Klopfen beim Startversuch

Kawasaki GPX 600 R

Hallo Leute, bin neu hier und hoffe es kann mir jemand ernsthaft helfen. Bin am verzweifeln, weil die Saison rückt immer näher!!! Also, ich habe mir vor 2 Jahren meine gute alte GPX gekauft für 700€ und auch öfters schon Ölwechsel mit Filter, Bremsflüssigkeitswechsel usw. gemacht. Also im grossen und ganzen Wartungsarbeiten. Letztes Jahr zum einmotten habe ich mich gewagt den Vergaser auszubauen um ihn zu reinigen, da sie ja doch nen bissl unruhig lief. Desweiteren habe ich Kühlwasser abgelassen um dann meine Ventile mal kontrollieren und eventuell einstellen konnte. Hat soweit alles gut funktioniert und hab dann auch alles zusammen gebaut und Kühlwasser wieder aufgefüllt, frisch natürlich. Bei meinem ersten Startversuch ohne Tank schlägt irgendwas, so grobe Richtung Getriebe. Hab nen Video gemacht wo man das Schlagen hoffentlich gut hören kann. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen was das sein kann, bin echt am verzweifeln.

LG kawadriver0904

119 Antworten

Also, bei den Düsen, weiter oben auf dem Foto, steht auf allen 4 ne 85!!!

Zitat:

@Kawadriver0904 schrieb am 11. Februar 2017 um 09:56:47 Uhr:


Ja, hatte ich mit leichtem Seifenwasser gereinigt, in nem Kochtopf und soweit es ging mit Küchenkrepp getrocknet. Die Düsen aber ausgeblasen. Mit dem Seifenwasser hatte ich bei meinem Praktikum bei Italmoto gelernt, das machen die nur so im Ultraschallbad!!!

Merke, Ultraschallbad, und nicht im Kochtopf 🙂 Die Wirkung kommt nicht nur von der Seifenlauge, sondern von den Ultraschallwellen! Ich sage dir hier und jetzt, dein Vergaser ist dreckig und verstellt, noch dazu die falsche Düsen. Na dann herzlichen Glückwunsch. So wird das nichts. Bei deine Praktikum hast du dir eine gefährliche Halbwahrheit aufgeschnappt 🙂

Lass (oder mach selber) sie vernünftig reinigen. Stell alles auf Werkseinstellung zurück und besorge die richtige Innereien. Ich bin mir aber sicher das diese Aufgabe deine Schraube-Kenntnisse übersteigt. Da muss jemanden ran.

Zitat:

@Jason2002 schrieb am 10. Februar 2017 um 21:52:06 Uhr:


Ja das kann durchaus sein. Wäre interessant zu wissen wie der "Reinigung" stattgefunden hat. Ich hatte mal ein Kumpel, der hat sein Vergaser auf der Herd in eine riesige Wassertopf gekocht! Sauber wurden sie trotzdem nicht LOL

Ich hatte es schon vorher erwähnt 🙂

Mit der Sauberkeit sehe ich ja noch ein, aber die Innereien sind die Originalen die drin waren, da werde ich nichts machen, sie lief ja vorher auch mit den Teilen. Wieso sollten die denn jetzt falsch sein????

So, hab gestern die Schwimmerstände kontrolliert und eingestellt. Vergaser ist wieder drin und siehe da, sie läuft!!! Hört sich zwar noch an wie ne laute Nähmaschine, sie geht aber nicht mehr aus, auch ohne Shock. Wo sie noch kalt war hatte sie noch ganz schön aus dem Endrohr gespuckt. Also der Vergaser ist jetzt auf Grundeinstellung und will morgen mal die Syncro drüber bügeln. Was könnte man noch für Einstellungen machen, damit sie ruhiger läuft???

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kawadriver0904 schrieb am 12. Februar 2017 um 12:25:37 Uhr:


Mit der Sauberkeit sehe ich ja noch ein, aber die Innereien sind die Originalen die drin waren, da werde ich nichts machen, sie lief ja vorher auch mit den Teilen. Wieso sollten die denn jetzt falsch sein????

Weil #85 Düsen eben nicht original sind.

Würde ja nen Video zufügen, die Datei ist aber zu groß!!!

Jason2002, sehen aber genau so aus und waren vorher auch drin. Liefen ja auch über 2 Jahre. Ist nicht böse gemeint, bin auch für jeden Ratschlag dankbar!!!

Bei dem Aufwand wären wohl auch ein paar Reperaturkits für die Gaser nicht verkehrt gewesen, statt halbherziger Reinigung. Manchmal wenn ich hier so lese, bin ich froh, nicht einfach so drauflos zu schrauben...
Ein Handbuch für ein paar Grundkenntnisse oder Einstellungen wären ja auch hilfreich. Wenn man hier vernünftig fragt, bekommt man auch vernünftige, solide Hilfe. Nur annehmen muss man sie dann auch.
Falls Du die Synchronisation noch hinbekommst, wären dann die Ventile einstellen sicher auch noch ein Tipp. Nach 2 Jahren fahren, sicher auch bitter nötig. Sagte zumindest mein Kawadealer nach 2 gefahrenen Saisons. Danach fand ich hier Hilfe und Zuspruch die ich nicht missen möchte.

Ich hatte weiter oben geschrieben das ich die Ventile eingestellt habe, da man alle 10000km oder 2 Jahre machen soll!!! Und Literatur dies bezüglich habe ich auch, nur steht da auch nur das wichtigste drin und ich hab mir erhofft das ich hier auch noch Ratschläge bekommen kann, wieso und weshalb!!!
Achso, und wenn die Innenteile wie neu aussehen, sprich keine Riefen und Macken, wieso dann neue Kits???

Apropo, hat jemand nen Ratschlag wie ich am besten sowas wie nen Tank basteln kann, damit ich beim syncronisieren den Originalen runter habe???

Zitat:

@Kawadriver0904 schrieb am 12. Februar 2017 um 15:04:11 Uhr:


Jason2002, sehen aber genau so aus und waren vorher auch drin. Liefen ja auch über 2 Jahre. Ist nicht böse gemeint, bin auch für jeden Ratschlag dankbar!!!

Die sehen optisch auch alle gleich aus. Innerlich sind aber unterschiede da. Darum auch verschiedene Nummern.
Bei zu großen Düsen läuft das Mopped zu fett und bei zu kleinen zu mager und damit zu heiß. Wenn Du Pech hast, brennst Du dir damit ein Loch in den Kolben. Zwei Jahre bist damit gefahren und da hast Du, denke ich, Glück gehabt.
Die Frage ist ja auch warum andere Düsen drin sind. Ist der Luftfilter original usw?
Ich gebe Jason schon Recht, dass Du wohl sehr Motiviert bist, aber noch einiges zu lernen hast. Nicht böse sein.

Zitat:

@Kawadriver0904 schrieb am 12. Februar 2017 um 15:04:11 Uhr:


Jason2002, sehen aber genau so aus und waren vorher auch drin. Liefen ja auch über 2 Jahre. Ist nicht böse gemeint, bin auch für jeden Ratschlag dankbar!!!

Was soll ich dir sagen. Ich erfinde so was nicht. Was vorher war und und und .. ich sage dir nur Tatsachen, 🙂

Ach, und beim Synchen, lass ich den original Tank drauf, nur, mit längere Leitung, und ich lege den Tank quere wo der Sozius Sitz ist. Passt und du hast platz zum arbeiten 🙂

Zitat:

@Kawadriver0904 schrieb am 12. Februar 2017 um 15:31:12 Uhr:


Ich hatte weiter oben geschrieben das ich die Ventile eingestellt habe, da man alle 10000km oder 2 Jahre machen soll!!! Und Literatur dies bezüglich habe ich auch, nur steht da auch nur das wichtigste drin und ich hab mir erhofft das ich hier auch noch Ratschläge bekommen kann, wieso und weshalb!!!
Achso, und wenn die Innenteile wie neu aussehen, sprich keine Riefen und Macken, wieso dann neue Kits???

Apropo, hat jemand nen Ratschlag wie ich am besten sowas wie nen Tank basteln kann, damit ich beim syncronisieren den Originalen runter habe???

Gibt bei Louis z.B. für viel Geld eine Flasche dafür

Ich bin nicht böse deswegen, kann auch kritik vertragen!!!

Luftfilter sind original, OK hatte vor 2 Jahren einen von Hiflo und letztes Jahr von Champion verbaut. Waren aber immer diese Schaumstofffilter für den Luftfilterkasten. Ölwechsel mach ich auch jedes Jahr neu, mit Filter natürlich!!! Da hab ich die Papierfilter von K&N genommen und auch immer neue Dichtungen.

Sorry, nen bissl Vorkenntnisse habe ich als Nutzfahrzeugmechaniker auch. Halt gibt es ja keine Dieselfahrzeuge mit Vergaser, ne??? Und ausserdem habe ich 1998 ausgelernt und dann nur noch 4 Jahre beim Bund geschraubt, das man da auch einiges verlernt ist doch normal. Hatte ja nach dem Bund nichts mehr damit zu tun gehabt!!!

Vielleicht weil sie nach so vielen Jahren auch mal verschlissen sind.
Gut aussehen können sie ja trotzdem noch. Und nicht alles was in einer Maschine drin ist, muss ja auch Original sein. Wer weiß schon, wer alles sich schon versucht hat.

Gibt nur ein Dieselmotorrad. Stand sogar auch schon mal am Treff rum.
Hatte ich auch mal vor langer Zeit überlegt, weil auch am Diesel LKW gelernt. Die hatten damals aber noch Einspritzpumpen.

Also, so viel, wie Du an den Dingern jetzt rumgefummelt hast und sie läuft immer noch nicht richtig?...hätte ich das Ding in ne Werkstatt gegeben. Die Schrauberei an den Gasern ist immer so n Fischen im Trüben.
Ohne CO-Messer geht s nicht vernünftig.
Auf die Idee mit dem Kochtopf bin ich allerdings auch nicht gekommen hahahahaa...das kann eigentlich nichts werden. Oder Du hast Glück . Ich hatte mir damals einen Ultraschallreiniger gekauft. Hat letztendlich alles nichts genutzt. Ich musste neue Gaser kaufen. :-(

Zitat:

@Kawadriver0904 schrieb am 12. Februar 2017 um 15:31:12 Uhr:


Ich hatte weiter oben geschrieben das ich die Ventile eingestellt habe, da man alle 10000km oder 2 Jahre machen soll!!! Und Literatur dies bezüglich habe ich auch, nur steht da auch nur das wichtigste drin und ich hab mir erhofft das ich hier auch noch Ratschläge bekommen kann, wieso und weshalb!!!
Achso, und wenn die Innenteile wie neu aussehen, sprich keine Riefen und Macken, wieso dann neue Kits???

Apropo, hat jemand nen Ratschlag wie ich am besten sowas wie nen Tank basteln kann, damit ich beim syncronisieren den Originalen runter habe???

Deine Antwort
Ähnliche Themen