Klopfende Verbrennung c14se

Opel Corsa B

Guten Abend, da ich noch auf mein klopfsensor warte wollte ich mal fragen ob jemand das auch hatte und wie vorgegangen wurde ... mir wurde jetzt erzählt das der zahnriemen übergesprungen sein kann oder es am kopfsensor liegen kann.
Das Problem kam auf einmal und ich dachte erst es sei die antriebswelle weil ich mal bisschen rasanter angefahren bin und bisschen Gummi auf der Straße gelassen habe... paar Tage später kam dieses klingelnde Geräusch worauf ich in der Werkstatt war und noch n zweiten kfz Mechaniker drüber schauen lassen habe und beide bestätigen das es klopfende Verbrennung ist, und mein Kollege sagt das ich den klopfsensor tauschen soll. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ein zahnriemen der 8500km alt ist überspringt ? Danke schon mal.

25 Antworten

Mensch, du hast doch geschrieben das die Steuerzeiten passen.
Hast du überhaupt geprüft? Wenn ja wie?

Also wie gesagt klopfsensor hat der Motor nicht, wir haben den Motor auf OT gestellt um zu sehen ob der zahnriemen übergesprungen ist aber ist auch völlig in Ordnung alles unten an der riemenscheibe steht er auf ot genau so auch oben an der nockenwelle, habe den zündblock mit kabeln ausgetauscht den schließen wir auch aus...

Wie kann man sonnst noch die steuerzeiten prüfen ? Zündkerzen sind auch erst neu gekommen und sehen gut aus.

Habt ihr geprüft, ob die ot Markierungen auch der realen Position der Kolben entsprechen? Geht um einfachsten Fall mit einem langen Schraubendreher durch die Kerzenöffnung.

Ne das haben wir nicht, aber bis jetzt ist das klopfen weg, seit dem ich dem auf 95oktan gestellt habe kam es nur einmal kurz wieder aber bis jetzt ist das weg, habe jetzt noch 5L super drinne will jetzt auf super plus umsteigen und den oktan Stecker auf 98umstellen aber wie ist das ich kann ja auf die 5L super einfach super plus rauf tanken bzw mischen... Soll ich denn auch direkt auf 98oktan umstecken? Oder erstmal das gemischte Benzin auf 95oktan Einstellung fahren

Ähnliche Themen

Google mal nach klopfen.
Da gibt's noch zig Möglichkeiten.
Sprit, falsche Zündung, Dreck im Brennraum etc.

Okay weil jetzt ist das wieder da das klopfen... kannst mir ein Link besorgen oder so ? Das wäre super weil in Moment bin ich nur mit Handy online

Bist du dir sicher, dass das ein oktan Stecker ist? Gab es überhaupt schon super plus als der c14se gebaut wurde? Selbst wenn, lass auf 95 und gut.

Ja ist der. Aber was fraglich ist warum er das mal macht und mal nicht macht

Wie sehen die Kerzen aus und welche sind drin?

Rehbraun und die Kerzen sind NGK(BPR5E) Nr.6 v-line
Stock je. 7281

moin.

also mitlerweile ist das echt die suche nach der nadel im heuhaufen...

das knacken blieb 2 tage weg bin über ein schlagloch gefahren auf einmal ist das knacken wieder da ... also langsam bin ich mit dem latein am ende ...

klopfsensor habe ich keinen gefunden ich weiß auch nicht ob einer beim c14se verbaut ist

DIS zündmodul habe ich ausgetauscht + kabel das schließe ich aus

kerzen sind auch erst im april neu gekommen

zahnriemen ist auch nicht übergesprungen steht oben und unten auf ot!

also wenn noch jemand ideen hat nehme ich sie gerne an weil lang weiß ich nicht mehr weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen