Klingt nicht normal

Opel Corsa D

Nabend zusammen

Vor einiger Zeit ist mir ein, ich nenne es mal, verändertes Geräusch aufgefallen.
Also mein Corsa hört sich irgendwie anders an, als ich es gewohnt bin.

Hatte vorhin das Glück neben einem gelben Engel zu parken und hab den guten Mann gleich mal um seine Meinung gebeten.
Seiner Aussage nach ist es nicht die Steuerkette. Schon mal gut, oder?
Er meinte Nockenwelle, evtl. Aber ja, ich hab recht, der klingt nicht normal.

Sohnemann erwähnte dann die Hydrostössel und mich nervt das einfach nur wieder tierisch, dass ich nicht weiss was es ist.

Der Corsa hat jetzt ca. 82.500 km runter.

Einige von euch haben ja mit YT Videos schon eine gewisse Erfahrung 😁
Hier ist nun also meins
https://youtube.com/shorts/P5z6-cJgNtU?si=V6DbRemfabQdk1OV

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

137 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 15. Juli 2024 um 13:40:42 Uhr:



Auch die Werte der NW- Verstellung, Soll- Ist kann man per OBD sehen.

Kann ich mir die Werte mit meinem Autel AP200 ansehen?

Unser A14NEL hat leider auch dieses scheixx Startrasseln und es wäre schön wenn ich das ohne das große Prozedere los werden könnte.

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 15. Juli 2024 um 17:47:18 Uhr:


@corsa09 es geht nicht ums Fehler auslesen.

Hier ging es um die Nockenwellenversteller. Soll - Ist Werte. Steht hier 1 oder 2 Seiten zuvor.

Ja gut, ich meinte natürlich die ganze OPCOM Diagnose.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 15. Juli 2024 um 18:49:51 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 15. Juli 2024 um 13:40:42 Uhr:



Auch die Werte der NW- Verstellung, Soll- Ist kann man per OBD sehen.

Kann ich mir die Werte mit meinem Autel AP200 ansehen?

@schrotti_999

Kenne den Ap200 nicht vom Menü her.
Schaue doch mal im Menü Motorsteuerung unter Live Werte ob es den Punkt Ein- Auslass Nockenwelle Soll- Ist Wert die Verstellung zu sehen ist, in °.
Und ob es den Wert NW- Ein- Auslass KW Abweichung gibt, so was in der Art.

Danke, das werde ich mir am WE oder so mal ansehen.

Ähnliche Themen

@schrotti_999

So habe mal ein paar Fotos gemacht.
Engine, Livedaten, CMP Aktordaten und dann gewünschte Auslass NW Position und Auslass NW Position usw.
Und unten bei Varianz der Auslassnockenwellenposition ist die Abweichung.
Die Daten waren jetzt vom A14XER im Leerlauf und einmal bei leicht erhöhter Drehzahl.
Im letzten Bild zusammengefasst per Menüauswahl.
Kann man auch grafisch anzeigen lassen.
Batterie leider leer von der Kamera. 😠

Schau mal ob dein AP200 auch das kann.

Engine Livedaten
CMP Aktordaten
Motor aus
+3

@Pingi68

wollte mal nachfragen, wie Du weiter vorgehst? Du hängst ja an Deinem
Auto, so wie ich 😉
So wie Du geschrieben hast, wird die Sache ja nicht ganz billig werden...
Sowas könnte auch bei meinem passieren, derzeit 160 000 km
auf der Uhr und Erstzulassung Juni 2011.
Ich hoffe ja sehr, dass Du und/oder dein Kumpel Deinen Corsa wieder hinbekommt 🙂

@nitando du bist mir gegenüber im Vorteil. Bei deinem Corsa ist der ganze Krempel schon neu. Meiner hat etwas mehr als die Hälfte von deinem an KM. 83.338 stand heute aufm Tacho.

@Pingi68

Also ich hatte ja ziemlichen Kühlwasserverlust und in einem Zylinder
stand das Kühlwasser drin. Hier nochmal die Auflistung:
- Ausbau Zylinderkopf
- Motorblock, Zylinderlaufflächen - alles Ok
- neue Zylinderkopfdichtung
- neue Steuerkette mit neuen Gleitschienen
Ölwanne wurde dabei entfernt und auch gereinigt
- neue Zündkerzen
- neuer Thermostat (war kaputt)
- neues Öl incl. neuen Ölfilter
Alle Kosten Werkstatt: 1300 Euro

Der Zylinderkopf ging zur Überprüfung zum
Bilali - Motoreninstandsetzung - Benningen am Neckar
(zwischen Ludwigsburg und Marbach)
Fa. Bilali kann ich nur empfehlen - Danke für den Tipp!!!
Kopf hatte keine Undichtigkeiten wie Riss oder Haarriß
War leicht verzogen (ca. 0,12 mm wurden abgetragen)
Ventile und Ventilsitze ebenfalls überprüft und gesäubert.
Kosten: 300 Euro

@Pingi68

wie ist jetzt Stand der Dinge? Wie schaut's aus?
Hast Dich gar nicht mehr gemeldet...

@nitando ich hab Weile auf der Nase gelegen und somit nix mit schrauben oder überhaupt Auto am Hut gehabt.
Vor über einer Woche (Samstag) Magnetventile erneuert, hat null gebracht.
Letzte Woche war ich bei Opel, weil ich erstens die Faxen dicke habe von diesem "könnte dies sein, oder das, oder jenes" und zweitens nicht noch mehr unnötige Teile tauschen will.

Um da jetzt genau heraus zu finden was da klappert, surrt, rasselt...was auch immer, müsste man ihn ziemlich zerlegen. Was auch wieder Unfug wäre, solange er keine wirklichen Probleme macht.
Also wird er so weiter gefahren.
Sollte da irgendwas lauter werden oder ne Kontrollleuchte angehen wird gehandelt.

@Pingi68

Hallo Pingi, verstehe. Ja, die Fehlersuche kann einen schon mal zum
Verzweifeln bringen. Hoffe, dass Du deinen Corsa noch viele
Jahre fahren kannst.
Und solange er keine wirklichen Probleme macht, kannst Du
ja fahren.

Ich löse mal auf.
Es ist die Wasserpumpe.

Dann hoffen wir mal, dass du das Problem eingrenzen konntest, bevor sich das Miststück in seine Einzelteile zerlegt hat.

Ich sage mal so: Die macht schon ordentlich Lärm, aber noch ist kein Kühlwasserverlust zu verzeichnen und es tropft auch nirgends was.
Hab vorhin gleich eine neue bestellt, auch Keilrippenriemen, der wird dann gleich mit erneuert.
Nun bleibt er stehen, außer ich muss unbedingt fahren.
Bin nur froh dass ich jetzt endlich weiß was da los ist. Das war wirklich nicht angenehm immer mit dieser Ungewissheit rumzufahren.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 13. April 2024 um 11:29:47 Uhr:


@Pingi68

Fahre mal in eine Werkstatt die den Öldruck messen kann.
Dauert eigentlich keine 10 Minuten.
Hört sich so an als käme das Geräusch von der Ölpumpe verursacht, weil die zu wenig Öldruck aufbaut.
Sollten im Leerlauf bei warmen Motor min. 1,5 Bar und bei erhöhter Drehzahl um die 3.500- 4.000 U/min. um die 3-4 Bar sein.
Dein Corsa ist einer der 1. Motoren mit der Flügelzellen Ölpumpe und da bricht schon mal der Ring, worin sich die Flügel befinden.
Die wurde dann abgeändert, sieht man auf dem 2. Bild.
Anbei zwei Bilder zum besseren Verständnis.

@hwd63
Ab wann wurde die denn geändert?
Während der laufenden Motorbaureihe oder erst mit den Nachfolgemotoren?

Und bei einem Ausfall ist wahrscheinlich sofort der Öldruck weg und die Kontrollleuchte sollte angehen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen