klimaproblem
Hallo zusammen,
Ich habe nen Focus tunier 1.8l 16v BJ2000
Folgendes Problem: Wenn ich die klimaanlage ausschalte fängt es im innenraum an zu riechen (ca. 5 min lang) und wenn ich kliema ne längere zeit gelaufen ist und man sie ausschaltet läuft bei mir die frontscheibe an.
das problem mit dem geruch kann ich ja mit ner desifektion lösen aber wieso läuft bei mir die scheibe an?
MFG
18 Antworten
Zitat:
aber wieso läuft bei mir die scheibe an?
Wie alt ist der Innenraumfilter? Wenn der sich zusätzt kann nicht mehr genügend frische Luft in den Innenraum gelangen ...
inner raum filter ist vorm winter gewechselt worden. und die scheiben laufen auch nur kurz nach dem abschalten der klima an. und sind nach 4-5min wieder trocken. so als ob sich das kondenswasser von der klima im innenraum verteilt
Da ist noch Kondenswasser in der Klima / Lüftung. Und wenn du die Klima ausschaltest kommt das einfach durch die Lüftung ins Auto. Da beschlägt es dann z.B. an der Scheibe, weil die eben noch gut gekühlt wurde.
Das mit dem Geruch ist u.U. normal. Nur Gestank sollte es nicht sein. Wenn es nur auftrittt, wenn du die Klima ausschaltest und nach einiger Zeit wieder weg ist würde ich es bis auf weiteres so lassen. Wenn aber dir oder anderen ganz anders wird bei dem Geruch dann desinfizieren.
Zitat:
Original geschrieben von stracksuff
Muss das kondenswasser denn nicht irgendwo ablaufen?
Das läuft schon ab ... der Ablauf sitzt da wo die Heizungsschläuche in den Innenraum gehen.
Wenn es nicht ablaufen würde hättest du feuchte Fußmatten.
Ja, muß es.
Aber dafür muß es sich erstmal sammeln.......Stell dir deinen Kühler als Wärmetauscher der Klima vor. Das kalte Kältemittel fließt durch den Wärmetauscher ( WT ). Die vorbeistreichende warme Luft wird abgekühlt, dabei verliert sie Wasser, denn warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen als kalte. Dieses Kondenswasser läuft jetzt Tröpchen für Tröpfchen die Kühlrippen vom WT runter, sammelt sich irgendwo und verschwindet dann durch einen Schlauch ins Freie.
Wenn du jetzt die Klima ausschaltest
a. bildet sich kein Kondenswasser mehr und
b. wird das noch vorhandene Kondenswasser das noch in den Kühlrippen hängt mit der warmen Außenluft ins Fahrzeuginnere getragen. Und da haben wir jetzt
a. zuviel Wasser in der Luft und
b. eine schöne kalte Scheibe.
das Ergebnis kennst du.
Wenn du die Klima ausschaltest mach die Fenster ein Stück weit auf. Alles was von draußen reinkommt ist nicht halb so schwül wie das, was bei dir aus der Lüftung kommt.
Hi Leute,
die Gerüche können vom Lüfter kommen, der sitzt hinterm Handschuhfach.
Das Problem ist, die Kohlebürsten beim Motor sind aufgebraucht, dadurch fließt ein sehr großer Strom der Verbrennungen am Stromwender und am Anker der Motors verursacht.
Lösung wenn der Motor kein schaden genommen hat, neue Kohlebürsten einbauen, weiß aber nicht ab man die einzeln kaufen kann. Die andere Möglichkeit ist ein Austausch des Lüftermotors.
Der Ausbau ist einfach, der Motor wird mit drei Schrauben von unten gehalten. Löst die Schrauben und der Motor müsste euch in die Hand fallen. Jetzt noch den Stromversorgungsstecker ziehen und ihr könnt den Motor begutachten. Wer keine Ahnung vom Motor hat, hier der versuch den Fehler zu beschreiben. Haltet den Motor so das die kleinen Kabel nach oben zeigen, verfolgt die Kabel bis zum Motor. Da wo die Kabel enden sind die Kohlebürsten, die vom Bürstenhalter gehalten werden (Kohlebürsten sind von Hause aus schwarz) und auf den Stromwender drücken.
Der Anker ist das runde Ding, das auf der Welle, hinter dem Stromwender sitzt, alles klar?
Fehlererkennung: der Stromwender sollte blank sein, je nach Alter dürfen Riefen im Stromwender sein, die sollten aber nicht tief in den Stromwender gehen, wenn doch besser neuen Motor.
Nun der Anker sollte dieser beschädigt sein, sind seine Wicklungen verbrannt, das erkennt ihr an den Kupferkabeln die durch den Anker gehen Sind die Kabel bläulich bis schwarz, könnt ihr davon ausgehen das der Motor einen schaden hat oder sogar durchgebrannt ist. Genauer geht nur mit einem Messgerät. Aber die Erfahrung hat gezeigt sind die Kabel stark verfärbt ist auf der Motor defekt.
Nun die Kohlebürsten, sie müssen aus der Bürstenhalterung heraus stehen, wenn die auf einer Ebene mit der Bürstenhalterung sind, müssen die Kohlebürsten getauscht werden. Kein neuer Motor.
Sollte der Motor i.O. Dann ist es unwahrscheinlich das er Gerüche verursacht.
Viel Spaß, hoffe euch geholfen zu haben.
kozifa
dann müßte es ja dauernd nach verschmort müffeln
Zitat:
Original geschrieben von stracksuff
Hallo zusammen,
Ich habe nen Focus tunier 1.8l 16v BJ2000Folgendes Problem: Wenn ich die klimaanlage ausschalte fängt es im innenraum an zu riechen (ca. 5 min lang)
wenns wirklich nur nachm abschalten ist dann sinds die normalen Gerüche vonner Klima.
Aber dat mit den Bürsten ist trotzdem interessant....🙂
Hallo, kann mir bitte mal einer sagen, wo ich beim Focus 1 am besten den Schlauch von so einer Sprühdose zum Klimareinigen einführe ???
Vielleicht am Kondenswasser-Ablauf ??
Oder innen hinter dem Handschuhfach ??
Oder außen, nach Herausnahme des Pollenfilters ??
Ich würde außerdem noch gerne einen besonders scharfen Reiniger hineinsprühen, eine Art Kunststoffreiniger der eigentlich für den Wohnwagen gedacht ist. Er packt wirklich allen Schmutz. Ist das sinnvoll ??? Es würde mich nicht stören, wenn ich eine Zeitlang den Geruch des Reinigers rieche......er hat Blütenduft 😉
Einen Neuen Pollenfilter und so eine Dose hab ich besorgt. Jedes Jahr dasselbe Theater mit dem molchigen Geruch 😠 (und ja, ich mache die Klima immer vor Fahrtende aus !)
Hallo,
Ich habe das Problem mit dem Gerüchen im Innenraum auch allerdingst nicht nach
Klima ein-ausschalten sondern auch so immer und immer wieder.
Ich habe nach Öl Verlust bzw. Öl lecks im motor raum auf der bühne gesucht nichts gefunden,
Klima Desinfecktsieren lassen hat auch nichts gebracht,
Neu Aktiv - Pollenfilter eingetauscht auch nichts gebracht werde das Problem nichts los
mfg.
Ich würde außerdem noch gerne einen besonders scharfen Reiniger hineinsprühen, eine Art Kunststoffreiniger der eigentlich für den Wohnwagen gedacht ist. Er packt wirklich allen Schmutz. Ist das sinnvoll ??? Es würde mich nicht stören, wenn ich eine Zeitlang den Geruch des Reinigers rieche......er hat Blütenduft 😉
Könnten sie mir den Namen von diesem Schafen Reiniger nennen? vielleicht versuche ich auch mal mit.
entweder ist hier eine ulltraschall innenraumdesinfektion angebracht,oder aber ein klima reiniger von wynns. airco clean heißt das gute stück. pollenfilter raus , klima vollgas und dann direkt in den kasten sprühen. neuwagenduft und super desinf. eigenschaften sind hiermit gegeben.
bei mir hat das zeug wunder gewirkt,danach nen neunen filter da meiner alt und gammelig war.
seither wie gesagt suuuuuuuuuuuuuuuper guter duft.
Endlich gefunden !!!
Das Problem mit dem schlechten Geruch in mein FoFo habe ich Ennnnnndlich gefunden,
nach dem ich schon:
Klima Wartung,
Polenfilter erneuer,
Kühler dicht rein gekippt,
den Vorwiederstand überprüft,
die Kohlen Kontakte von dem Gebläse überprüft
habe ich vor zwei tagen festgestellt dass es der Sicherheitsgurt war, vermutlich bei einer Reparatur durch dreckiger Hände oder Schmierfett an der aufroll Mechanik, der hat nach Schmier Fett gestunken besonders beim Sonnenschein. Der wurde aus gebaut und mit allen möglichen Mitteln gewaschen und nach behandelt.
Na klasse .........
Wobei ich mich frage, wie oder wann da stinkendes Schmierfett an oder in den Gurt kommt 😕
Schmierfett in dem Sinn habe ich eigentlich nur an den Händen, wenn ich an einer ATW - Manschette oder so arbeite.
Sonst wird doch nirgends mehr mit Fett geschmiert.