Klimaservice - wieviel fehlte bei euch?
Hi,
wollte mal fragen ob jm hier einen Klimaservice gemacht hat und noch weiß wie viel "fehlte" vom Kältemittel.
Man liest ja hier und da.. bis zu 10% pro Jahr Verlust.
Meiner ist aus 09/12 - daher überlege ich...
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@EAW schrieb am 10. März 2019 um 18:03:16 Uhr:
Auch an der Klimaanlage muss ein regelmäßiger Service inkl. Wechsel des Trockners gemacht werden. Nichts zu machen ist schlecht und kann zu Schäden an Kompressor,Kondensator.... führen. Sollte genauso gut und regelmäßig gewartet werden wie der Rest des Autos.Viele Grüße
Entweder bist du Stammkunde bei einer der bekannten Werkstattketten und hast deren werbende Argumentation 1:1 übernommen, oder noch schlimmer, du glaubst das auch noch.
Solange eine Klimaanlage ausreichend kült und damit im Umkehrschluss auch dicht ist, ist das Ding vollkommen wartungsfrei und unterliegt auch keinem Verschleiß.
Wie bereits erwähnt gibt es auch seitens der Automobilhersteller hier keinerlei Handlungsbedarf.
21 Antworten
Zitat:
@lesenerni schrieb am 11. März 2019 um 08:02:58 Uhr:
Dann frag mal bei Bosch nach. Alle 2 Jahre Wartung machen ist Pflicht auch wenn dass viele Autohersteller verleugnen. Die wollen ja auch an einer neuen Klimaanlage verdienen. Zudem muss der Verdampfer desinfiziert werden mach ich auch alle 2 Jahre. Dafür gibt es ein Spray dass an den Verdampfer von BeifahrerSeite direkt an den Verdampfer gesprüht wird. Hat mir ATU gemacht.
Hallo,
ja die Idee ist gut, erstens zahlt man nur die Menge die sich verflüchtet hat da die abgesaugte Menge mit berechnet wird und zweites verhindert man durch das frühzeitige Wiederbefüllen das sich Feuchtigkeit im System verteilt, von daher als vorbeugende Maßnahme zu relativ geringen Kosten ( Arbeit plus ein wenig Kühlmenge, Öl) als Denkanstoß zu verstehen. Bis sich die Anlage von allein abschaltet kann es zu lange dauern.
Zu dem Spray: das mit dem direkt auf den Verdampfer ist solche Sache da man die Oberfläche nicht sehen kann, die Sonde hat aber ein Sprühkopf der das Mittel aufschäumen lässt, man behandelt damit auch alle Lüftungsdüsen und Luftkanäle, zumindest wo man gut ran kommt, steht aber alles auf der Dose, es gibt dutzende Anbieter.
Leider haben viele KFZ keine Wartungsklappe, Stopfen über den man zum Verdampfer kommt.
Gute Fahrt.
Beim W176 kommt man an die Klappe des Verdampfers wenn der Innenraumfilter auf der Beifahrerseite rausgenommen wird. Ist eine Kleinigkeit.
Das Spray das dort aufgebracht wurde wurde massiv verteilt. Es riecht Anfangs etwas frisch aber das verflüchtigt sich schnell. Hauptsache die Klima ist sauber.