Klopfen beim Startversuch

Kawasaki GPX 600 R

Hallo Leute, bin neu hier und hoffe es kann mir jemand ernsthaft helfen. Bin am verzweifeln, weil die Saison rückt immer näher!!! Also, ich habe mir vor 2 Jahren meine gute alte GPX gekauft für 700€ und auch öfters schon Ölwechsel mit Filter, Bremsflüssigkeitswechsel usw. gemacht. Also im grossen und ganzen Wartungsarbeiten. Letztes Jahr zum einmotten habe ich mich gewagt den Vergaser auszubauen um ihn zu reinigen, da sie ja doch nen bissl unruhig lief. Desweiteren habe ich Kühlwasser abgelassen um dann meine Ventile mal kontrollieren und eventuell einstellen konnte. Hat soweit alles gut funktioniert und hab dann auch alles zusammen gebaut und Kühlwasser wieder aufgefüllt, frisch natürlich. Bei meinem ersten Startversuch ohne Tank schlägt irgendwas, so grobe Richtung Getriebe. Hab nen Video gemacht wo man das Schlagen hoffentlich gut hören kann. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen was das sein kann, bin echt am verzweifeln.

LG kawadriver0904

119 Antworten

Ich persönlich finde dein Arragment nicht schlecht. Jeder hat mal klein angefangen und ohne selbst Hand anzulegen wird man es nie lernen.
Aus dem Fehler jetzt hast du gelernt und kannst entsprechend in Zukunft diesen Ausbessern und es richtig machen.

Nun zum Motorrad:

Möglicherweise ist bei dir noch mehr im Argen. Schaue dir den Luftfilterkasten mal genau an. Wurden dort möglicherweise Luftlöcher reingebohrt? oder was anderes verändert?
Größere Düsen können bei mehr Luft zu mehr Leistung führen.
Wenn dein Vorgänger da was dran gemacht hat im Sinne einer Leistungssteigerung und einwenig wusste, was er machte, dann hat er auch für gesorgt, dass da mehr Luft dran kommt. Möglicherweise hat er aber auch nen anderen Filter gefahren und diesen dann beim Verkauf nur umgetauscht und den Vergaser so gelassen, weil genau dieses schwer bei Besichtigung herauszufinden ist. Das wäre dann ja schon mutwillige Täuschung dir gegenüber. Oder es war schon der Vorbesitzer von deinem Vorbesitzer...
Ist nun auch egal, weil Ändern kannst du es ehe nicht mehr.
Du kannst nun nur die Düsen und den Vergaser richtig einbauen und eben auch nach dem Filter und Gehäuse schauen, ob die noch original und auch so funktionieren, wie vorgesehen.
Das mann bei den Schwimmern neu Teile nehmen sollte, wäre schon alleine an den Dichtungen nicht verkehrt. gewesen. Wenn die Kammern nämlich nicht dicht sind oder die Schwimmernadelventile usw. kann ein Nachfolgendes Problem auch auftauchen.
Aber ich drücke dir die Daumen, dass es denn so nun funktioniert, aber habe ein Auge auf Benzinverbrauch im Stand und soweiter. Geht nämlich das Benzin ins Öl...
Wobei dann auch der Benzinhahn defekt ist, weil der normalerweise kein Benzin ohne Motorlauf durchlässt. Auf keiner Stellung bei der GPX, wenn noch original. Denn dieser hat keine Pri-Stellung.

Zum Einstellen:
Dafür braucht man keine Co-Messung. Wäre damit eindeutig einfacher und auch schneller, aber ist nicht zwingend notwendig.
Hier eine kleine Erklärung, wie man einen Vergaser einstellt. Ich hoffe, ich bringe das einwenig verständlich rüber.
(Wenn man sich hier nicht traut und auch keine Zeit hat, lieber ab zur Werkstatt)

Zuerst stellt man das Standgas ein und Düse usw. Da diese Größen bei uns bekannt sind, siehe das Datenblatt vom V8_Driver. Und danach die Hauptdüse. Aber die kennen wir ja auch.
Somit brauchst du nur die Gemischschrauben einstellen. Die Stellt man wie folgt ein:

Motor muss warm sein und am Besten auch Synchron laufen.
Nun lässt man den Motor laufen und holt den Motor mit der Standgasschraube soweit herunter mit der Drehzahl, dass er kurz vorm Absterben ist. Nun fängt man an die Schraube vom 1. Vergaser um eine halbe Umdrehung raus oder rein zu schrauben. Die richtung ist egal, muss dann nur eingehalten werden, bzw. gemerkt werden um dann entsprechend zu handeln.
Haben wir hier nun die schraube nach links gedreht, warten wir ne weile und lassen den Motor so laufen. Das ganze ist träge, daher warten.
Geht die Drehzahl herunter bzw. der Motor aus, war es die falsche Richtung und man dreht dann hier im Beispiel dann nach rechts. also ne ganze umdrehung nun nach rechts.
Wird die Drehzahl auch dort wieder kleiner, dann hatte man schon den Punkt mit der höchsten Drehzahl gefunden gehabt. Wird die da nun höher, dreht man soweit weiter, bis die Drehzahl wieder absinkt. Man sozusagen auf dem Berg angekommen ist. Wie schon gesagt, immer nach jeder Drehung der Schraube abwarten.
Das wiederholt man nun mit jedem Vergaser.
Am Ende holt man die Drehzahl wieder herunter mit der Standgasschraube und kann die Prozedur nochmals machen. Jenachdem, wie genau man im Schritt arbeitete, passiert im zweiten Durchgang nichts mehr. Man kann dann sogar nur im Viertelumdrehungstakt arbeiten bzw. noch genauer.
Als allerletztes schraubt man die Schraube in Richtung fetter um ne Viertelumdrehung rein. Das macht man, um das Gemisch einwenig Fetter laufen zu lassen, damit im Falle des Falles, der Motor nicht zu heiß oder zu mager läuft, sollten die Düsen doch mal irgendwie sich verschlucken...
Dann noch das Standgas auf normal einstellen und die Vergaser sind für diese Konstellation von Düsen optimal eingestellt. Ob nun natürlich die Düsen passen, das sieht man dann an dem Kerzenbild oder an der CO-Messung.

Das ganze ist halt mit viel Zeit verbunden, schonalleine, weil es ja noch mehrere Vergaser sind.

Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen Verständlich herüberbringen, rate aber auch hier in diesen Bezug eher zum Händler zu gehen, weil man durch zu mageres Gemisch sich auch den Motor zerschrotten kann und wenn man hier keinen Erfahrenen Schrauber mal über die Schulter sehen kann...

Ich wollte dazu nur ergänzen ... wenn der Vergaser 4 x #85 Düsen hat, wurde definitiv in der Vergangenheit etwas an die Maschine rumgedoktored. Ich weiß nicht welche Größe eine Dynojet Kit hat, kommt aber womöglich in Betracht. Ich vermisse auch eine Information über welcher Auspuff montiert ist, gehe jeder Wette ein eine 4-1 Zubehör Anlage?

Auspuff ist eine 4-1 Auspuffanlage von Laser!!!

Zitat:

@Kawadriver0904 schrieb am 13. Februar 2017 um 07:34:18 Uhr:


Auspuff ist eine 4-1 Auspuffanlage von Laser!!!

Das habe ich mir gedacht. Daher die um-düsung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jason2002 schrieb am 13. Feb. 2017 um 10:36:15 Uhr:


Das habe ich mir gedacht. Daher die um-düsung.

Das heißt jetzt, was kann ich machen??? Luftfilterkasten ist normal, also keine Löscher drin!!!

Was würde passieren wenn ich nen gebrauchten, gereinigten Vergaser mit Originalbedüsung einbaue???

Hatte ich damals bei der XJR so gemacht. Ne Werkstatt hat mir die Dinger eingestellt. Danach lief sie.

Zitat:

@Kawadriver0904 schrieb am 13. Februar 2017 um 11:03:03 Uhr:


Was würde passieren wenn ich nen gebrauchten, gereinigten Vergaser mit Originalbedüsung einbaue???

Ja was wohl, die wird laufen 😉

Aber wie du sagtest, die lief vorher, muss also jetzt laufen. Du kannst davon ausgehen es liegt an eine mangelhafte Reinigung. Lass deine vernünftig reinigen und dann rollt die Kiste wieder.

Hallo @all!!! Habe jetzt am 06.03. nen Werkstatttermin, ist glaub ich besser. Mein Baby soll ja auch vernünftig laufen die Saison. Danke euch für eure Hilfe!!!

Nicht vergessen hinterher Bescheid zu geben was genau los war 😉

Na das sowieso!!! Ist ja auch gut wenn andere später das selbe Problem haben!!!

So Leute, bin aus der Werkstatt zurück. War ne reine Einstellungssache. Das einzige was er noch bemängelt hat, eine Drosselklappe soll wohl leicht undicht sein. Ist aber altersbedingt.

Danke für die Info.
Wünsche eine schöne Saison.

Auch von mir, danke für den Feedback 😉 Schön das es gut geklappt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen