Klimatronik Spinnt
Hallo zusammen,
ich habe einen A4 8E Bj 05/2003, seit Heute bläst es aus einer der mittleren Lüftungsdüsen kalt und aus der anderen total heiß. Der A4 hat Klimatronik. Kann das die Bedieneinheit der Klmatronik sein?
Danke für euere Hilfe.
15 Antworten
Hallo, das passt ja gut...hab ein ähnliches Problem: mir ist in meinem "neuen" 8e ziemlich kalt. Obwohl ich 26° oder mehr einstelle, kommt noch recht kühle Luft durch die Düsen. Bei "hi" ist es okay. Kann man mit VAG-Com da etwas justieren oder prüfen?
Viele Grüße
Holger
Den einzigen tip den ich euch geben kann, fahrt mal zum freundlichen und lasst das prüfen
Hallo Zusammen,
das gleiche Problem wie "Splani" habe ich aktuell auch. Wenn ich die Temperatur in meinem 8e von 2004 zwischen 21 und 28 Grad justiere, verändert sich der Wärmegrad nur marginal. 21 Grad sind deutlich zu kalt, es kommt selbst bei 1Grad Aussentemperatur noch relativ kühle Luft durch die Düsen. Bei 28 Grad kann ich es immernoch recht gut aushalten, wie früher mal bei 22 Grad. So kommt es mir jedenfalls vor. Wenn ich auf HI schalte kommt heisse Luft durch die Düsen, vorher tut sich aber irgendwie nichts.
Hast du "Splani" evtl. schon einen Tip von deinem Freundlichen erhalten? Würde mich mal interessieren was da wieder auf mich zukommt. Da Klimaprobleme immer ein heikles Thema ist bei meinem Freundlichen. Mein Vertrauen ihmgegenüber diesbzgl. ist nicht gerade hoch.
Grüße
Hallo,
wenn aus einer Düse nur noch Klastluft kommt, kann auch der entsprechende Elektromotor für die Stellklappe defekt sein. Am besten Fehlercode auslesen. Wenn es das ist, dann ist es nicht ganz billig, weil man das halbe Cockpit zerlegen muss, um daran zu kommen.
Sollte generell die Heizleistung schlecht sein, mal den Wasserstand prüfen. Ansonsten kann es auch das Thermostat sein. Bei den Sechszylinder Benzinern muss dafür der Zahnriemen runter. Das Thermostat wird normalerweise beim Zahnriemenwechsel auch turnusmäßig gewechselt (neben Wasserpumpe und Umlenkrollen).
Gruß
Mario
Habt ihr das Problem mit "ECON" On oder Off?
vyx
Zitat:
Original geschrieben von Zyklone
Hallo,wenn aus einer Düse nur noch Klastluft kommt, kann auch der entsprechende Elektromotor für die Stellklappe defekt sein. Am besten Fehlercode auslesen. Wenn es das ist, dann ist es nicht ganz billig, weil man das halbe Cockpit zerlegen muss, um daran zu kommen.
Gruß
Mario
Das halbe Cockpit zerlegen ist wohl "dezent" übertrieben 😉. Es muss lediglich das Handschuhfach ausgebaut werden, sind 6 oder 8 Schrauben. Ganz Easy.
Hatte das Problem neulich auch, daß auf der Fahrerseite ganz normal warme Luft kam, aber auf der Beifahrerseite eben eiskalte. Lag am Stellmotor, der den Temp-Unterschied links<->rechts reguliert.
Dieser ist, wenn ich mich richtig erinnere in der lilanen Einheit (es gibt 3 versch. farbige Einheiten).
Man konnte mit ausgebautem Handschuhfach sehen, daß sich nichts mehr rührte.
Ich hab dann die Antriebseinheit ausgebaut und zerlegt. Den Motor (ich schätze den Wert zwischen 1 bis 3 € 🙁 ) hab ich ca. 10min in WD40 gebadet und dabei an eine 1,5V angeschlossen, also laufen lassen.
Danach alles wieder zusammen- und eingebaut und schwupps....läuft wieder ganz normal 😁
Hallo,
ich habe jetzt mal während einer längeren Fahrt herumgespielt.
- Ob ECO oder nicht, das Verhalten ist dasselbe. Vielleicht ein marginaler Unterschied, dass man die Luft der Klimaanlage spürt ohne ECO.
- Alle Düsen reagieren gleich. Die mittlere Düse in der Konsole wird nur in mir unerklärlichen Momenten aktiviert. Rechts und links in der Konsole ist die Düse immer an.
- Wenn ich zwischen 21 und 28 Grad reguliere, wird es zwar wärmer, aber nicht so richtig spürbar. Die Autofunktion scheint auch den Luftstrom nicht mehr wirklich zu regulieren in diesem Bereich. Es kommt ein konstanter Luftstrom, der in Richtung 28 Grad korrekterweise wärmer wird, aber eben bei weitem nicht in dem Maße wie es sein sollte. Bei 28 hat man Wohlfühltemperatur!
- Auf HI wird dann auch der Luftstrom reguliert und es kommt heisse Luft.
- Alles unter Auto Modus versucht. Der Modus scheint mir auch irgendwie defekt.
- Wenn ich Auto off stelle, lassen sich alle Düsen manuell korrekt ansprechen. Man kann auch von 16 bis 28 Grad regeln, es wird aber erst richtig warm, wenn man auf HI stellt. Darunter wird es zwar warm, aber er versucht nicht schnellst möglich die eingestellte Temperatur zu erreichen. Auch wenn eine Aussentemperatur von 3 Grad herrscht.
Fazit: Mir erscheint es so, als würde alles korrekt funktionieren, bis auf die Temperatur der Luft zur eingestellten Temperatur und die Luftmenge zum jeweiligen Zeitpunkt.
Aus meiner Sicht müßte deutlich heissere Luft bei allen eingestellten Gradzahlen aus der Lüftung kommen. Zusätzlich müßte bei warmem Motor und kaltem Innenraum die Lüftung die Luftmenge erhöhen, um die angestrebte Zieltemperatur zu erreichen.
Klingt für mich mittlerweile nach irgendeinem Temperaturfühler.
Vielleicht habe ich ja jetzt ausreichend Informationen für eine halbwegs genaue Diagnose geliefert.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Da bin ich wieder und habe mir heute mal die Zeit genommen und bin zum Freundlichen gefahren. Was leider im ersten Schritt nichts gebracht hat.
Das Diagnosegerät hat keinerlei Fehler gemeldet. Die Kennkurve für die Klimatronic war standardmäßig eingestellt. Er hat jetzt die Kennkurve auf wärmer gestellt und ich werde das jetzt mal ausgiebig testen. Warum das jetzt sein muss ist mir trotzdem ein Rätsel.
In den letzten Jahren war das auch nicht notwendig und es hat alles wunderbar funktioniert. Was ich bisher sagen kann, von den paar Kilometern auf dem Weg nach Hause ist, dass es ein wenig wärmer geworden ist und die Klimaanlage jetzt ab 21,0 Grad auf Kalt stellt, ab 21,5 Grad kommt es warm aus den Düsen.
Was er deshalb trotzdem nur marginal macht ist die Anpassung des Luftstroms, zur Erreichung der Zieltemperatur. Die Lüftung richtig hochfahren passiert nur bei HI.
Er hat nochmal den Temperaturfühler in der Konsole mit Druckluft durchgeblasen. Keine Ahnung ob das was gebracht hat.
Mal sehen was die Zeit bringt, kaputt ist jedenfalls lt. Diagnosegerät nichts.
Dass in den mittleren Düsen ab einer bestimmten Lüftungsstellung (ab III) keine warme Luft mehr kommt ist normal bei der Einstellung "AUTO". Das hat mein aktueller 8E und hatte auch mein 2000er 8D. Die warme Luft kommt dann nur noch aus den seitlichen Düsen, aus den Düsen im Fussraum und aus denen für die Frontscheibe, aus den mittleren bläst es minimal kalt (gefühlt) da die Lüftungsklappen die warme Luft woanders hin verteilen. Bei "HI" siehts anders aus da damit die maximal mögliche Erwärmung des Innenraums erreicht werden soll und nicht die wirtschaftlichste wie im Automatikbetrieb mit fester Temperatur. Ändern kannst das nur wenn manuell auf die "Lüftungsdüsen" stellst, dann kommt auch in den mittleren immer warme Luft. Wenn dann keine kommt sind warscheinlich die Stellmotoren defekt, wenn es aber nur im Automatikmodus mit mehr als drei "III" auftritt ists normal.
Ich hab mir aber auch schon öfter gedacht dass da was kaputt wäre, da es aber bei beiden so ist bzw. war habe ich mir Gedanken darüber gemacht. Wenn es anders sein sollte dann würde es mich interessieren.
MFG
Hallo,
nachdem ich nun auf Sitzheizung umgerüstet habe und ein neues Klimabedienteil eingebaut habe, ist es wieder okay. Hab mit VAG-Com eine Grundeinstellung vorgenommen, damit auch die Klappen justiert sind. Aber ich habe eher den Verdacht, dass ein Fehler im Bedienteil vorlag, evtl. die sonnenstandsabhängige Regelung.
Viele Grüße splani.
hi,
bei mir ist das wohl ganz umgekehrt. bei mir ist es viel zu warm. auch mit eingestellten 18 grad kommt bei mir viel zu warme luft raus (ohne klima). da muss ich manchmal sogar eine seite auf "lo" stellen, damit es angenehm kühl ist. da im winter die klima auch nicht anspringt, weil es zu kalt ist, ist es genau so.
gruss
s. müller
Da würde ich wirklich mal den Fehlerspeicher lesen lassen. Hast Du das Bedienteil mal gewechselt und "vergessen" anzupassen? Die Fahrgestellnummer muss z.B. eingelesen werden. Soweit ich weiß, läuft das ohne Anpassung nur in einer Art "Notprogramm".
Grüße Holger
hi,
also ich hab nix gewechselt. das war schon nach dem kauf so. ich werde mal zum händler fahren und den fehlerspeicher mal auslesen.
Könnte dir diese neue Bedienteil anbieten! ABSOLUT NEU !!!
70 Euro
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Artikelnummer: 130198630750