Klopfgeraeusche Antriebswelle oder DSG Getriebedefekt...

VW Sharan 2 (7N)

Liebe Forumteilnehmer!

Zuallererst möchte ich mich allgemein für die Autoren dieses Forums bedanken, da ich schon des öfteren Themen und Fachexpertise hier gelesen habe und daher sehr schätze. Da ich hier zum ersten Mal poste, bitte ich bereits im Voraus um Entschuldigung für etwaige Fehler und bedanke mich für jedwede Hilfe/Information. Des weiteren entschuldige ich mich wegen der Länge!

Ich habe seit drei Tagen ein Problem mit meinem Sharan 7n/BJ13/177PS/DSG. Bei Geschwindigkeiten von 60 - ca. 110 kmh tritt beim Lastwechsel (Fuß vom Gas nehmen) ein Klopfgeräusch auf. Soweit so gut, gleich Browser auf, recherchiert und Fehlerdiagnose gefunden: Antriebswelle bzw. Tripodengelenk defekt. Ich bin nur leider nicht Zuhause in Deutschland, sondern mit der Familie gerade auf Urlaub in Italien (Nähe Rom).

Erste VW Werkstatt: Nur mehr Gebrauchtautos, keine eigene Werkstatt mehr. Zweite VW Werkstatt: Na ja, so genau kann man das nicht sagen und außerdem brauchen VW Teile mehrere Tage zum liefern und sowieso nur mit Termin. (Sprich: Selbst wenn die das machen würden, dann eher unbezahlbar.) Dann beim direkt benachbarten Autoteilehaendler kurz stehen geblieben und gefragt: ATW rechts wäre bis morgen da und kostet 140 EUR. Also würde doch gehen, wenn man will und halt keine VW Vertragswerkstatt. Dann noch nachschauen, ob es das wirklich ist: Wiederum benachbarter Midas Werkstatt hat drei Leute und schaut sich das genau an, "findet" aber nix an den ATWs. Dafür sagt mir der dortige Chef dann: "Eher nicht ATW (drive shaft), sondern eher automatic gearbox und ca. 10 Tage Arbeit". Da wir aber keine 10 Tage mehr hier sind, geht sich das ohnehin nicht aus. Laut seiner Auskunft, kann ich aber bei langsamer Fahrt ohne weiteres wieder nach Deutschland zurück fahren, sofern ich langsam fahre.

Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, dass es irgendwas am DSG ist, schaltet einwandfrei, ohne ruckeln usw. Habe aber kein Werkzeug und auch keine Werkstatt um das hier irgendwie amateurhaft selbst zu machen. In Deutschland würde ich zur Werkstatt meines Vertrauens fahren, ganz klar. Aber was kann ich da jetzt in Italien machen? Ist hier irgendwas speziell zu berücksichtigen oder kann ich noch zusätzliche Tests machen?

Viele Dank & schöne Grüße aus Italien,
Martin

24 Antworten

Zitat:

@Mel-Maniac schrieb am 24. August 2023 um 18:16:57 Uhr:


@sharan7nbj13: Das Geräusch ist also nur vorhanden, wenn Du im Gleit- bzw. Schubbetrieb fährst. Im Zugbetrieb ist es nicht präsent. Wie verhält bzw. verändert sich das Geräusch, wenn Du beim Auftreten des Geräuschs das Getriebe in „N“ schaltest?

Hallo Mel-Maniac!

Danke für den Hinweis, gerade beim Autofahren ausprobiert: Wenn ich während der Fahrt auf N schalte, verändert sich das Geräusch nicht.

Könnte das helfen, das Getriebe auszuschließen?

Besten Dank und schönen Abend noch,
Martin

Zitat:

@Elchfreund89 schrieb am 24. August 2023 um 15:41:33 Uhr:


Ich hatte jetzt auch auf Radlager oder das Rad getippt.

Hallo @Elchfreund89 und @rommulaner!

Ich habe leider keinen Schlüssel für die Felge an Board, könnte das aber wohl an einer Tankstelle oder so machen. Radlager wäre eine Möglichkeit, aber das kann ich hier in Italien wohl nicht so einfach überprüfen. Es spielt aber prinzipiell keine Rolle, ob ich Kurven fahre oder nicht, d.h., das Geräusch ist davon nicht betroffen.

Besten Dank & schönen Abend noch,
Martin

Hast du die Räder selbst befestigt?
Wie sahen die Radschrauben am Gewinde aus?
Bei meinem Leon hat das Autohaus damals die Räder befestigt und das Gewinde war angerostet.
Das Drehmoment war zwar erreicht, aber der Anpressdruck nicht.
Das Drehmoment der Radschrauben sollte bei 140Nm liegen.

@sharan7nbj13: Ich würde hier nicht auf das Getriebe tippen.
Das hört sich nach irgendeiner Unwucht an.
Spürst Du dabei ein Rütteln am Lenkrad oder ein Schütteln der Karosserie oder ist das nur ein reines Geräusch?

Inneres und äußeres Gelenk hören sich eigentlich ganz anders an. Das ist ein eher mahlendes bzw. klackerndes Geräusch und beginnt in der Regel zuerst bei Kurvenfahrten und nicht im Geradeauslauf.

Das Laufbild (Profilbild) der Reifen ist in Ordnung bzw. die Räder haben keine Unwucht oder sonstige abnormale Verformung?

Die Spurstangenköpfe und Querlenker (Buchsen und Lagerböcke) sind in Ordnung?

Welche Laufleistung hat denn das Fahrzeug?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Elchfreund89 schrieb am 25. August 2023 um 06:33:37 Uhr:


Hast du die Räder selbst befestigt?
Wie sahen die Radschrauben am Gewinde aus?
Bei meinem Leon hat das Autohaus damals die Räder befestigt und das Gewinde war angerostet.
Das Drehmoment war zwar erreicht, aber der Anpressdruck nicht.
Das Drehmoment der Radschrauben sollte bei 140Nm liegen.

Hallo @Elchfreund89 !

Ich habe das Rad links vorne (wo der AFL Niveau-Sensor kaputt war) selbst angeschraubt, mit Drehmomentschlüssel vom KFZ-Mechaniker Nachbarn (Hazet) auf 140Nm. Schrauben haben OK ausgeschaut, also kein Rost. Anpressdruck kann ich nicht nachmessen, aber ich kann sicher beim nächsten Baumarkt einen Schlüssel kaufen und das ganze nochmal überprüfen. (Die anderen drei Raeder sind von der Werkstatt beim Reifenwechsel montiert worden und hatten bisher, ca. 1000km, keine Probleme gemacht.)

Danke & besten Gruss,
Martin

Zitat:

@Mel-Maniac schrieb am 25. August 2023 um 12:53:52 Uhr:


@sharan7nbj13: Ich würde hier nicht auf das Getriebe tippen.
Das hört sich nach irgendeiner Unwucht an.
Spürst Du dabei ein Rütteln am Lenkrad oder ein Schütteln der Karosserie oder ist das nur ein reines Geräusch?

Inneres und äußeres Gelenk hören sich eigentlich ganz anders an. Das ist ein eher mahlendes bzw. klackerndes Geräusch und beginnt in der Regel zuerst bei Kurvenfahrten und nicht im Geradeauslauf.

Das Laufbild (Profilbild) der Reifen ist in Ordnung bzw. die Räder haben keine Unwucht oder sonstige abnormale Verformung?

Die Spurstangenköpfe und Querlenker (Buchsen und Lagerböcke) sind in Ordnung?

Welche Laufleistung hat denn das Fahrzeug?

Hallo @Mel-Maniac !

Super, wenn es das Getriebe nicht ist! (Denke ich mir auch, es fühlt sich nicht danach an.) Ein Rütteln kann ich wenn, dann nur ganz leicht am Lenkrad detektieren. Laufbild ist bisher in Ordnung, Reifen sind von letztem Jahr ganz neu. Spurstangenköpfe und Querlenker kann ich mir nachher nur durch Handyphotos anschauen, ich habe ja leider keinen Wagenheber da.

Zur Laufleistung: Wir sind gerade bei ca. 221TKm. Bisher alles problemlos und auch regelmäßig bei der freien Werkstatt meines Vertrauens.

Vielen Dank & schöne Grüße,
Martin

@sharan7nbj13: Du könntest nochmal versuchen, auf freier Strecke während der Fahrt mit Getriebe auf „N“ den Motor auszuschalten. Wenn das Geräusch dann immer noch da ist, kann man nahezu die gesamte Antriebsseite ausschließen und sich auf die Abtriebsseite konzentrieren.

Die Spurstangenköpfe kannst Du auch prüfen, in dem Du bei Lenkungsvolleinschlag entweder an der Spurstange rüttelst oder die Spurstange festhältst und ein Helfer die Lenkung leicht betätigt. Wenn Du dann ein „Spiel“ spürst, wäre das nicht okay.

Bilder von den Querlenkerbuchsen kannst Du gern mal hochladen.
Ich stelle hier mal ein paar Beispielbilder ein…

Img
Img
Img
+1

Hallo zusammen!

Vielen Dank an die vielen hilfreichen Kommentare von @Elchfreund89 , @Mel-Maniac , @motylewi und @rommulaner . Leider konnte ich wegen dem Regen keine Photos meiner Spurstangenköpfe und Querlenkerbuchsen machen. Mein Sharan war aber vor kurzem bei der HU und dort wurde nichts Negatives angemerkt.

Wegen @Elchfreund89 habe ich aber nochmal die Felgen an der Vorderarche angezogen (Vermieter hatte in seiner Garage eine 17er Ratsche rumliegen) und auf der rechten Seite (nicht wo ich links den Niveau-Sensor ausgetauscht hatte) war einer der 5 Schrauben nicht 100% fest angezogen (würde sagen ca. 1/8 hatte gefehlt). Heute erste Ausfahrt in den nächsten Ort und siehe da: Alle Geräusche sind weg!!!

Vielen lieben Dank für die rasche Hilfe und schöne Grüße aus Italien,
Martin

Dann hoffen wir Mal dass, es so bleibt.

Wie ich’s beim ersten Post schon geschrieben hatte. 😎
Daheim vielleicht mal alle Schrauben rausmachen, mit ner Drahtbürste säubern und richtig anziehen und nach 200km nochmals kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen