Klimaservice machen lassen. kein Öl befüllt. Wie macht sich Keimbildung bemerkbar?
Nach all meinen Inspektionen und Wartungen habe ich heute auch die Klimaanlage prüfen lassen. (Hat immer gekühlt, aber sicher ist sicher)
Nach 6 Jahren fehlten 230 gr. Das sind pro Jahr 6 Prozent Verlust was ich für sehr gut finde (200.000tkm). Laut ADAC ist mit 8-13 Prozent zu rechnen.
Die Befüllung erfolgte natürlich mit einem Automaten. Die Dichtigkeit war ebenfalls in Ordnung.
Nun sagte er, dass das Gerät automatisch die Füllmenge und auch die Ölmenge bestimmt und ggf. Nachfüllt.
Kontrastmittel würde das Gerät nicht nachfüllen, das müsste separat stattfinden wenn das gewünscht sei. Das erfreute mich, da Kontrastmittel die Schmierfähigkeit erheblich herabsetzen soll. Darauf habe ich natürlich darauf verzichtet.
Dabei raus kam, dass 230gr. nachgefüllt wurden allerdings ohne Öl.
Ist das normal? Ich habe zwar einen älteren Thread dazu gefunden, allerdings kam da kein eindeutiges Ergebnis bei rum.
Technisch vorstellen kann ich mir das, da wahrscheinlich nur das Kältemittel mit der Zeit verfliegt und das Öl nicht. Oder sehe ich das falsch.
Zweite Sache der Geruch:
Vorweg: der Microfilter wurde vor 1 Woche erneuert.
Wenn ich die Klimaanlage auf 16 Grad stelle und zb für 20 !Minuten laufen lass, sie dann so ca. 10 Minuten vor fahrtende ausschalte riecht es doch schon anders als normal. Allerdings zum einen nur für ca. 5 Minuten, und zum anderen nicht wirklich ekelhaft. Aber eben anders. Stinken kann man das nicht nennen. Kann es aber auch schlecht beschreiben. Nach alten Socken stinkt es ebenfalls nicht wie einige das beschreiben. Ist das normal oder sollte da garnichts anders reichen wenn sie ausgeschaltet wird?
15 Antworten
vor kurzem hatten wir auch das Thema:
http://www.motor-talk.de/.../verdampfer-klimaanlage-t4486741.html?...
hier findest du auch noch Infos
(gesunde Luft im Auto ist aber nicht jedem wichtig 😁)