klimaverdampfer w
Tach, möchte / muss meinen klimaverdampfer reinigen, wie und oder wo komme ich am besten mit der sprühlanze an den Verdampfer dran ?
10 Antworten
Mahlzeit
Handschuhfach komplett öffnen, Pollenfilter ausbauen und mit Hochdruck die Lanze reinhalten...
Es sei denn du meinst den Klimakondensator...!?
Die Lüftung riecht wenn ich ac ausschalte... tippe daher mal auf den Verdampfer . Hab den pollenfilter heute gewechselt.... hätt ich den paar km weiter drin gelassen , wäre der Filter von selbst laufen gegangen (50 tkm alter Filter )
Die Autodoktoren Klimaanlagen Spezial auf Youtobe:
https://www.youtube.com/watch?v=skN0O_NfRoU
Auch wenn ich die Autodoktoren nicht mag, das Video ist soweit gut erklärt.
Ich würde dir auch eher zu einem Besuch beim Aufbereiter raten und eine Ozonbehandlung durchführen lassen.
Wäre so das erste um unangenehme Gerüche zu entfernen.
Das Video kenn ich, nur wollte ich wissen wie und wo ich explizit beim Golf 7 diese Durchführung habe . Die ozon Behandlung ist eher was für unangenehme Gerüche im Fahrzeug Innenraum und das habe ich nicht , mir geht es um die Reinigung des Verdampfers im Golf 7 .
Hallo , die Fußraumverkleidumg unterhalb des Handschuhkasten ausbauen und dann siehst du links zum Heizungsgehäuse einen Gummischlauch - diesen abziehen und dann kannst du dort den Reingungsschlauch einführen ( mit der Lanze kommt du da nicht weiter )
Probier's aus - dauert keine 5 Minuten "bis du am Ziel bist"
Du solltest aber mit der Reinigung am Mikrofiltergehäuse und den Lüftungsdüsen beginnen, den Verdampfer zuletzt ( selbstverständlich alles in einem Arbeitsgang ).
Korrekt ausgeführt bist du dein Problem mit großer Sicherheit los ! .
Viel Erfolg
MfG Mario
Zitat:
@Mariolix schrieb am 5. Juni 2019 um 22:55:14 Uhr:
Hallo , die Fußraumverkleidumg unterhalb des Handschuhkasten ausbauen und dann siehst du links zum Heizungsgehäuse einen Gummischlauch - diesen abziehen und dann kannst du dort den Reingungsschlauch einführen ( mit der Lanze kommt du da nicht weiter )
Probier's aus - dauert keine 5 Minuten "bis du am Ziel bist"![]()
Du solltest aber mit der Reinigung am Mikrofiltergehäuse und den Lüftungsdüsen beginnen, den Verdampfer zuletzt ( selbstverständlich alles in einem Arbeitsgang ).
Korrekt ausgeführt bist du dein Problem mit großer Sicherheit los ! .
Viel Erfolg
MfG Mario
werd es am Wochenende angehen
Zitat:
Die Lüftung riecht wenn ich ac ausschalte...
Darum bitte die AC niemals ausschalten, stattdessen nur die Temperatur verändern. Die alten Geschichten, dass man die Klimaanlage fünf Kilometer vor Ende der Fahrt ausschalten soll, damit der Verdampfer trocknen kann, haben bei mir überhaupt erst zur Geruchsbildung geführt. Es hat viel Geld und Zeit gekostet, das Problem wieder in den Griff zu kriegen. Letztendlich habe ich es selber hinbekommen, nachdem mehrere Werkstätten versagt haben. Das Einzeige was half, ist der Klimaanlagenreiniger von
Normfest. Der nachfolgende Anleitungstext stammt aus meiner Rezension zu dem Produkt:
Ich hatte keine Probleme mit unangenehmen Gerüchen bei der Klimanlage meines Golf 7, bis ich auf die „guten Ratschläge“ von sogenannten „Fachleuten“ hörte und anfing, die Klimaanlage einige Kilometer vor dem Ziel auszuschalten, damit „der Verdampfer abtrocken kann und sich keine geruchsbildenden Bakterien und Pilze bilden“.
Der größte Fehler den man machen kann! Schon nach kurzer Zeit begann es, aus den Öffnungen zu stinken, und nach einer langwierigen und teuren Odyssee durch mehrere Werkstätte mit Ozonbehandlung, Sprayflasche im Innenraum und sonstigen sinnlosen Spielchen bin ich in einer Werkstatt gelandet, welche den Verdampfer und die Lüftungskanäle mit Normfest Viro Air Fresh behandelte.
Jedoch schon nach zwei Wochen fing es wieder an zu müffeln. Daher besorgte ich mir bei Amazon dasselbe Desinfektionsmittel und nahm die Sache selbst in die Hand, und zwar mit zwei unterschiedlichen Methoden, nämlich der von der Werkstatt und meiner eigenen:
Methode 1 (die Methode der Werkstatt):
Feinstaubfilter entfernen, Klappe wieder schließen. Das Desinfektionsmittel mit dem langen Schlauch in alle Schächte (vorne, hinten, oben, unten - Fußbereich) sprühen, und zusätzlich in die Öffnung, die unterhalb des Handschuhfaches, seitlich in die Mittelkonsole hin zum Verdampfer führt. Dazu muss die Gummiabdeckung und der abgenickte schwarze Schlauch entfernt werden. Dabei reichlich Desinfektionsmittel einsetzen, es kann ruhig die halbe Flasche sein. Anschließend bei laufendem Motor und geschlossenen Türen die Klimaanlage auf Umluft eine Stunde laufen lassen, damit das Mittel im gesamten Innenraum und den Lüftungskanälen zirkulieren kann.
Danach zusätzlich Methode 2 anwenden (meine Methode):
Dieselbe Prozedur, wie oben beschrieben, wiederholen, alles reichlich einsprühen, aber diesmal die Anlage ausgeschaltet lassen, damit das Mittel schön einwirken und eventuelle Restbestände an stinkender Biomasse eliminieren kann. Erst am nächsten Tag die Klimaananlage wieder einschalten und laufen lassen, damit sich das Mittel verflüchtigen kann. Dabei bitte nicht im Innenraum aufhalten, sonst fallt Ihr tot um!
Der Deogeruch des Mittels bleibt anschließend noch ein paar Tage spürbar, verflüchtigt sich aber mit der Zeit.
Wichtig! Nun noch die Klimaanlage von „Öko“ auf „Max“ (oder Normal stellen, ich weiß gerade nicht, wie die Einstellung heißt). Danach ist der Luftstrom deutlicher hörbarer, jedoch verhindert die starke Luftbewegung anscheinend das Wiederaufkeimen der Geruchserzeuger. Die Klimaanlage nie wieder auschalten, sondern nur die Temperatur regeln! Seit dieser Maßnahme ist Ruhe im Karton, der Gestank ist weg und auch bisher nicht wiedergekommen.
Zitat:
@noway83 schrieb am 5. Juni 2019 um 23:40:34 Uhr:
Zitat:
@Mariolix schrieb am 5. Juni 2019 um 22:55:14 Uhr:
Hallo , die Fußraumverkleidumg unterhalb des Handschuhkasten ausbauen und dann siehst du links zum Heizungsgehäuse einen Gummischlauch - diesen abziehen und dann kannst du dort den Reingungsschlauch einführen ( mit der Lanze kommt du da nicht weiter )
Probier's aus - dauert keine 5 Minuten "bis du am Ziel bist"![]()
Du solltest aber mit der Reinigung am Mikrofiltergehäuse und den Lüftungsdüsen beginnen, den Verdampfer zuletzt ( selbstverständlich alles in einem Arbeitsgang ).
Korrekt ausgeführt bist du dein Problem mit großer Sicherheit los ! .
Viel Erfolg
MfG MarioVielen Dank,werd es am Wochenende angehen
Hallo , ein kurzes Feedback ob es denn so geklappt hat wäre für mich und sicherlich auch andere schon interessant

MfG Mario
Das ganze findet man wunderbar erklärt auch mit Bildern hier:
https://www.liqui-moly.biz/.../VW_Golf_VII.pdf
So habe ich es selber auch umgesetzt und funktionierte 1A!
Für alle anderen Fahrzeuge hier:
https://www.liqui-moly.biz/service/klimaanlageninfos.html