Klimawartung
Es lässt mir einfach keine Ruhe
Hallo liebe Community
Hab gestern den Ölwechsel bei meinem 330i vollzogen und Flüssigkeiten gecheckt.
Dann haben wir die Klimaleistung von meinem E90 mit dem S5 des Kollegen verglichen mit diesem Laserpointer-Temperaturmessgerät (heisst das so?)
Bei seinem Audi S5 macht der jährlich diese Klimawartung, also ist seine voll befüllt.
Mein 3er (2005/125k km gelaufen) hat noch nie eine Klimawartung bekommen.
Herauskamen bei ihm Audi S5 ca. -39°C
bei mir E90 ca -26°C
Kühlen tut meine in der Regel gut jedoch braucht sie etwas länger bis die richtig kalte Luft rauskommt,
beim Audi gehts deutlich schneller und fühlt sich auch kälter an.
Bei mir reichen 20.5 oder 21.5° in der Regel immer aus und ich reduziere meinestens immer die Klima wenn nach ca. 15min auf AUTO...
Ich plane eine längere Reise; erstmals seit ich den Wagen habe und mache mir Gedanken ob ich die Wartung machen soll oder nicht. Wenn nach 11Jahren die Klima ohne jegliche Wartung noch funktioniert kann das ja nur bedeuten dass das System absolut dicht ist?
Wie ich häufig mitbekomme ist die Klima immer so ne Sache und ich will iwie nichts unnötig belasten wenn die geht. Allerdings ist die Frage wie lange reicht das Kühlmittel noch aus. Und reichen die Öle drinnen aus um den Klimakompressor ausreichend zu beölen dass der sich nicht frühzeitig verabschiedet?
Wäre vlt hilfreich wenn jemand ein Referenzwert angibt für Klimaleistung in °C bei seinem E90
Ich weiss das jedes Auto anders stark kühlt evtl. hat der S5 einen stärkeren Klimakompressor oder so.
Danke!
(Ach ja.. Gestern noch Klimadesinfektion mit dem Nigrin Mittel gemacht genau wie beschrieben.
Gebracht hat es iwie nichts)
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 1995 ausschließlich Fahrzeuge mit Klimaanlage. Das älteste war ein BMW E30 M3 aus 1988!
Gefolgt von diversen Fahrzeugen von Audi, BMW und Mercedes...
Die ältesten beiden waren noch alte Anlagen mit dem FCKW haltigem Kühlmittel R12.
Bei den Fahrzeugen aus den 80er und 90er Jahren war mit der Zeit immer irgend ein Defekt an der Klima zu verzeichnen...
Seit meinem Mercedes CLK (2001), BMW E46 (2004) und dem jetzigen E91 (2012) hatte ich mit den Klimaanlagen nie Probleme und verzichte auch auf jegliche Wartung - gut die Auto werden/wurden bei mir auch nur bis zu einem Alter von gut 10 Jahren gefahren...
Ein weiteres Beispiel welches engengen jeder Empfehlung noch super kühlt ist der Polo 6N meiner Mutter.
Das Auto ist über 16 Jahre alt und hat noch nie eine Klimawartung bekommen.
Zudem hat das Auto keine 60tkm auf der Uhr und wird im Winter teilweise monatelang nicht bewegt . Klima auch im Winter mal einschalten sonst wird sie undicht, kann man hier also vergessen 🙂
Mein Tipp:
Wenn du mit der Kühlleistung zufrieden bist, spar dir das Geld für eine Wartung.
16 Antworten
Also es sollte kein Luxus sein bei einem Fahrzeug alle paar Jahre einfach mal das Kältemittel tauschen zu lassen weil man somit immer die volle Kühlleistung zur Verfügung hat und damit auch die Schmierung des Systems gewährleistet. Ein Schaden der durch zu wenig Kältemittel hervorgerufen wird kostet ein Vielfaches des Austausches!!
Wie gesagt mir gehts überhaupt nicht ums Geld für diese Wartung.
Die Anlage kühlt, vielleicht nicht wie am Tag 1 aber es kühlt genug für meine Ansprüche,
ich hab eher Bedenken dass ich das System durch diese Wartung noch unnötig belaste.