Klimatronic?? Was ist das genau??
Hallo,
Ich fahre seit ein paar Tagen einen Audi Coupe mit dieser Anlage Klick
Kann mir mal jemand erklären wie dieses Teil genau funktioniert??
Verstehe ich darunter nun eine Klimaanlage?? Oder regelt dieses Gerät nur die Luftzufuhr elektrisch und hat rein garnix mit einer Klimaanlage zu tun??
Ich bin mit diesem ganzen Klimaanlagen krams sehr verwirrt und finde hier im Netz nicht wirklich was brauchbares!
Muss dieses Gerät mit Klimamittel befüllt werden??
Wenn ja wie und wo??
Wie kann ich testen obs gerät fehler hat??
Heizen tut es und kühle lust gibs auch aber auch nur solange der motor kalt ist. . .
Ich bitte und aufklärung.....
Danke.
Mfg Der Polo2 86C
Beste Antwort im Thema
So.
Ich les mir jetzt mal nicht alle Beiträge dazu durch, da bin ich grad zu faul für.
Es gibt beim 80er/90er/100er/200er den Unterschied zwischen der normalen Lüftung, der Lüftung mit manueller Klima und der Klimatronik/Climatic.
Wie schon richtig erwähnt geht eine manuelle Klima nur an und aus, die Temperaturregelung muss der Fahrer selbst über den Temperaturhebel vornehmen.
Bei der Klimatronik/Climatic sieht das anders aus.
Diese hat mehrere Temperatursensoren und steuert über Stellmotoren ihre Klappen automatisch. Auch das Gebläse wird gesteuert. So versucht die Klimatronik unabhängig von der Aussentemperatur schnellstmöglich die vom Fahrer eingestellte Temperatur zu erreichen. Ist diese erreicht, schaltet die Klimatronik um auf Komfort, das Gebläse wird so niedrig wie möglich gehalten, und die Klappen entsprechend verstellt, dass sie den Fahrer nicht anblasen.
Der Fahrer kann das natürlich auch manuell einstellen, dann wird die automatische Regelung ausser Kraft gesetzt.
Die Klimatronik kann allerdings nur bei dauernd eingeschalteter Klimaanlage richtig regeln. Man kann diese natürlich auch abschalten, dann versucht sie halt im Rahmen des Möglichen die Temperatur zu halten. Ich persönlich hab die Klima so gut wie nie an.
Wenn deine Klima zischt, wird das kein Leck sein, sonst wäre das Kühlmittel schon längst verloren. Das könnte vielmehr eine defekte Drossel oder Wasser im System sein. Auch unzureichender Kühlmittelstand könnte die Ursache sein, auch wenn die Klima bei zu wenig Kühlmittel nicht einschaltet.
Befüllen, warten und diagnostizieren kann jede Autowerkstatt, die sagen dir dann was Sache ist.
Der Motor muss beim Einschalten reagieren, denn irgendwer muss das Ding ja antreiben. Der Kompressor wird dann über eine Magnetkupplung dem Motor zugeschaltet. Gleichzeitig wird über das Motorstg das Standgas leicht angehoben, um die Belastung auszugleichen. Das ist dann der kurze Drehzahleinbruch, den du beobachtest. Der Kühlerlüfter sollte dann auch einschalten und auf stufe 1 mitlaufen.
So, nun kommen die Unterschiede:
Es gibt einen großen Unterschied zwischen der alten und der neuen Klimatronik. Diese beiden Systeme sind NICHT miteinander kompatibel, da die alte mittels Unterdruckverstellung läuft, und die neue mit elektrischen Stellmotoren. Auch die Sensoren und Steuerkanäle+Kabelbaum sind unterschiedlich.
Somit geht tauschen nur mit viel Aufwand. Ist halt immernoch kein Legobaukasten.
Beachte ausserdem das Kühlmittel: Vor MJ 1993 wurde R12 verwendet, welches FCKW haltig ist, und hierzulande nichtmehr befüllt werden darf. Die Klima muss dann umgerüstet werden, oder mit einem Ersatzkältemittel betrieben werden. (R413). Manche füllen auch einfach das neue R134a rein, und warten bis was kaputt geht 😉
Diagnostizieren kann man die alte Klimatic über die Diagnosekanäle, die neuere ebenfalls, aber zusätzlich ist diese auch noch per Diagnosetester auslesefähig, und kann dort auch in Grundeinstellung gebracht werden.
Wie man die beiden Unterscheidet, und sie ausliest steht auf Schorschs Homepage:
alte Klimatronik
neue Klimatronik
Nochwas:
Die Klimatronik hat übrigens genau wie die normale Lüftung einen normalen Wärmetauscher, welcher permanent mit Kühlmittel des Motors durchströmt wird. Dieser wird auch gerne mal undicht, und muss getauscht werden. Dann verliert der Motor Kühlwasser.