klopfen in der lüftung
bei meinem e39 528i habe ich ein permanentes klopfen aus der lüftung (vermute ich mal). alle 1-2 sekunden kommt ein klopfen in den innenraum. hört sich an, als wenn jemand mit einem hammer auf irgend etwas hämmert. wenn ich die lüftung für die frontscheibe anmache, also volle lüftung, und dann nach 20 sekunden wieder ausmache ist das hämmern weg, kommt dann aber nach einiger zeit wieder. es wird mit der zeit immer lauter und nervt. hat jemand eine idee ? danke für jeden hinweis.
25 Antworten
das klopfen in der lüfttung ist momentan weg. ich habe den wagen noch mal entlüftet. es fehlten 2,5 liter wasser. ich hoffe es hat daran gelegen.
Hallo,
wenn 2,5 Liter Kühlwasser fehlen müsste die Fehlermeldung „Kühlwasser prüfen“ erscheinen.
Bitte überprüfe den Geber im Ausgleichbehälter ob dieser überhaupt schaltet.
Hast hoffentlich die Heizung beim Entlüften angemacht !
Gruß Ulli
den geber im ausgleichsbehälter überprüfen ? sag mir bitte wie man es macht. habe leider kein wissen in dieser hinsicht. es fehlten tätsächlich ca 2,5 liter wasser aber keine meldung im bc
Ähnliche Themen
Hallo,
mach mal das Schaubild auf.
Das Teil 13 ist der Geber. An diesem ist der Schwimmring (das obere Teil).
Mit einem Dünnen Gegenstand versuchen diesen Schwimmring von Oben ( am Kühlerverschluss) hinunter zu drücken.
Es müsste die Fehlermeldung „Kühlwasser prüfen“ erscheinen.
Wenn nicht !
Kontakte vom Geber überprüfen oder Geber ist Defekt, dann Neuen verbauen.
Dieser Geber ist sehr Wichtig, könnte ansonsten die Zylinderkopfdichtung kaputt gehen.
Gruß Ulli
ich repetiere noch einmal. mit einem langen gegenstand in den ausgleichbehälter bis an den boden, den geber herunterdrücken und dann sollte die meldung kommen "kühlwasser prüfen", wenn nicht ist der geber defekt . habe ich das so richtig verstanden ? wenn ja, bedanke ich mich schon mal für deine ausführung.
Hallo,
den Schwimmring vom Geber herunterdrücken. (mit einer langen Stricknadel oder ähnliches)
Könnte auch an den Kontakten am Geber liegen, daher auch da nachsehen.
Gruß Ulli
Kann mir das eigentlich kaum vorstellen, dass der Sensor defekt ist, kann aber wiederrum nur auch so erklärt werden.
2,5 Liter sind nicht normal. Wenn 2,5 Liter fehlen, ist was defekt. Das Kühlsystem ist ein geschlossenes System, welches kein Kühlmittel verliert. Falls doch, ist eine Leckage gegeben oder aber der Motor ist intern nicht dicht!
BMW_Verrückter
Hallo BMW_Verrückter,
wenn 2,5 Liter fehlen und der Sensor hat keine Meldung ausgegeben müsste es am Sensor liegen, oder ?
Natürlich muß auch das Kühlsystem im Auge behalten werden um zu schauen wo das Kühlwasser verschwindet.
Wenn der Sensor wieder richtig arbeitet, bekommt er wenigstens die Fehlermeldung.
Was ohne Fehlermeldung passieren kann Wissen wir ja.
Gruß Ulli
also zum wasserverlust gibt es eine kleine vorgeschichte. ich hatte das fahrzeug beim bmw händler zur reparatur. bei der gelegenheit überprüft die werkstatt routinemäßig frostschutzmittel und stellte fest das ich nur bis minus 15 grad abgesichert bin. ich habe denen zu verstehen gegeben, das ich das selbst in angriff nehmen würde. am nächsten tag, nach etlichen, gefahrenen kilometern, habe ich ein hämmern im motorraum gehört. bei der überprüfung stellte ich fest, das die werkstatt den deckel am kühler nicht wieder richtig verschlossen hatte. es fehlten insgesamt 7 liter wasser. beim auffüllen des wasserstandes, so nehme ich an, habe ich nicht die ganze luft aus dem system bekommen. das könnte die ursache sein. werde das im auge behalten, aber die vorgeschlagenen maßnahmen von euch, vornehmen.
Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Hallo BMW_Verrückter,
wenn 2,5 Liter fehlen und der Sensor hat keine Meldung ausgegeben müsste es am Sensor liegen, oder ?Natürlich muß auch das Kühlsystem im Auge behalten werden um zu schauen wo das Kühlwasser verschwindet.
Wenn der Sensor wieder richtig arbeitet, bekommt er wenigstens die Fehlermeldung.
Was ohne Fehlermeldung passieren kann Wissen wir ja.Gruß Ulli
Stimme ich 100% zu 🙂
Gute Nacht,
BMW_Verrückter