Klopfen im Leerlauf beim Benziner FB16/FB20 - normal?
Hi,
ich habe meinen XV 1,6l MT jetzt genau 2 Wochen und 1000km auf der Uhr. Seit Km-Stand 500 gibt der Motor im Leerlauf und niedrigen Drehzahlen neben den allgemeinen Klick-Klick-Klick und Rasselgeräuschen ein im Hintergrund recht gut wahrnehmbares Klopfgeräusch (Tok---Tok---Tok---Tok) von sich. Dieses hört man sehr gut, wenn der Motor warm ist und man vor dem offenen Motor steht, aber auch, wenn man im Fahrzeug sitzt, z.B. warten an der Ampel usw.
Ich war bei meinem und einem weiteren Händler und habe nachgefragt. Allgemeines Schulterzucken beim einen, der andere sagt, das wäre normal, der 1,6er wäre teilweise ganz schön laut, wenn er warm ist. Das hätte man selber schon bei Subaru bemängelt. Vielleicht auch der Grund, warum die XVs ab 2014 einen verbesserten Schallschutz bekommen haben? Eventuell sind es die recht lauten Einspritzventile, die Nockenwellenverstellung oder es liegt an dem dünnen 0W20 Öl, welches neuerdings verwendet wird oder es muss sich noch alles einlaufen... und und und. Aber wissen tut es keiner, leider...
Bei meiner Recherche bin ich im amerikanischen XV und Forester Forum ebenfalls auf das recht weit verbreitete Problem gestoßen, es ist bekannt als "Sew machine noise" (Nähmaschine) oder "Engine knocking idle", vertreten bei den neuen FB20 und FB25-Motoren ab 2011 im XV, Impreza und auch beim neuen Forester und Outback. Obwohl mein FB16 und die FB20/FB25 Motoren nicht baugleich sind, ist aber die Geräuschkulisse mit den lauten Klopf- bzw. Tackergeräusch identisch. Interessanterweise haben nahezu alle Fahrzeuge, ähnlich wie meiner, erst sehr wenige KM bzw. Meilen auf dem Tacho.
Allerdings behaupten manche, dass es ein typisches Subaru Geräusch ist und alle Subarus mehr oder weniger stark klopfen. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht dran erinnern, ob die anderen XVs, die ich probegefahren bin, ebenfalls geklopft haben und ob meiner das in den ersten 500km überhaupt gemacht hat. Mein 2006er Forester hat definitiv nicht geklopft und lief seidenweich.
Ansonsten läuft der Motor tadellos, hat Leistung und verbraucht wenig Sprit. Deshalb meine Frage: Wenn ihr bei euren Motoren genau hin hört, hört ihr das Klopfen auch? Der Motor muss aber warm sein! Ist das ein Mangel oder doch typisch für die neuen Motoren? Ich bin recht verunsichert, was ich davon halten soll.
Ich habe bei YouTube etliche Videos von ebenfalls verunsicherten Subaru-Besitzern gefunden, diese zeigen sehr schön, was ich meine, und zwar das Tok-Tok-Tok im Hintergrund:
Impreza mit FB16-Motor: https://youtu.be/myn6oy4XY-k
oder https://www.youtube.com/watch?v=cmWobhvEbLk
Impreza mit FB20-Motor: https://www.youtube.com/watch?v=vYHTw_cvYNE
Hat jemand einen Tip für mich, ob das normal ist, was es sein könnte und ob ich mir Sorgen machen muss (5 Jahre Garantie hin oder her, ein Neuwagen sollte sich nicht anhören, als ob er schon einen Lagerschaden hätte...)
18 Antworten
Hallo Kollegen,
Thema erledigt und ich möchte in diesem Zuge auch der Fa. Subaru und meinem Händler danken! (Kein Scherz, absoluter Ernst)!
Mein XV hat nach der Begutachtung durch den AD die Diagnose "kapitaler Motorschaden" bekommen. Wieso, weshalb, warum, weiß keiner so richtig. Vermutlich war der Motor bereits ab Werk defekt. Nur wenige Tage später wurde der neue Motor direkt es Japan geliefert. Ein komplettes Aggregat inkl. ALLER Anbauteile, Verkabelung, Kupplung, Klima, Lima, usw., und bereits am nächsten Tag eingebaut.
Ich kann nur sagen, ich habe das Gefühl, ich fahre ein neues Auto. Motorlauf, Leistung, Laufruhe ist mit der alten Maschine in keinster Weise zu vergleichen, so soll ein Subaru fahren und nicht anders. AT-Motor in einem neuen Auto hin oder her, ich war ja erst skeptisch, bin aber nun wirklich sehr, sehr zufrieden!
Es kann immer passieren, das ein Produkt ab Werk defekt ist, egal ob Fernseher, Kaffeemaschine oder Toaster. Was will man da machen, steckt man ja nicht drin... Dann kommt es aber drauf an, wie die Kuh wieder vom Eis geholt wird und hier hat die Fa. Subaru bewiesen, dass "Kundenzufriedenheit" immer noch (oder wieder) groß geschrieben wird. Der Händler hat sich meine Sorgen angehört, der AD ebenfalls und ich hatte in keinem Moment das Gefühl, nicht erstgenommen zu werden. Mein Anliegen war wohl berechtigt und das Resultat ist ja nun bekannt...
Ich, und auch viele andere, neigen gerne dazu, zu schimpfen, wenn es nicht läuft, aber loben kann man ja auch mal, wenn es gut läuft :-)
In diesem Sinne, Danke für eure Hilfe und Tips, hoffentlich nicht bis bald, zumindest nicht in diesem Thema.
sehr schön, und jetzt tue Dir selber einen Gefallen und wechsel nach 500 bis 1000 km auf ein Vollsynthetiköl mit der Viskosität 5W-40 oder 5W-50, kannst ja dazu zu irgendeiner Klitsche fahren und Dein Öl selbst mitbringen, Subaru braucht davon nix erfahren.
Guter Ratschlag, vorallem wird's dann auch deutlich günstiger. Ich hab' vorgestern mein Öl selbst mitgebracht, statt 100€ kosteten mich die 5l so nur 30€, war ein 5W-40 ACEA A3/B4, also genau der Spezifikation von Subaru entsprechend.
Was deinen Motor letztendlich gekillt hat wird man wohl nicht mehr erfahren, oder will Subaru sich dazu äußern?
Grüße,
Zeph
Ich habe als Erstbefüllung Subaru/Motul 5W30 bekommen. Ich denke doch, dass ist schon mal besser als das 0W20 ab Werk.
Keine Ahnung, warum der Motor kaputt war bzw. gegangen ist. Hat mir keiner gesagt. Da die Symptome bereits kurz nach Übergabe aufgetreten sind, ist zu vermuten, dass irgendein Bauteil schon von Anfang an defekt war und in Folge dessen der gesamte Motor Schaden genommen hat.
Ich scheine aber wirklich ein bedauerlicher Einzelfall zu sein, denn weder im XV-Forum noch auf den amerikanischen Subaru-Seiten hatte je einer einen Motorschaden nach nur so kurzer Zeit.