Klingt nicht normal
Nabend zusammen
Vor einiger Zeit ist mir ein, ich nenne es mal, verändertes Geräusch aufgefallen.
Also mein Corsa hört sich irgendwie anders an, als ich es gewohnt bin.
Hatte vorhin das Glück neben einem gelben Engel zu parken und hab den guten Mann gleich mal um seine Meinung gebeten.
Seiner Aussage nach ist es nicht die Steuerkette. Schon mal gut, oder?
Er meinte Nockenwelle, evtl. Aber ja, ich hab recht, der klingt nicht normal.
Sohnemann erwähnte dann die Hydrostössel und mich nervt das einfach nur wieder tierisch, dass ich nicht weiss was es ist.
Der Corsa hat jetzt ca. 82.500 km runter.
Einige von euch haben ja mit YT Videos schon eine gewisse Erfahrung 😁
Hier ist nun also meins
https://youtube.com/shorts/P5z6-cJgNtU?si=V6DbRemfabQdk1OV
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
137 Antworten
So wie ich "So wirds gemacht" verstehe musst du nur an die Spannrolle drankommen und die mit einem Aussentorx lösen, um dann den Keilriemen abzuziehen - der Prozess ist halt nicht beschrieben.
Die Feder von dem Spanner habe ich sogar auf einem Bild von unterm Auto drauf, von der Beifahrerseite solltest du den schon sehen - kann dir nur über PN keine Bilder schicken
@corsa09 der Keilriemen ist quasi aussen um den Motorhalter herumgelegt - für einen Wechsel muss das Motorlager also ab. Zum ausspannen und anschauen kann es aber (wie von anderen hier auch schon gesagt) dranbleiben.
@Smileyeater: OK, danke, jetzt verstehe ich den Unterschied.
Hab ja sogar ne Anleitung bekommen. Aber der ganze Kram ist ja dermassen verbaut.
Und.... aus der Richtung kommt das Geräusch auch nicht.
Das werden doch wohl nicht wirklich die Nockenwellenversteller sein??????
Bitte nicht 🙁
Bist Du schon weitergekommen?
Sind es etwa doch die Nockenwellenversteller?
Ähnliche Themen
@nitando Nein, nicht weiter. Er steht auf dem Hof und hat nun auch ein gelbes Dach, statt dem schwarzen.
Aber ich weiss jetzt schon mal, dass sich Nockenwellenversteller auch nicht sicher diagnostizieren lassen. Fehlercode ist da eher die Ausnahme.
Da wird demnächst nochmal ein Telefonat folgen, mit dem vom @unterstudienrat vermitteltem Kontakt.
Hallo Pingi, verstehe Dach gelb vom Sahara- oder Blütenstaub 😉
Dein Corsa ist ja noch gut in Schuß - Kopf nicht hängen lassen,
das wird schon wieder. Hoffe der Kontakt hilft Dir weiter...
Oder Du findest vielleicht einen pensionierten Opel-Schrauber, der
sich immer mal wieder was dazu verdienen will (ebay-Kleinanzeigen ?),
und der dein Auto mal gründlich unter seine Fittiche nimmt.
Gruß Andreas
@nitando hmm ja, gut in Schuss....eigentlich schon.
Aber was absolut blöd ist: Habe vor kurzem mal im Internet geguckt, wie sich defekte Nockenwellenversteller bemerkbar machen. Unter anderem durch Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich.
Und nachdem ich das gelesen habe, habe ich natürlich prompt einen Leistungsverlust bemerkt.
Ob der nun real oder eingebildet ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Vielleicht bin ich ja doch ein Hypochonder 🙄
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 9. Juni 2024 um 10:30:36 Uhr:
Aber ich weiss jetzt schon mal, dass sich Nockenwellenversteller auch nicht sicher diagnostizieren lassen. Fehlercode ist da eher die Ausnahme.Da wird demnächst nochmal ein Telefonat folgen, mit dem vom @unterstudienrat vermitteltem Kontakt.
Doch. Die NW- Versteller lassen sich diagnostizieren.
Per OBD Diagnose mit dem OPCOM oder einem anderen OBD Scanner.
Erstens kann man eine Längung der Steuerkette in etwa erkennen und die NW- Versteller anhand der Winkelgrade bei der Verstellung der NW.
Ich versuche mal ein Video darüber zu machen.
@hwd63 aber ein FC wird nicht direkt hinterlegt, oder?
Mein oller Clone geht ja leider nur bis 2010, und der Corsa ist von 2011. Habs letztens mal versucht mit einem 1.4 von 2010. Klappt natürlich nicht, da taucht der XER ja nicht mal auf.
Hatte auch gleich die Meldung dass der FIN kein Modell zugeordnet werden könnte.
Ich könnte ja jetzt sagen: Einmal neu den ganzen Kram. Aber wenn es dann doch was anderes ist, hab ich nen Haufen Geld in den Sand gesetzt.
Muss ja nicht.
Ich frage mich auch wie das eigentlich funzt mit der "lockeren oder gelängten Kette".
Wenn der VD runter ist, gibts ja keinen Öldruck. Und ohne den funzt der Kettenspanner ja auch nicht....
Hatte letztens aber auch ohne Öldruck nicht den Eindruck, dass die locker wäre.
In diversen YT videos sieht das zumindest immer ganz anders aus.
Versucht du es mit der automatischen Erkennung oder manuell?
Denn manuell über das Jahr 2010 und im Menü Motor ist der Motor A14XER vorhanden.
Ob die Steuerkette gelängt ist, kann man nur 100% feststellen per abstecken mit Dorn und Lehre.
Anbei von meinem OPCOM die Auswahl an Motoren, Corsa D 2010.
Aber bei 82.000 km glaube ich nicht, das es die Steuerkette ist.
Wenn dann eventuell die Ölpumpe.
Lass doch mal den Öldruck messen. Sollte jede Werkstatt können für kleines Geld und ist in 20 Minuten erledigt.
So. Heute war mein allerbester Kumpel hier, hat sich das ganze angehört. Dann mit Stethoskop nochmal und hat ganz klar festgestellt, dass dieses blöde Geräusch da am lautesten ist, wo die Nockenwellenversteller sitzen.
Tja ..... nu wirds teuer 🙁
Würde zuerst nur die zwei Magnetventile erneuern die vor der NW sind.
https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../...nwellenversteller-a5080380
Öldruck nicht gemessen?
@hwd63 da ich absolut keinen Plan von habe muss ich fragen, ob das überhaupt geht, ohne den ganzen anderen Kram wie Steuerkette etc. zu entfernen?
Nein, keinen Öldruck gemessen. Dachte das wäre die Aufgabe des Öldruckschalters, anzuzeigen wenn der Druck zu niedrig ist.
Der Öldruckschalter sagt nur aus, ob min. 1 Bar Öldruck anliegt.
Liegen die q Bar an, erlischt die Öldruckkontrolllampe, mehr nicht.
Tatsächlich müssen bei erhöhter Drehzahl um die 3 Bar anliegen.
Öldruckschalter raus und Manometer anschliessen.
https://youtu.be/Fjo2Sz1qWHA?t=366
Und diese NW- Versteller werden von aussen montiert und nur durch 2 Schrauben gehalten.
Pro Seite dauert das nicht länger als 10-15 Minuten.
@hwd63 also nur den Ventildeckel wieder runter und dann kommt man da dran. Oder versteh ich das nun falsch?
Mein Kumpel sagte gestern auch was von irgendwelchen Sieben am Magnetventil....dass die vielleicht zu sein könnten.
Irgendwie überfordert mich das ganze grad etwas 🙁