Klimatisierung ausgefallen

Renault Zoe AG (Facelift)

Hallo Zusammen,

am Wochenende bin ich die bisher längste Strecke am Stück mit dem ZOE gefahren. 300km pro Weg. Jeweils mit 100% gestartet und mit 15 bzw. 12% angekommen. Und auch vom Sitzkomfort war es gut auszuhalten. Leider vom Klimakomfort nicht!

Letzten Sommer war ich begeistert von der Klimatisierung, vor allem von der Vorklimatisierung. Letztere war am WE nicht nötig, da ich jeweils aus einer kühlen Garage gestartet bin. Auf der Hinfahrt war es mir einmal kurz zu warm und ich habe ein Grad runter gedreht, bin mir da aber nicht sicher, ob die Klimaanlage noch so gekühlt hat wie früher. Auf der Heimfahrt kam nach 1/3 der Strecke die Sonne raus und es hat nichts mehr gekühlt. Die Kontrollleuchte am A/C Knopf war jeweils an.
Hatte genügend Zeit zum rumspielen, egal ob A/C an oder aus, immer die gleiche lauwarme Temperatur im Luftstrom. Heute habe ich ihn zu Hause nochmal in die Sonne gestellt und später die Vorklimatisierung gestartet, es lief aber auch nur die Lüftung, nicht der Klimakompressor.

Der Zoe ist ein knappes Jahr alt und hat 5500 km. Nächste Woche soll er mit auf eine grössere geschäftliche Tour, also Anruf bei Renault. Der gegen Mitttag versprochene Rückruf kam nicht.
Toller Service.....

Hatte schon jemand so ein Verhalten?

Viele Grüße
Karlheinz

23 Antworten

Nächstes Update:

Beinahe wie erwartet ist die Klimatisierung wieder ausgefallen. Selbstheilung funktioniert beim Auto eben doch nur in ganz seltenen Fällen.
Urlaubsbedingt ist das Auto 2,5 Wochen gestanden - wohl behütet in der kühlen Garage, deshalb habe ich heute bei der ersten Fahrt nur bemerkt, daß der Klimakompressor recht laut ist. Am Ziel stand das Auto in der Sonne und auf der Rückfahrt lief der Kompressor zwar noch, aber es kam keine kalte Luft.
Die Anlage wird wohl wieder leer sein. Habe ihn direkt auf der Rückfahrt in der Renault Werkstatt abgegeben und bin nach Hause gelaufen ….

Bedenklich am Rande:
Ein junger Mechatroniker hat sofort die UV Lampe und Brille geholt und meinte „da schau ich doch gleich mal“ da kam ein anderer, aber nicht der, der mir damals das Auto + Erklärung zurück gegeben hat und pfiff den jungen Kollegen an, dass er sich das sparen könne, weil bei den E-Autos gar kein Kontrastmittel verwendet werden darf…..
Das letzte mal war ich ja aber genau deswegen nach einer bis zwei Wochen nochmal einbestellt worden. Etwas angefressen hab ich gesagt, sie sollen mich anrufen wenn es repariert ist und mir dann bitte ne konsistente Geschichte erzählen, was das Thema mit dem Kontrastmittel angeht.

Weiss jemand etwas über den Zusammenhang, wann man mit Kontrastmittel arbeiten kann und wann nicht?

Viele Grüße
Karlheinz

Hoffentlich nun endgültig gelöst....

Leider gab es noch mehr Ungereimtheiten. Die lokale Renault Werkstatt hat angerufen, daß das Leck hinter der Hochvoltbatterie wäre und sie niemand Zertifizierten hätten, der die ausbauen darf. Ich solle das Auto bitte wieder abholen und nach Frankfurt in die Niederlassung bringen.

Wenig begeistert habe ich das gemacht - inklusive Telefonnummer und Ansprechpartner der anderen Werkstatt dort abgegeben.
Die haben nicht mit der anderen Werkstatt gesprochen, auch nicht den Akku draussen gehabt, weil es da nichts gäbe was undicht sein kann und meinten die Unrichtigkeit wäre am Befüllventil gefunden worden und Selbiges habe man ausgetauscht. Es habe zuvor schon 2 oder 3 solche Fälle an andern ZOEs gegeben.

Schauen wir mal.....

Ich hasse es, wenn mein Bauchgefühl immer recht hat....

Bei all den Ungereimtheiten konnte ich nicht so recht glauben, daß es so einfach war.
Gestern auf einer >200km Fahrt wurde die Kühlleistung nach 100km schwächer und war nach 150km ganz weg. Am Ziel nach dem Laden die Vorklimatisaerung gestartet, lief der Kompressor wieder nicht. Innen kam warme Luft. Also wieder das Selbe wie zuvor. Es funktioniert nach "Reparatur" und Neubefüllung immer 5-6 Wochen und dann ist wieder soviel Kühlmittel weg, daß der Kompressor abschält. Ich bin begeistert und warte mal wieder auf den Rückruf der Werkstatt....

Jetzt muss die Werkstatt eigentlich Kontrastmittel verwenden! (Hätte sie eigentlich bei der letzten Befüllung schon machen sollen! :/

Ähnliche Themen

@mjbralitz

Die erste Werkstatt hat mit dem Kontrastmittel ja schon die erste Verwirrung gestiftet, zuerst habe sie gesagt sie hätten welches rein, mich dann auch nochmal nach 2 Wochen kommen lassen um zu gucken (und nichts zu finden). Als dann weitere 4 Wochen später die Klima wieder nicht ging, sagten sie in diese Anlage dürfe gar kein Kontrastmittel rein..... und sie hätten da auch damals keines rein gemacht.....
Hatte ich weiter oben schon mal beschrieben.....

Auf den Rückruf der Werkstatt warte ich immer noch und bin gestern die knapp 250 km bei 30-35 Grad mit offenen Fenstern zurück gefahren. Man mag es gar nicht mehr glauben, daß man so vor 30 Jahren noch in Urlaub gefahren ist....

Die Werkstatt hat ja die Aufgabe die Klima zu reparieren. Jetzt wissen sie, es gibt ein Leck, das klimaschädliche Gas tritt aus. Wie wollen sie denn jetzt das Leck ohne Kontrastmittel finden? Leckspray? Ich kann mir nicht vorstellen, dass beim Zoe kein Kontrastmittel eingesetzt werden darf! Er hat doch gar keine Wärmepumpe!?
Ich würde mal (wenn möglich) andere Werkstatt aufsuchen!?

Zitat:

@mjbralitz

Die erste Werkstatt hat mit dem Kontrastmittel ja schon die erste Verwirrung gestiftet, zuerst habe sie gesagt sie hätten welches rein, mich dann auch nochmal nach 2 Wochen kommen lassen um zu gucken (und nichts zu finden). Als dann weitere 4 Wochen später die Klima wieder nicht ging, sagten sie in diese Anlage dürfe gar kein Kontrastmittel rein..... und sie hätten da auch damals keines rein gemacht.....
Hatte ich weiter oben schon mal beschrieben.....

Auf den Rückruf der Werkstatt warte ich immer noch und bin gestern die knapp 250 km bei 30-35 Grad mit offenen Fenstern zurück gefahren. Man mag es gar nicht mehr glauben, daß man so vor 30 Jahren noch in Urlaub gefahren ist....

Bitte um Update. Online findet man Stories über Metallspäne in der Klima, teures Serienproblem...?

@ZoeHH
da habe ich doch tatsächlich vergessen hier nach erfolgter Reparatur letztes Jahr ein finales Update zu schreiben.....

Wie die lokale Werkstatt schon vermutet hatte, war das Leck im Hochvoltbereich. Das wurde repariert und ich hatte damit die letzten 13-14 Monate keine Problem mehr - also mit der Klimaanlage.

Ich habe nach Leasing Ablauf den ZOE zwar gekauft, aber nach dem Totalausfall im Sommer und dem ganzen Trauerspiel danach (siehe meine anderen Beiträge) wird die Verweildauer des ZOE bei mir nicht besonders lang sein und es wird definitiv der erste und letzte Renault sein.
Dies liegt nicht unbedingt am Fahrzeug selbst, aber wenn lokale Werkstatt niemand hat, der Elektroauto kann, die nächste Niederlassung im Pannenfall knapp 6 Wochen braucht, bis sie Zeit zur Erstanalyse (nicht Reparatur!) hat und zusätzlich die Mobilitätsgarantie die Leistung verweigert, dann brauche ich kein Auto mehr von diesem Hersteller.

Zitat:

@Kh66 schrieb am 23. Oktober 2023 um 13:50:39 Uhr:



Dies liegt nicht unbedingt am Fahrzeug selbst, aber wenn lokale Werkstatt niemand hat, der Elektroauto kann, die nächste Niederlassung im Pannenfall knapp 6 Wochen braucht, bis sie Zeit zur Erstanalyse (nicht Reparatur!) hat und zusätzlich die Mobilitätsgarantie die Leistung verweigert, dann brauche ich kein Auto mehr von diesem Hersteller.

VW ist genauso!

Deine Antwort
Ähnliche Themen