Klopfen beim Startversuch

Kawasaki GPX 600 R

Hallo Leute, bin neu hier und hoffe es kann mir jemand ernsthaft helfen. Bin am verzweifeln, weil die Saison rückt immer näher!!! Also, ich habe mir vor 2 Jahren meine gute alte GPX gekauft für 700€ und auch öfters schon Ölwechsel mit Filter, Bremsflüssigkeitswechsel usw. gemacht. Also im grossen und ganzen Wartungsarbeiten. Letztes Jahr zum einmotten habe ich mich gewagt den Vergaser auszubauen um ihn zu reinigen, da sie ja doch nen bissl unruhig lief. Desweiteren habe ich Kühlwasser abgelassen um dann meine Ventile mal kontrollieren und eventuell einstellen konnte. Hat soweit alles gut funktioniert und hab dann auch alles zusammen gebaut und Kühlwasser wieder aufgefüllt, frisch natürlich. Bei meinem ersten Startversuch ohne Tank schlägt irgendwas, so grobe Richtung Getriebe. Hab nen Video gemacht wo man das Schlagen hoffentlich gut hören kann. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen was das sein kann, bin echt am verzweifeln.

LG kawadriver0904

119 Antworten

Doch nicht dafür, ich habe zu danken! Euch auch eine schöne Saison! Linke Hand zum Gruß!!!

Guten Abend allen!!! Ich hätte mal ne Frage an euch. Nen Kumpel von mir fährt auch ne GPX 600 R und hat extreme Vergaserprobleme, nein ist nicht mein Vergaser, meiner läuft!!! Jetzt hat er sich nen guten gebrauchten gekauft mit wenig Kilometern. Problem ist jetzt, der alte Vergaser hat ne Vergaserheizung und der neue nicht. Kann man die Schläuche für die alte Vergaserheizung nun stilllegen um den neuen einbauen zu können??? Wieso gibt es denn eigentlich 2 verschiedene Typen an Vergasern für die selbe Maschine???

Bin einwenig durcheinander. Der neue Vergaser, der eingebaut werden soll, hat ne Vergaserheizung oder nicht?

Das System könnte an sich stillgelegt werden.
Wurde mal angeschafft, wenn man im kalten unterwegs ist, damit das Benzin nicht einfriert. Also das Benzingas.
Hm, kann es nicht ganz in Worte fassen.
Die älteren Maschinen haben dies noch nicht. Erst die neueren bzw. letzten Jahrgänge haben die Vergaserheizung bekommen.
Wenn die am Motorrad stillgelegt werden sollte, nicht vergessen, dass oben am Kopf der Anschluss zu gemacht werden muss und unten am Schlauch.

Der neue hat keine Vergaserheizung!!! Also bräuchte ich am Motorrad nur die Schläuche für die Heizung vom Kühlerkreislauf entfernen und dicht machen. Hast Du nen Tip wie ich die am besten dicht kriege???

Ähnliche Themen

Die beste Variante wäre wohl, die entsprechenden richtigen Anschlüsse von den alten Maschinen, die noch keine Heizung hatten, zu kaufen und einzubauen.
Sonst kommen jetzt auch nur ideen, ob die aber funktionieren, keine Ahnung, habe selbst sowas noch nicht stillgelegt:

Den oberen Anschluss mit einer Platte zuschweißen.
Am unteren anschluss nen Propfen setzen und mit einer entsprechenden Schelle an den Propfen befestigen.

Wäre wohl die bessere Variante! Also dürfte auch kein Problem sein, wenn die Heizung dann nicht mehr ist, oder??? Ich meine, wenn die Maschine warm ist strahlt der Motor ja auch ne Menge Wärme ab, oder???

Die alten Maschinen liefen ja ohne Heizung auch. Nur bei kalten Temperaturen könnte man drüber nachdenken.
Bei kalter Maschine hilft die Heizung ja auch nicht, egal ob sie dran ist oder nicht ;-)

Das stimmt wohl. Danke Dir für Deine Hilfe und ein schönes Wochenende wünsche ich Dir!

Ja, hatte ich bei meiner mal umgebaut. Hatte aber auch ein mit und eine ohne Heizung hier stehen. Muss denn wohl noch Düsen und Düsennadeln getauscht werden.

Hallo Leute!!! Habe ein neues Problem mit meiner alten Lady!!! Sie springt sofort an beim starten, Leerlauf ist relativ ruhig. Nur wenn ich losfahre und beschleunige hab ich ein Leistungsloch, schalte ich dann hoch ist es immernoch bis zum 6. Gang!!! Bin zwei mal ne längere Strecke gefahren, da war alles noch OK, bei der 2. Tour fing es an und sie hört sich an als ob sie sabbert. Was kann das sein, ich bin voll am verzweifeln!!! Bitte gibt mir mal bitte gute Ratschläge!!!

Ganz ehrlich, bei der Beschreibung könnte es alles sein.

Wie hört sich "Sabbern" an?
Hast du schon mal was untersucht? Konntest du schon was ausschließen.
Hier ein paar Fragen:

Ohne jetzt alles erneut lesen zu müssen, kannst du sagen in welchem Zustand der Vergaser ist.
Hast du einen Zusatz Benzinfilter?
Hast du Rost im Tank?
Wie alt sind die Zündkerzen?
Im welchen Drehzahlbereich ist dieses "Leistungsloch, oder ist es überall?
Laufen alle 4 Zylinder ? (Kurz nach dem Start alle 4 Krummer abtasten - alles gleich warm?)

Da brauchen wir mehr Infos :-)

Also, Zündkerzen hab ich mit Kabel und Stecker alle neu. Nen anderen Benzinflter hab ich nicht verbaut nur der Original, Rost hab ich nicht im Tank und der Vergaser wurde erst vor kurzem gemacht.Das Leistungsloch tritt sofort auf wenn ich beschleunige und zieht sich bis open end hoch, aber nur beim fahren, im Stand alles normal!!! Mit dem abtasten der Krümmer kann ich morgen erst Auskunft geben, bin heute nicht mehr in Reichweite meiner Maschine!!!

Das sabbern kann man so beschreiben, wenn ich am Gashahn drehe will sie, kommt aber nicht so, dann ist wie ein vibrieren aus dem Motorraum!!! Achso, eins hab ich noch vergessen, der Drehzahlmesser hatte kurzfristig auch aussetzer, heißt ging während der Fahrt auf Null runter oder ging auf 4000-5000 Umdrehungen hoch ohne das der Motor aufheult!!!

Kann auch ein Elektrikproblem sein. Wenn zum Beispiel ein Zylinder immer nur kurz aussetzt.

Zündspulen, wenn das mit dem Drehzahlmesser kommt? Oder da ein Kabelbruch und baut nun Wackler ein? Kurzen unter umständen?
Auch mal kontrollieren.

Dein DZM hängt am rechten Spule. Fällt dieser kurzzeitig aus, zusammen mit "Sabbern", was für mich das Geräusch ist als wenn der Motor nur auf 3 Läuft, wurde ich aus der Ferne ganz frech behaupten, deine Spule steckt nicht richtig. Manchmal schiebt man den Steckt nicht richtig drauf. Kontrolliere mal hier alle Verbindungen. Ich meine nicht die 2 Zündkabel, sondern die 2 Kabel am andere ende die Spule :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen