Klopf- und Poltergeist im Bereich Tank /Hinterachse ? Was könnte das verursachen?
Mondeo Mk4 2.0 tdci wandler:
Ich habe seit einigen Monaten immer so ein hohl klopfendes, hohl-metallsich polterndes Geräusch im Bereich des Tanks/Hinterachse. Es klingt auf Anhieb so, wie wenn man im Reserveradhohlraum irgend einen schweren Wagenheber nicht richtig montiert hätte und der herumschlägt. Der ist es aber nicht, da wurde alles geräumt.
Es tönt vor allem in Linkskurven oder wenn man über Speedbumps fährt. Also bei absoluter ruhiger Fahrt eher nicht.
Da es jedoch klar mehr geworden ist, und sogar auftritt wenn wenig Unebenheiten herrschen, hab ich Angst um meine Sicherheit.
Es tönt, wenn man einen Hubbel überfährt aber manchmal so, wie wenn eine Feder hinten sehr stark entspannt/-entlastet wird, es ist ein etwas "hallendes" "metallenes" Geräusch. Es tönt fast so wie wenn eine Hinterachs-Feder in diesem Moment brechen würde.......... Da es aber ständig auftritt, kann es das ja nicht sein, die Federn sind optisch OK.
Frage an die Chefs hier:
___________________
Was im Bereich des Tankes oder der Hinterachse (habe keine Zeit dort alles abzubauen) könnte da gegen etwas schlagen ? Der Tank ist aus Metall oder ? Wie ist der Tank genau gesichert, kann es dort "Spiel" haben mit Schlaggeräuschen? Was hält den Tank genau, könnte es dort ein Klopfproblem geben ?
Will meinem günstigen Mech schon genau sagen was er zu tun und abzubauen hat. Sonst zahl ich wieder 2h Diagnose für die Katz. Manchmal ist das Geräusch auch länger weg, beim Vorführungen Probefahrt könnte es sogar sein, dass es manchmal gar nicht auftritt. Hab voll keinen Plan!
Meine aber sogar, dass es auch von der Tankfüllung abhängt. Hab ich 1/3 voll, tönte es fast mehr als bei fast leerem Tank?!
Achtung: Die 2 Federn sind beide hinten intakt (Sichtprüfung).
Achtung 2: Der gesamte Kofferraum wurde leergeräumt und das Reserverad inkl Werkzeugen neu festgemacht. ES liegt also zu 99.99% nicht an einem umherfliegenden Gegenstand im Kofferraum
Achtung 3: Auch im Auto sonst ist alles leergeräumt, damit keine Störgeräusche aufkommen. Es kommt klar von der Hinterachse/Tank.
29 Antworten
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 22. Oktober 2021 um 12:52:46 Uhr:
Echt?
Steht aber FoMoCo drauf.
Also ich lese da "VOLVO"
Zitat:
@DeltaF schrieb am 22. Oktober 2021 um 16:00:14 Uhr:
volvo v40 / v70 und mondeo sind auf der selben platform. also alles richtig
Dann ist es richtig, dass beim Mondeo "VOLVO" und beim Volvo "FoMoCo" steht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rp-orion schrieb am 22. Oktober 2021 um 12:51:48 Uhr:
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 22. Oktober 2021 um 12:41:27 Uhr:
Mein V70 ist ja von der Bodengruppe her ähnlich.Die Hinterachse ist ein Volvo-Teil. Es steht VOLVO drauf. Hatte mich erst auch etwas gewundert.
deine Feder ist aber wunderbar gebrochen,
Zitat:
@zigenhans schrieb am 24. Oktober 2021 um 01:32:58 Uhr:
Zitat:
@rp-orion schrieb am 22. Oktober 2021 um 12:51:48 Uhr:
Die Hinterachse ist ein Volvo-Teil. Es steht VOLVO drauf. Hatte mich erst auch etwas gewundert.
deine Feder ist aber wunderbar gebrochen,
Spielt keine Rolle mehr.
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 22. Oktober 2021 um 12:41:27 Uhr:
Die Silentlager der Hinterachse würde ich auch anschauen.Mein V70 ist ja von der Bodengruppe her ähnlich.
Habs schon durch.
Die sind am vorderen Ende der Längslenker.
sind das die silentlager des längslenkers (ist achs-schenkel gemeint oder?)
https://www.daparto.de/.../1865033?ref=fulltext&%3BkbaTypeId=17792
?
Beim Volvo, gibt es Baujahrabhängig links und rechts unterschiedliche.
Wie es bei Ford ist, weiß ich nicht.
Zitat:
@zigenhans schrieb am 24. Oktober 2021 um 01:32:58 Uhr:
deine Feder ist aber wunderbar gebrochen,
Das täuscht auf den Bildern.
Danach ist das Auto anstandslos über Wartung und §29 StVZO gekommen.
Ohne das spezialwerkzeug zum aus und einpressen, versuchs gar nicht erst. Selbst damit habe ich eine halbe Ewigkeit gebraucht.
Ich hatte es damals auf der Presse machen wollen.
Was dazu führte, das danach alle Buchsen und Schrauben neu waren.
Escwaren überall die Schrauben in den kleinen Buchsen festgegammelt.
lustig ist, dass ich jetzt meine letzten 1000km nicht einmal diesen metallisch klingenden knarr-poltergeist hörte, nicht mal über hubbel. das ist echt mystisch langsam! aber umso geiler, dann muss nix neu!! klopf auf holz