Klopfen bei Lastwechsel
Hallo zusammen,
suche VW-Caddy-Fahrer die vllt. schon einmal das gleiche Problem hatten wie ich.
Zum Fahrzeug: Bj 12/2015, DSG-Getriebe, 102PS, KM-Stand 88.000
Zum Problem: Wenn ich etwas ruckartiger Gas gebe höre ich ein doch recht lautes Klopfen ja schon fast Schlagen aus der Fahrerseite im oder unterm Motorraum. Dazu kommt, dass ich es sogar im Gaspedal spüre. Als wenn jemand mit einem Hämmerchen von unten dagegen haut.
Das Fahrzeug steht jetzt seit 2 Wochen beim =) und die finden einfach keinen Fehler.
Falls es dazu schon einen Thread gibt dann entschuldigt bitte. Bin dann noch nicht drauf gestoßen.
Gruß Ben
Ähnliche Themen
13 Antworten
Könnte ein Gelenk in den Halbwellen (Antriebswellen) sein. Entweder komplett erneuern, oder - billiger Hack: Wenn die Gummimanschetten noch in Ordnung sind, dann die Schellen lösen, Gelenke mit Fett vollpumpen (lassen), frische Schellen dran und dann könnte es das gewesen sein ("geplante Obsoleszenz"?). Das hat mir mal vor Jahrzehnten ein alter Meister einer Fordwerkstatt verraten und hat danach mir dann bei mehrern Fahrzeugen in der Vergangenheit das Klopfen für lange Zeit bzw. auf Dauer beseitigt.
Wenn das nicht hilft (kostet ja nur wenig) dann ist es vielleicht die Motorraufhängung, die evtl. durchschlägt oder irgend ein Anbauteil mit der Karrosserie in Berührung kommt - leider nur ganz schwer zu finden.
Ein Spiel in der Radaufhängung sollte die Werkstatt eigentlich problemlos finden können.
Das Phänomen hatte ich beim renault immer wieder gehabt, da war die untere Motorlagerung immer ausgeleiert. Das Geräusch kam immer beim Lastwechsel, da kippte der Motor übermäßig nach hinten und "schlug" an die Spritzwand an. Auto auf die Bühne und mit einem Montiereisen mal im Bereich der Motorlagerung hebeln. Falls der Freundliche nicht weiß, was eine Motorlagerung sein sollte, das wird oft auch Drehmomentstütze genannt.
Zitat:
@haku3 schrieb am 19. Juli 2021 um 10:43:52 Uhr:
dann ist es vielleicht die Motorraufhängung, die evtl. durchschlägt oder irgend ein Anbauteil mit der Karrosserie in Berührung kommt - leider nur ganz schwer zu finden.
Sollte bei der Laufleistung nicht sein.
Prüfen ist einfach, einer im Auto, erster Gang, ein Fuß auf die Bremse, ruckartig die Kupplung immer wieder kommen lassen.
Zweite Person, mit Ahnung von der Thematik, schaut sich den Tanz des Motors an.
Mit etwas Glück kann man es auf diese Weise finden. Aber so zugebaut, wie der Motorraum heutzutage ist, kann’s auch schwierig werden…. Ist aber auch meine Meinung, wenn nicht kurz zuvor was im Motorraum oder an der Auspuffanlage geschraubt worden ist, sollte es eher von den Gelenken kommen, obwohl ich auch das eher jenseits der 100.000 erwarten würde.
Klopft es den nur kurz beim Lastwechsel oder mehrfach hintereinander mit einer gewissen Regelmäßigkeit?
Erstmal danke für eure Beiträge. Toll dass hier richtig versucht wird zu helfen.
Das Klopfen tritt nur einmal pro Lastwechsel auf. Mein Schwager arbeitet in der Werkstatt und ich werde ihm eure Vorschläge mal vorlesen.
Ein Antriebswellen-Gelenk wurde vor kurzem schon ausgetauscht.
Halte euch auf dem Laufenden.
Genau sowas hatte ich vor unzähligen Jahren mal mit meinem damaligen Audi A4. Und auch da war es ein Rätselraten...
Eine teure Fachwerkstatt fand dann heraus dass irgendwo sehr nahe beim Auspuffrohr (natürlich im vorderen Bereich, also kurz hinterm Krümmer oder so) von irgendeinem geölten oder gefetteten Teil wegen der Dauerhitze (Auspuffrohr) sich das Öl oder Fett verflüchtigt hatte. Dieses wurde nachgeschmiert und damit war der Schaden für immer behoben.
Während des Fahrens fühlte es sich genau wie du beschreibst wie ein "Hammerschlag" an, bis ins Gaspedal spürbar, bei mir glaube ich sogar mehrmals, jedenfalls beängstigend!!!
Ob sich das genau auf deinen Caddy übertragen lässt weiß ich natürlich nicht.
Da ich den Audi gerade verkauft hab bin ich kurz davor die ganzen alten Unterlagen wegzuwerfen. Ich warte damit jetzt noch bis WE, notfalls versuche ich die uralte Rechnung zu finden...
Gruß, Andreas
Hallo Andreas,
das ist sehr interessant was du erzählst. Das Antriebswellengelenk wurde ja vor kurzem getauscht weil dort Öl ausgelaufen ist.
Öl oder Fett? Dann war die Manschette undicht?
Ja genau das war sie. Deshalb war ein Gelenk trocken gelaufen. Glaube das ist dann Fett und kein Öl (Siehe Bild).
Naja auf jeden fall ist das ausgelaufen und nachdem das Antriebswellengelenk getauscht wurde fing dann dieses Klopfen an.
Zitat:
@BenCaddy schrieb am 20. Juli 2021 um 08:30:57 Uhr:
nachdem das Antriebswellengelenk getauscht wurde fing dann dieses Klopfen an.
Möglicherweise Gelenk nicht getauscht - nur gefettet.
Das billigste Gelenk was es gibt eingebaut.
Irgend einen Fehler beim Einbau gemacht.
Das alte Gelenk haben sie mir gezeigt (lag schon im Müllbehälter) und der Einbau wurde auch im Detail nochmal vom Werkstattmeister überprüft.
Bei mir wurde auch mal nur das Gelenk getauscht. Nach kurzer Zeit wieder Geräusche von der Welle. Das neue Gelenk hat irgendwie nicht auf die alte Welle gepasst. Komplett neue Welle eingebaut, seitdem Ruhe.
Ich möchte hier noch die Lösung zu meinem Problem niederschreiben.
Die Tripotengelenke auf beiden Seiten hatten in jeweils einer Manschette ein Loch sodass das Fett ausgelaufen ist und die Gelenke trocken gelaufen sind (dies hat Vibrationen beim Gas geben verursacht). Das Klopfen kam von einem dritten Antriebsgelenk was auch beschädigt war (Folgeschaden). Die Reparatur beläuft sich bei mir auf ca 600,-€.
Laut Werkstatt handelt es sich hier wohl um Sollbruchstellen
Danke nochmal für eure Beiträge.
Gruß Ben