Klimaproblem Stilo Bj. 02 - wird einfach nicht kalt (längere Standzeit)

Fiat

Hi zusammen.

Nun bin heute nacht glücklich aus dem Urlaub gekommen und habe heute morgen meinen Stilo in die pralle Sonne gestellt. Muss dazu sagen, er stand ca. 1,5 Wochen in der Garage und zuvor wurde er sehr wenig in den letzten 5 Wochen gefahren (250 km).

Nun wollte ich heute die Klimaanlage anmachen, jedoch kommt keine kältere Luft als wenn ich nur das Gebläse laufen lassen. Dachte somit entweder an einen Defekt der Klima, ein Aussetzer der Elektronik, es hatte mind. 45 - 50 Grad im Auto oder an zu wenige Kältemittel. Letzteres schließe ich eher aus, da im Herbst 04 ne Inspektion gemacht wurde und da die Klimawartung durckgeführt und ca. 800 ml nachgefüllt wurde.

(ich glaube das Kältemittel wurde komplett gewechselt und es fehlten glaub nur 300 ml meinte der Meister, Desinfektion wurde auch gleich erledigt)

Was ratet ihr mir? Kommt es von der Standzeit? ist zu wenig Kältemittel schon wieder drin - wo kann ich das prüfen (möglichst selber machen)?

Vielen Dank!

Gruss

49 Antworten

klima

hallo

hatte das selbe prop mit der klima eine druckprüfung war negativ hatte man mir eine stickoxit prufung forgeschlagen und siehe da ein schlauch war kommplett vorn lings aus so einem verteiler gerissen also besser mal nachsehn ob alle schläuche fest sind, bin der der meinung das die normalen druckprüfungen nicht alles find wie es auch bei mir war,

gruss ralf

@ stilo2005:

danke für deinen Vorschlag. Wie gesagt, meine Klima lief eineinhalb Wochen gut mit, danach plötzlich nix mehr. Vorher lief sie ca. 7 Monate bis das Kältemittel raus war. Mal sehen.

Werde mal mit der 🙂 von Fiat reden, was wir machen, eigentlich sollte die gleich eine Helium-Prüfung machen und nicht noch eine Prüfung mit dem Kontrastmittel, da ja auch die Druckprüfung nix gebracht hatte?

Was meint ihr, was soll ich ihr vorschlagen?

Gruss

Deine Werkstatt muss folgendermassen vorgehen:

1. Druckprüfung: Druckluft einlassen mit ca. 3 Bar
und mal hören ob es irgendwo zischt. Auch sollte,
falls vorhanden, der Manometer beobachtet werden.Dort
sieht man ob der Druck abfällt.

2. Danach, falls bei Punkt 1 nichts gefunden wurde sollte
man Kontrastmittel einfüllen, den Raum abdunkeln und
mit einer UV-Lampe suchen ob das Kontrasmittel irgendwo
austritt.

Falls man dann noch nicht die Leckage findet, so würde
ich es lassen wie es ist (ohne Klima rumfahren oder
1x im Jahr befüllen lassen).

Kenne einen Mensch der war mit seinem Fzg (Luxuxklasse) schon 5 mal wegen seiner Klima in der Werkstatt und die haben keinen Fehler gefunden
(bis jetzt 1500 Euro kosten, Kompressortausch etc).

Eine Heliumanlage hat so gut wie keine Werkstatt.

Gruss Alfone

Hi!

naja, also einmal im Jahr nachfüllen lohnt nicht, da ja das Mittel innerhalb eineinhalb Wochen wieder raus war. Also sollten die den fehler nicht finden, werd ich wohl dann den Sommer voll durchfahren ohne Klima und dann im Frühling nen anderes Auto holen. So leid wie es mir tut um meinen Stilo!

Bin mal gespannt was die alles machen! die Dame vom 🙂 meinte, dass Kontrastmittel reingefüllt werde und ich dann nach ner Woche wieder kommen sollte um zu prüfen wo es raussifft. Kann man das nicht gleich machen, so dass der Meister oder ich oder beide zusammen ne viertel Stunden rumfahren, Klima voll laufen lassen und danach schauen wo es undicht ist?

Bei Fiat könnte ich mir auch vorstellen, dass sie den Fehler gar nicht finden möchten! (ich weiß das ist nicht grad schön was ich behaupte, aber meine Meinung!)

Gruss

Ähnliche Themen

Nicht gleich den Kopf hängen lassen.

Also wenn das Klima sich nach so kurzer Zeit entleert, finden sie die Leckage sofort - garantiert.

Was die Dame erzählt hat ist natürlich Quatsch. Nach
dem Einfüllen muss unverzüglich nach der Leckage
gesucht werden, weil das Kontrastmittel nach ein paar
Tagen verschwunden ist - das weis aber auch der Meister
in deiner Werkstatt.

Gruss Alfone

Deine Antwort
Ähnliche Themen