klingeln beim herausbeschleunigen..?!
Hi Leutz,
seit einiger Zeit klingelt mein G3, 1.8, 90PS, Automatik, ABS-Motor, BJ'93 ganz fürchterlich beim herausbeschleunigen aus konstanter Geschwindigkeit, bei richtig warmen Motor.
Habe kürzlich die Kopfdichtung und Ansaugflansch wechseln lassen, danach war es etwas besser, aber jetzt ist es wieder voll da. Steuerzeiten u.s.w. ist alles OK.
Leider kann ich die Verstellung am Zündverteiler nicht mehr einstellen, da die Klemmschraube fest ist und beim lösen wahrscheinlich abreisst.
Die Zündpunkteinstellung ist daher nicht ganz korrekt. Kann das klingeln daher kommen???
plz help me
cu
31 Antworten
sicher, dass es vom motor kommt ??
bei mir hatte sich mal das teil gelöst, mit dem man die motorhaube fest stellt, weil die verankerung gebrochen war und das dng hat beim fahren auch immer "geklingelt"... nur n tipp, kann ja auch der motor sein, aber immer erst die einfachen sachen überprüfen ;-)
meine oma ruft ja auch den fernsehtechniker, wenn die batterien der fb leer sind...
Denke, dass sich der Zündzeitpunkt zu weit nach hinten verlagert hat.
ZZP zu früh: Klopfende Verbrennung
ZZP zu spät: Klingelnde Verbrennung
Normal brauchst du den ZZP nicht einzustellen. Macht alles das Steuergerät! Deiner hat 'ne Bosch Monomotronik Einspritzung. Die regelt die ZZPverstellung abhängig von Drehzahl (Impuls vom Hallgebeber im Verteiler) und Motorbelastung (Drosselklappenstellung). Tippe auf den Hallgeber (gibt wahrscheinlich falsche Werte), der is'n Sorgenkind im Golf.
was verstehst du unter klingeln?
wenn ich manchmal das gas durchdrücke habe ich auch ein komisches geräusch.ist nur manchmal.weiß nicht wie ich den ton beschreiben soll,könnte ein klingeln sein.is ganz komisch.
is da schlimmeres zu erwarten?
Ähnliche Themen
Ein Hallgeber verursacht klingeln?
ICh hab das nämlich auch,v.a. wenn er warm ist, VW hatte nix gefunden, aber bei mir hört sich das eher so an,als würde in irgnendeinem Schalldämpfer was rumfliegen..
Kann man den Geber zufällig selbst auswechseln?
na ja, eben wenn der Motor etwas untertourig belastet wird wie beim plötzlichen beschleunigen aus konstanter Geschwindigkeit, da man ja beim Automatik nich runterschalten kann. Da hört man aus dem Motor so ein komisches klingelndes Geräusch, das hab ich früher nie gehört.
cu suzi
naja.
bei mir hört es sich eher so an als würde es aus richtung auspuff oder so kommen.is wie du beschrieben hast.beim plötzlichen schnellbeschleunigen!
wenn es wirklich der Hallgeber ist, kann man das Teil irgendwie prüfen, oder preiswert wechseln...?
Im Fehlerspeicher steht jedenfalls nichts drin!
cu Suzi
Zitat:
Original geschrieben von Golffetischist
Denke, dass sich der Zündzeitpunkt zu weit nach hinten verlagert hat.
ZZP zu früh: Klopfende Verbrennung
ZZP zu spät: Klingelnde Verbrennung...
Tippe auf den Hallgeber ...
das ist so nicht ganz richttig. klopfende und klingelnde Verbrennung sind das gleiche.
der grund dafür ist ein zu "früher" ZZP.
Hallo Zusammen,
ich sehe das das Thema hier schon etwas betagt ist aber leider nie zur Lösung kam!!
Leider habe ich beschriebenes Problem auch und habe die ganze Zeit richtung Zündung gedacht.
...aber besser von vorne anfangen!!
Ich habe einen 1,8 Golf 3 90 PS Motorcode ABS mit ca schlanken 200.000 km.
Mein Problem ist folgendes:
Beim beschleunigen aus tiefer Drehzahl und vollem anfetten, beginnt der Motor an zu klingeln.
Wie oben schon angemerkt, habe ich die ganze Zeit richtung Zündung geforscht.
Musste auch schon den Verteiler samt Hallgeber austauschen (gegen Neuteile vom Boschhändler meines Vertrauens) weil der Hallgeber def war.
Hab natürlich den ZZP eingestellt auf 7Grad VOT und das Resultat war lautes Klingeln unter Last...hab dann Zündung später gestellt (mit hand und gefühl) und das Klingeln ging fast weg nun ist er gerade auf der Grenze das er sich verschluckt beim anfetten und dem klingeln, welch wirklich recht leise ist.
Aber richtig ist es ja auch noch net....nun überlege ich nach Fehlern in der mono motronic....weil wenn zu mager dann klingelt er doch auch oder??
Wenn mono motronic was kann es da sein???
Wäre schön wenn ihr da ne Idee hättet!!!
Danke schonmal...euer doc
Sicher das die Steuerung und Zündung richtig ist?
Hier müsste noch ein Thread von vor kurzem rumgeistern,da hat das nichtmal ne Fachwerkstatt hinbekommen...
Danke für die schnelle Antwort!!
Welche Steuerung meinst du??
Die Steuerzeiten??
Ja hab den Zahnriemen selber gewechselt und an der Zündung doktore ich schon die ganze Zeit herum...mal auf Wert von VW also 6 +- 1° das mag er garnicht dann nach Gefühl und laufqualität des Motors!!
So langsam weiss ich es echt nimmer!!!!
Also die Zündung stelle ich eigentlich mit einer Zündlichtpistole (Stroboskoblampe) ein.
Strom an Srobo Klemmen, Klemme an Zündkabel erster Zylinder für Zündsignal, Stopfen aus der Getriebeglocke raus, Strobo auf 7 Grad einstellen in Glocke anblitzen und Verteiler verdrehen bis Markierung(Schwungscheibe) und gegenliegende Spitze an der Glocke fluchten. Motor hat Leerlaufdrehzahl.