Zitat:
Original geschrieben von pacerR
ich verschenk so zwar ne Menge Geld, aber ich schaue morgen mittag nen 11er an ..super Zustand, Handschalter, Allrad und so ... passt allesden würde ich dann gern in die Garage auf die Böcke stellen und Hohlraumkonservierung machen und soweiter bis der Schnee weg ist...
Der 11er steht dann 10 Jahre herum, und dann geht dasselbe Spielchen wieder von vorne los...
haha nee der elfer ist gekauft und ich kanns kaum erwarten 🙂
Pässe haben ja jetzt alle Wintersperre.. aber der Frühling kommt ..
ond jetz sag omal, von wo bisch ?
wie der TS schon sagt für 1000-2000 Euros Auto kaufen, dann 2-4 Jahre fahren und ab in die Presse. Für dieses Geld würde ich mir aber das Vergnügen gönnen einen 300 oder 320 zu fahren und nicht die Rappelkiste 220. Erhaltungswürdig würde ich dieses Fahrzeug nicht sehen.
mehr zylinder ist immer besser.. aber der 220 ist schon ok .. ähnlich wie der 230er, obwohl der ja eher son schiffsmotor ist.. der 220 ist soundtechnisch eher n opelmotor wenn man hochdreht..
aber stark und angenehm im Verbrauch mit Automat auf Langstecke find ich, und der geht sicher nicht kaputt ..
aber das gehen die sechszylinder ja auch nicht 🙂