Klimaproblem Stilo Bj. 02 - wird einfach nicht kalt (längere Standzeit)

Fiat

Hi zusammen.

Nun bin heute nacht glücklich aus dem Urlaub gekommen und habe heute morgen meinen Stilo in die pralle Sonne gestellt. Muss dazu sagen, er stand ca. 1,5 Wochen in der Garage und zuvor wurde er sehr wenig in den letzten 5 Wochen gefahren (250 km).

Nun wollte ich heute die Klimaanlage anmachen, jedoch kommt keine kältere Luft als wenn ich nur das Gebläse laufen lassen. Dachte somit entweder an einen Defekt der Klima, ein Aussetzer der Elektronik, es hatte mind. 45 - 50 Grad im Auto oder an zu wenige Kältemittel. Letzteres schließe ich eher aus, da im Herbst 04 ne Inspektion gemacht wurde und da die Klimawartung durckgeführt und ca. 800 ml nachgefüllt wurde.

(ich glaube das Kältemittel wurde komplett gewechselt und es fehlten glaub nur 300 ml meinte der Meister, Desinfektion wurde auch gleich erledigt)

Was ratet ihr mir? Kommt es von der Standzeit? ist zu wenig Kältemittel schon wieder drin - wo kann ich das prüfen (möglichst selber machen)?

Vielen Dank!

Gruss

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Hi,

wechsele die Werkstatt. Wenn die wirklich eine 45minütige Druckprüfung gemacht und nichts gefunden haben, dürftest Du jetzt kein Kühlmittel verloren haben.

Frage: Läuft der Kompressor der Klimaanlage eigentlich? Kannst Du leicht prüfen: Wenn Du im Stand die Klimaanlage einschaltest, muß die Drehzahl leicht absinken.

 

HI!

Meine Drehzahl sinkt wenn ich die Klima zuschalte. Man merkt auch ein stärkeres Lüftchen aber halt kein kälteres! Man hört auch dass der Kompressor zu schaltet!

Sobald ich die Klima ausschalte läuft der Motor im Stand ruhig und die Drehzahl steigt so um ca. 100 Umdrehungen. Es liegt wahrscheinlich zu 99 % dass Kältemittel entweicht. Wenn Haarrisse schuld wäre, müsste ja was bei der Unterdruckprüfung rausgekommen sein. Also schließe ich auf Undichtigkeiten beim Einfüllstutzen, da die ja nur Auftreten, wenn die Messanlage weg ist. Dann ist ja auch der Einfüllstutzen frei, sonst ja durch die Messanlage geöffnet! Sehe ich das richtig!

Ja die 140 PS würden mich schon reizen, nur wirklich brauchen würde ich die net. Und was das Versicherung kostet? Steuer ist glaub auch nur Euro 3 und RPF gibts noch net. Wäre ja aber ne Ausrede, dass der Händler sich Mühe gibt - oder?

Gruss

Stimmt, für den Händler müßte das eine zusätzliche Motivation sein. Obwohl er sich eigentlich so oder so Mühe geben müßte.

Was Euro 3 betrifft: Die JTD-Motoren vom neuen Croma haben Euro 4 und Partikelfilter, also müßten die doch beim Stilo auch bald nachgereicht werden, denke ich.

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Stimmt, für den Händler müßte das eine zusätzliche Motivation sein. Obwohl er sich eigentlich so oder so Mühe geben müßte.

Was Euro 3 betrifft: Die JTD-Motoren vom neuen Croma haben Euro 4 und Partikelfilter, also müßten die doch beim Stilo auch bald nachgereicht werden, denke ich.

was meinst du, habe ich da recht bei meiner Beurteilung, dass ein Haarriss auscheiden müsste?

Gruss

Hi,

theoretisch hast Du recht. Ich frage mich nur, wie genau die Druckprüfung zuvor ausgefallen war - oder ob durch sie erst ein Schaden verursacht wurde. Vielleicht war die Belastung für irgendeine Dichtung zu groß.

Fakt ist: Kältemittel verringert sich mit der Zeit. Früher wurde das Zeug einfach alle ein oder zwei Jahre erneuert. Heute wird das aus Umweltschutzgründen nicht mehr getan.

Ähnliche Themen

Hab nun bei Fiat angerufen und nen Termin gemacht für nächste Woche. Da wird dann Kontrastmittel eingefüllt, dann sieht man per UV-Brille wo was raussifft.

Nix gegen den freien Händler, aber in Zukunft werde ich alle meine Sachen wieder bei Fiat machen lassen. Der freie meinte er müsste ne Gas-Prüfung machen, dann würde man hören wo ein Loch ist ? Hä ?

Naja egal, hab dem dann umsonst Geld in die Tasche geschmissen! Die Dame von Fiat war sehr freundlich und hat mir das Vorgehen erklärt!

PS: Meine Drehzahl steigt wenn ich die Klima anmache, wenn ich sie ausmache sinkt sie! Hab das vorher falsch herum beschrieben!

Den Schaden durch die Druckprüfung scheidet m.M.n. aus, da ja mit Unterdruck gearbeitet wird !?!

naja, mal sehen, heut waren es zwar nur 18 GRad, aber im Auto brutal warm, wegen ner 5 Stündigen Sonneneinstrahlung.

Und ich denke, dass Fiat wohl einiges an Kosten übernehmen wird. Ich habe gleich alle Karten offen gelegt, dass ich weiß, dass bei vielen Stilos Bj. 2002 viele Klima haarrisse im Kompressor bekommen und die Einfüllstutzen undicht werden! Danach war sie für 5 Sekunden ruhig und hat gmeint, meistens wärs nur ein Schlauch mit nem Loch! Naja hoffen wirs mal!

gRuss

Ja ist richtig mit der Gasprüfung (Druckprüfung).

Es wird Druckluft mit 3-4 Bar in die Anlage eingefüllt
und dann kann man evtl. die Austrittstelle hören.
Deine Leckage ist warscheinlich sehr gross und unüberhörbar.

Erst wenn man nichts findet folgt die Prüfung mit
Kontrastmittel.

Gruss Alfone

obwohl ich meine fiat werkstatt richtig s.....e finde waren die in der lage den fehler beim ersten mal zu finden.
es war der klimakondensator oder wie der 115 schreibt "k ühler" kosten 551 euro. krieg ich gottseidank von der versicherung bezahlt

gruss

Hi,

könnt Ihr mir mal kurz weiterhelfen: Wird jetzt die Klimaanlage mit Über- oder Unterdruck geprüft?

stilo1985 schreibt: Den Schaden durch die Druckprüfung scheidet m.M.n. aus, da ja mit Unterdruck gearbeitet wird !?!

Kannst Du das näher erklären? Ich dachte, es wird mehr Druck draufgegeben, um zu sehen, wo etwas austritt.

Wie funktioniert so ein Test jetzt genau?

@ supermario 64: Hast natürlich recht, das Ding heißt Kondensator. Sorry.

HI!

Mein Händler letzte Woche hatte mit Unterdruck geschaut, ob alles dicht ist. Wenn das Mittel wieder rausgeht meinte er müsse das mit Überdruck mit nem speziellen Gas überprüfen das man hört.

Die orig. Fiat-Werkstatt selbst wendet gleich das Kontrastmittel an, finde ich eigentlich gut!

Aber 550 € boah ey, das muss Kulanz geben! Sonst **grins**

Ja gut ich denke so ein großes Loch kann es auch nicht sein, immerhin ist die Klima eine Woche fast immer mitgelaufen! Hier gibts Stilobesitzer da war nach einem Tag das Kältemittel wieder raus. Nun hoffe ich dass es nix dramatisches ist!

Gruss

Es gibt zwei Methoden:

1) Überdruck: Druckluft, Kontrastmittel oder Helium
kommt rein und man misst, sieht oder hört wo es rauskommt.

2) Unterdruck: Vor Befüllung wird die Anlage evakuirt.
d.h. die Luft wird rausgezogen, danach beobachtet
man anhand einer Anzeige ob der Unterdruck sich
verändert. Bleibt er Konstant kann man davon ausgehen
dass Anlage dicht ist.

Druckluft, Kontrastmittel und Unterdruck sind jedoch
relativ ungenau (ungeeignet für Haarnadelrisse oder
andere kleinere Leckagen).

Bei Helium ist die Diagnose 100% - hier wird die Klimaanlage nach austretenden Heliummolekülen
abgesucht.

Gruss Alfone

genau meiner ersten Händler hat zuerst Unterdruckprüfung gemacht, waren glaub solide
13 bar?, also er hat gemeint es wäre alles dicht.

Danach wurde neu befüllt.

Nun schlägt er vor das Gas nen Überdruck um zu hören wo undicht ist.

Die Fiat-Werkstatt will gleich Kontrastmittel verwenden!

Also ich freue mich schon auf den Tag, wenn meine Klima problemlos läuft!

Gruss

Es kann auch sein, das bei unterdruck sich dichtungen dicht ziehen. Habe das bei meiner Grundwasserpumpe auch, solange sie läuft alles ok. stellt die sich ab und in der Saugleitung herscht auf einmal druck ist das Ding leicht undicht und tropft.

Nur so als Beispiel😉

MFG Sebastian

Ja ich weiß kann leider alles möglich sein. Hoffe nur nicht was großes!

Naja werden wirs mal sehen was rauskommt! Werde mich auf jeden Fall wieder melden!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


HI!

Hier gibts Stilobesitzer da war nach einem Tag das Kältemittel wieder raus. Nun hoffe ich dass es nix dramatisches ist!

Gruss

Wenn das Problem derart verbreitet ist, scheint da ja ein Materialfehler vorzuliegen. Dann müßte Fiat die Reparatur eigentlich kostenlos übernehmen.

Scheint wieder der Lopez-Effekt zu sein: Die Preise der Zulieferer werden so lange gedrückt, bis die nur noch Schrott produzieren.

Druck doch mal die anderen Fälle aus und nimm sie gleich mit ins Autohaus. Vielleicht kannst Du ja auch einen Link posten, wo die anderen Klimaschäden zu finden sind. Wenn alles schön übersichtlich ist, läßt sich vielleicht mehr Druck machen. Wer weiß, wer als nächster betroffen ist.

Naja so viele leute kenne ich nun leider auch nicht. Hier ist ein Motor-talk-user namens "the italian" , bei dem wurde schon desöftern nachgefüllt und nach ein, zwei Tagen geht sie wieder nicht. Irgendwie kommt schon noch Kühlung bei mir (habe ich heut festgestellt, doch so kühl nicht mehr - wenn Klima aus ist, kommt aber auch dieselbe kalte Kühlung, also wiederum Klima defekt.

"the italian" wollte auch diese oder nächste Woche in die Werkstatt und mal sehen, ob es parallelen gibt.

Ich kenn auch einen, der hat seinen Stilo (auch Bj. 02) direkt nach 15 Monaten an Fiat zurückgegeben (verkauft) weil fast alles kaputt ging. Unter anderem auch die Klima! Nun fährt er einen VW-Touran. Anfangs wollte er sich nen Multiwagon holen, aber Fiat hat wohl bei ihm keine Chance mehr, gerade auch weil es viele arrogante Mitarbeiter gibt!

Das Klimaproblem, sollte es wirklich der Kondensator sein wird wohl ein schon sehr breites Problem sein. Bei den einen, die sie häufig benutzen tritt das halt nach 3 Jahren auf, manchmal früher und die die fast die Klima nie benutzen erst viel später!

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen