Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Klopfen an VA bei stärkerem Lenkeinschlag

Klopfen an VA bei stärkerem Lenkeinschlag

BMW 5er F11
Themenstarteram 27. Januar 2024 um 11:32

Hallo Leute,

hab schon viel über Klopfgeräusche im Forum gelesen, meiste geht es ja dann ums Lenkgetriebe in Verbindung mit IAL Integrallenkung.

 

Hab eine F11 530xd BJ 2015 mit 210tkm

Also Hydraulische Lenkund.

Eibach Pro Kit Federn

 

Vor zwei Tagen ist mir beim abbiegen ein leises Klopfgeräusche aufgefallen.

Versuche es zu beschreiben...

So ein "dog-dog,dog" also "drehendes" Geräusch ca. 3 sek., kein einzelner schlag.

 

Also meist wenn ich abbiege, ohne stehen zu bleiben, also durchrolle, eigentlich fast kein Gas sondern einfach durchrolle.

In einem Kreisverkehr konnte ich es nicht reproduzieren, das muss anscheinend enger sein, also eine spitzere Kehre.

Es tritt irgendwie auf beiden Seiten auf also beim Links und Rechts Abbiegen, aber Rechts deutlicher.

Wenn ich jetzt extrem schnelle Lenkbewegungen, links-rechts mache beim gerade aus fahren ca. 50kmh, kann ich das Geräusch auch manchmal reproduzieren.

Fahrbahnunebenheiten haben keine Einfluss darauf.

 

Hab den Wagen heute mal vorne hochgehoben und als "Laie" versucht mit dem Montiereisen festzustellen was ausgeschlagen sein könnte.

Querlenker Rechts/Links unten der Gummi scheint Optisch schon nicht mehr wirklich so gut zu sein, aber kann sowas dieses Geräusch auslösen?

 

Antriebswelle haben spiel ja, aber eigentlich nur links nach rechts (was ja normal sein sollte oder?) Auf und Ab eigentlich kein Spiel, obwol sich das Geräusch im inneren schon so anhören würde wie wenn ich die Gelenkwelle links und rechts im Spiel hin und her drücke.

 

Hab jetzt als Laie aber nicht wirklich mehr gefunden, garnicht so leicht mit dem Montiereisen diese ganzen Lager und Streben da richtig abzudrücken und Spiel zu finden.

 

Und jetzt das beste, seit ich das gemacht habe, hab ich ein zusätzliches Klopfgeräusch direkt am Lenkrad, also gleich mal hinter der Lenksäule, würd ich annehmen, das war vorher definitiv nicht.

 

Es klingt jetzt genau so wie wenn das defekte Drückstück was bei den 1er, 3er X3 ezt. defekt wäre, dachte mir passt dann tausche ich das mal als erstes, jetzt sehe ich aber das der F10, F11 sowas garnicht hat....was kann das denn jetzt sein und wie hängt das zusammen.

 

Es klingt jetzt so....

 

https://m.youtube.com/watch?v=NK52GDw-gBA&t=8s

 

auf einmal nach dem ganzen herumgedrücke an den Gelenken.

 

Es ist nach einer kleinen Fahrt jetzt nicht mehr ganz so laut wie im Video, jedoch hab ich das klopfen wieso auch immer jetzt auch im "Lenkstrang". Man hört bei normaler Fahrt absolut nichts, in keiner Kurve. Aber wenn ich das Lenkrad schnell hin und her bewege klopft jetzt immer was.

Gelenk an der Lenkung? Aber es muss ja noch was andres auch sein, weil das alleine macht in Kehren beim Abbiegen doch kein drehendes Klopfgeräusch.

 

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

@MUC6666 glaube besitzt da ziemliches Fachwissen.

 

Vielen lieben Dank im voraus

20240127_083402.jpg
Ähnliche Themen
8 Antworten

Antriebswelle

Hallo, bei meinem Wagen war die Antriebswelle der verursacher des geräusches.

mfg Jürgen Stahlwitz.

Themenstarteram 27. Januar 2024 um 14:38

Ich hab auch die Antriebswelle links im Verdacht, irgendwie so ein Bauchgefühl. Würd es mir nur gern erklären wie die Antriebswelle zu dem Geräusch passt, das es sich jetzt bis zur Lenksäule irgendwie überträgt.

in der Antriebswelle ist so eine Art Kardan-Gelenk (bei den Knick-Stellen, da wo die Faltenbälge sind) - deshalb sind die Geräusche auch besonders stark zu hören wenn stark eingelenkt ist.. macht so tok - tok - tok - tok. Meist aber in Verbindung mit gerissenen Faltenbälgen, da durch eintretenden Schmutz vermehrter Verschleiss auftritt. Ist rein geschwindigkeits-abhängiges Geräusch, nicht drehzahl-abhängig.

Themenstarteram 27. Januar 2024 um 17:12

Schonmal Danke für Eure Mithilfe.

Die Faltenbälge sind ohne risse, aber klar der Wagen hat auch schon über 200tkm, noch dazu die Tieferlegung, sicher nicht sonderlich gut fürs Auto überhaupt in Verbindung mit xDrive.

 

Könnte man jetzt vielleicht eine Seite ausfindig machen. Also bei Rechtskurven ist es am deutlichsten zu hören. Aber ich habs irgendwie auch schonmal links vernommen. Dann wohl besser beide Seiten gleich machen.

 

Es kommt hald bei engem Einschlag oder abrupten schnellen hin und herlenken/reissen. (so würd man natürlich nie fahren, nur zum reproduzieren)

Themenstarteram 27. Januar 2024 um 20:08

Achso und ich hab das Klopfen beim schnellen hin und her lenken am Lenkerad jetzt ja auch im Stand (Motor An), da dürfte ja dann die Antriebswelle nichts damit zu tun haben, oder?

Gelenkwelle in der Lenkstange, oder dieser Gummi?

 

Oder kann das trotz was mit der Antriebswelle im Stand zu tun haben, weil es sich verschränkt?

Ich habe auch ein klopfen jedoch nur Unebenheiten bei langsamer Fahrt, bei Kopfsteinpflaster ist es unerträglich. Hat bei 280.000km angefangen, fahre damit seit 9.000km rum. Spurstangen sind komplett neu. Diagnose Lenkgetriebe verschlissen/ausgeschlagen, ich vermute jedoch dass nur das Kugellager der Lenkspindel/Stange gefettet werden muss, da die Lenkung normal funktioniert und so eine massive Stahlspindel nicht kaputt geht so lange die Servolenkung nicht ohne Servoöl gelaufen ist (logisch).

Habe die Aktivlenkung, BJ 2011. Du hast wahrscheinlich die Elektrische Servolenkung oder?

Du kannst das prüfen auf der Hebebühne wenn du die Räder per Hand mit viel Kraft schnell hin und her bewegst und ein anderer unter dem Lenkgetriebe lauscht.

Bei deinem tuk tuk Geräusch beim lenken im Stand, ist höchstwahrscheinlich das Kreuzgelenk kaputt! Bei YT gibts tolle videos wie man das einfach austauschen kann. Ein Instandgesetztes LG bei mir kostet ca. 850,-€ :( neu ca. 3000,-

Hoffe ich konnte helfen.

Zitat:

@bmw-m3-x1 schrieb am 27. Januar 2024 um 21:08:58 Uhr:

Achso und ich hab das Klopfen beim schnellen hin und her lenken am Lenkerad jetzt ja auch im Stand (Motor An), da dürfte ja dann die Antriebswelle nichts damit zu tun haben, oder?

Gelenkwelle in der Lenkstange, oder dieser Gummi?

Oder kann das trotz was mit der Antriebswelle im Stand zu tun haben, weil es sich verschränkt?

..ähm.. nee. Wenn das auch im Stand ist, bei laufendem Motor, dann bewegt sich nix an der Anrtriebswelle. Sonst würde man sich ja fortbewegen mit dem Fahrzeug. Im Zweifelsfall mal auf die Bühne, oben kurbelt einer, unten horcht einer (ggf. mit Hammerstiel oder Schraubendreher o.ä. als "Stethoskop" zum Lauschen). Tippe dann auch auf Lenkgetriebe.

..edit: war zu lansam, ist ja grad beschrieben worden..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Klopfen an VA bei stärkerem Lenkeinschlag