klingeln beim herausbeschleunigen..?!

VW Vento 1H

Hi Leutz,
seit einiger Zeit klingelt mein G3, 1.8, 90PS, Automatik, ABS-Motor, BJ'93 ganz fürchterlich beim herausbeschleunigen aus konstanter Geschwindigkeit, bei richtig warmen Motor.
Habe kürzlich die Kopfdichtung und Ansaugflansch wechseln lassen, danach war es etwas besser, aber jetzt ist es wieder voll da. Steuerzeiten u.s.w. ist alles OK.
Leider kann ich die Verstellung am Zündverteiler nicht mehr einstellen, da die Klemmschraube fest ist und beim lösen wahrscheinlich abreisst.
Die Zündpunkteinstellung ist daher nicht ganz korrekt. Kann das klingeln daher kommen???

plz help me
cu

31 Antworten

Hm,eigntl. soll das STG erst in Grundeinstellmodus über OBD gebracht werden...evtl. liegt da der Fehler.

Steuergerät in Grundeinstellung?

Edit: Digi war schneller 🙂

HMMM.....WAS??? :-)

Sterugerät Grundstellung??
Also nen Gutmann dran und gelernte Parameter löschen??
Also daran hab ich noch garnicht gedacht....wie geht das denn genau vor sich??
Zündung auf 7° stellen und dann die vorher gelernten Steuergerätparameter löschen??

Am Ersatzteileschalter gab mir mal ein Mechaniker den Tipp ich solle den Klopfsensor richtig festknallen. War fest, habe dennoch mit Angst, dass die Schraube abreißt, weiter festgedreht. Hat geholfen.

Ähnliche Themen

Gutmann kenn ich nicht,aber ja so ungefähr. Erst in den Grundeinstellmodus wie es bei Gutmann heißt weiß ich nicht und dann auf 7°stellen.

Um das Stg. in den Modus für die Grundeinstellung zu bringen
muß der Stecker vom 4-poligen Temperaturgeber abgezogen werden.

Hmmm ob ich da mit nem Gutmann dran komme weiss ich nicht aber die Tester sind schon hammer!!
Wie machst du das denn?? VAG 1551 oder wie??
oder kann ich nen reset wie bei älteren BMW´s machen so mit Batterie abklemmen und Polklemmen 15 min verbinden??

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Um das Stg. in den Modus für die Grundeinstellung zu bringen
muß der Stecker vom 4-poligen Temperaturgeber abgezogen werden.

Beim 2E ja,aber beim ABS auch?

Soweit ich weiß ja.

Und den Stecker abziehen reicht??
Zündung an machen???

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Sicher das die Steuerung und Zündung richtig ist?
Hier müsste noch ein Thread von vor kurzem rumgeistern,da hat das nichtmal ne Fachwerkstatt hinbekommen...

meinst du etwa diesen?

http://www.motor-talk.de/.../...ndzeitpunkt-8-vor-ot-t2881530.html?...

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Sicher das die Steuerung und Zündung richtig ist?
Hier müsste noch ein Thread von vor kurzem rumgeistern,da hat das nichtmal ne Fachwerkstatt hinbekommen...
meinst du etwa diesen?
http://www.motor-talk.de/.../...ndzeitpunkt-8-vor-ot-t2881530.html?...

Den mein ich,war zu faul zum suchen😁

Zitat:

Original geschrieben von -doctor-


Und den Stecker abziehen reicht??
Zündung an machen???

Motor starten,dann Stecker abziehen.

Zündung einstellen,Motor abstellen,Stecker wieder aufstecken.

ok das bekomm ich hin!!
aber was hat der stecker damit zutun??
das ist das was ich überhaupt nicht versetehn mag :-)

Zitat:

Original geschrieben von -doctor-



aber was hat der stecker damit zutun??
das ist das was ich überhaupt nicht versetehn mag :-)

Bei abgezogenem Stecker fehlt dem Steuergerät eine wichtige Information.

Nämlich die über die Temperatur des Kühlwassers.

Dadurch schaltet das Steuergerät in einen Notlaufmodus.
Das bedeutet daß nicht mehr variable sondern feste Parameter zur
Steuerung von Einspritzanlage und Zündung verwandt werden.

Somit wird auch der Zündzeitpunkt nicht mehr vom Stg. verändert
und man kann einen festen Wert einstellen.(Grundeinstellung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen