Klimaproblem Stilo Bj. 02 - wird einfach nicht kalt (längere Standzeit)

Fiat

Hi zusammen.

Nun bin heute nacht glücklich aus dem Urlaub gekommen und habe heute morgen meinen Stilo in die pralle Sonne gestellt. Muss dazu sagen, er stand ca. 1,5 Wochen in der Garage und zuvor wurde er sehr wenig in den letzten 5 Wochen gefahren (250 km).

Nun wollte ich heute die Klimaanlage anmachen, jedoch kommt keine kältere Luft als wenn ich nur das Gebläse laufen lassen. Dachte somit entweder an einen Defekt der Klima, ein Aussetzer der Elektronik, es hatte mind. 45 - 50 Grad im Auto oder an zu wenige Kältemittel. Letzteres schließe ich eher aus, da im Herbst 04 ne Inspektion gemacht wurde und da die Klimawartung durckgeführt und ca. 800 ml nachgefüllt wurde.

(ich glaube das Kältemittel wurde komplett gewechselt und es fehlten glaub nur 300 ml meinte der Meister, Desinfektion wurde auch gleich erledigt)

Was ratet ihr mir? Kommt es von der Standzeit? ist zu wenig Kältemittel schon wieder drin - wo kann ich das prüfen (möglichst selber machen)?

Vielen Dank!

Gruss

49 Antworten

einfach mal überprüfen lassen vielleicht reicht einfach nicht mehr die Kühlflüssigkeitsmenge im System aus.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


einfach mal überprüfen lassen vielleicht reicht einfach nicht mehr die Kühlflüssigkeitsmenge im System aus.

italo

Vielen Dank für die Antwort. Nur das Wort "lassen" gefällt mir nicht. Kann ich ja auch selber überprüfen - oder? Weiss jemand wo? Im Motorraum? Hab im Benutzerhandbuch nix drüber gefunden!

gruss

Hallo,

nein,den Kältemittelstand kannst du leider nicht selbst überprüfen.

ausser er kauft sich ein Klimaanlagenwartungsgerät und legt die erforderliche Sachkundeprüfung ab.

Ähnliche Themen

naja, gibts da nicht so irgendwas wo man das prüfen kann z.b. wie nen Ölmessstab oder so ne Anzeige im Behälter? gar nix 🙁

Naja egal, werd mal gucken wers mir macht.

Gerade hab ich mal Zündung angemacht, dann Lüftung auf kalt und Stufe 0, danach habe ich die Klima zugeschaltet und man hört, dass sich was einschaltet und es scheint so als kältere Luft kommt, aber nur im Zehntelgradbereich kälter. Zumindest arbeitet sie ja noch.

Mich macht nur stutzig, dass im Herbst alles angeblich gewartet wurde - werd mal zu der Werkstatt gehen und fragen ob das überhaupt jetzt schon sein kann!

Gruss

Wieso hat die Werkstatt dir 800gramm nachgefüllt. Ist
viel zu viel und kann dazu führen dass der KOmpressor
sich verabschiedet.

Zu deinem Problem:

warscheinlich Kältemittelmenge zu gering verursacht durch
eine leichte Leckage.

Da bleibt nur Werkstatt - leider

Gruss Alfone

nein kann man auch nicht ohne geeignetes Gerät überprüfen.

Weil zur überprüfen des Inhaltes erst die gesamte Füllmenge abesagt wird.

Desweiteren wird, wenn man vermutet das was undicht ist, wird eine Flüssigkeit mit eingefüllt die Flouriszierend ist mit einer ensprechenden Lampe und Brille werden dann Undichtigkeiten nachgespürt.

Bei mir war auch nach 2 Jahren alles leer....

italo

ist bei mir im stand aber auch so, erst wende fährst wird se kalt! Und wenn das auto so warm war, dann brauch es ziemlich lange, bis es auskühlt!

Bei mir ist es zusätzlich noch so, dass de die lüftung auf umluft stellen musst, dann haut die klima erst richtig hin und bringt die kälte, denke mal, dass es bei dir auch so sein wird, steht im Benutzerhandbuch extra drin, schau mal nach, vielleicht ist es bei dir auch so

@ stilo2985

Ich habe dasselbe Problem. Es ist so, als hätte ich gar keine Klimaanlage, weil nur ein laues Lüftchen aus dem Gebläse kommt. Bin gestern bei den Höllentemperaturen über 300km gefahren, aber von Kühlung keine Spur. 🙁

In der Werkstatt war ich deswegen schon dreimal, dort wurde dann immer Kühlmittel aufgefüllt. Dann lief die Klima auch wieder ein, zwei Tage vernünftig, aber danach war es wieder so wie vorher. Habe das beim letzten Werkstattbesuch schon angedeutet, dass es evtl. nicht am fehlenden Kühlmittel liegen könnte, aber da bin ich wohl auf taube Ohren gestossen. Da dachte man sich wohl, wenn man ein paar ml Kältemittel nachfüllt, hätte man den Fehler beseitigt und der Kunde gibt Ruhe.

Nächste Woche muss ich wegen etwas anderem sowieso zur Werkstatt und dann werde ich das Klimaproblem nochmal ansprechen. Ich hoffe, diesmal schauen die genauer nach.

Zitat:

Original geschrieben von the italian


[B

...
Nächste Woche muss ich wegen etwas anderem sowieso zur Werkstatt und dann werde ich das Klimaproblem nochmal ansprechen. Ich hoffe, diesmal schauen die genauer nach.

Wäre super von dir, wenn du mir mal bescheid gibst, wenn du was weißt.

Ich kann alles anschalten, d.h. auch noch Umluft dazu und es tut sich höchstens um 1 Grad kälter oder so.

Heute mittag hab ich ihn aus der Garage geholt, war schön kühl innen und es wurde trotz eingeschalteter Klima wärmer 🙁

Ich tippe wirklich mal auf nicht ausreichendes Kühlmittel. Evtl. noch nen Werkstattpfusch von letzter Inspektion (leider net bei fiat - das wars mit der freien!!) Mal sehen!

Wichtig denke ich jetzt, dass ich die auch nicht mehr anschalte, ohne dass ich was reparieren lasse.

Früher vor 2 Jahren auf der Reise nach italien hat sie noch "kalt gequalmt" - das war ne Klimaanlage - draußen über 30 GRad und innen Kühlschrank.

Irgendwie ist es wenn ich drüber nachdenke immer weniger geworden, hab natürlich wöchentlich einmal immer laufen lassen. Erst jetzt wenn es so brutal warm ist - fällt es auf. Und halt in den letzten Wochen kaum benutztes Auto hat wohl den Rest gegeben.

Werd mal abwarten was "the italien" mir hoffentlich schreibt, denn nächste Woche wirds zum glück wieder kälter.

Gruss

oh man ich glaub ich spinne!!!
worauf wilste warten?- auf den nächsten winter?
fahr zum fiat, lass die s.....s klimaanlage auf dichtheit überprüfen, reparieren und fertig

@the italian

wechsel lieber die werkstatt! wenn die deppen schon so oft aufgefüllt haben ohne vorher zu prüfen dann sehe ich schwarz.

Zitat:

Original geschrieben von supermario 64


oh man ich glaub ich spinne!!!
worauf wilste warten?- auf den nächsten winter!!
fahr zum fiat, lass die s.....s klimaanlage auf dichtheit überprüfen, reparieren und fertig

Zustimmung.....

Ohne eine Überprüfung kann man nichts machen da helfen auch keine Pillen smile

italo

Hi,

wenn Sie Dir wirklich 800 reingefüllt haben, war das definitiv zu viel. 550 sind die Maximalmenge. Ich hatte das Problem bei meinem Stilo auch gerade, der ist BJ 4/2002. In der Fiat-Werkstatt haben Sie die alte Flüssigkeit abgesaugt, waren nur noch 470 drin, dann einmal auf Leckage überprüft und neu gefüllt. Und das ganze kostenlos. Habe allerdings auch schon meinen fünften Wagen von dem Händler und dort immer alle Servicearbeiten machen lassen.
Ich denke, Werkstatttreue zahlt sich aus - wenn man eine vernünftige Werkstatt gefunden hat. Das scheint aber immer schwerer zu werden. Mein Onkel hat mit seinem BMW inzwischen vier Werkstätten durchprobiert - und ist bisher mit keiner zufrieden.

also erstes mal is ne klima kein wundergerät... auf alle fälle lass die klima auf automatik... die weiss chons elber wann sie sich zuschalten muss und wann nicht (auch im winter auf auto lassen...), wichtig ALLE Fenster und wenn vorhanden schiebedach aus, damit die heisse luft raus kann... steht das auto in der sonne, ist das armaturenbrett, der motorraum und somit alle luftführungen erheblich aufgeheitzt, macht mal den versuch und stellt 60° warmes wasser in nen kühlschrank... und stoppt die zeit bis das ganze auf 20° runtergekühlt ist... ist ungefähr das gleiche... desweiteren braucht der klimakompressor auch eine gewisse drehzahl umd mit voller leisutng arbweiten zu können. sobald es anfängt das kühlere luft aus dem system kommt, fenster zu und auf umluft, sonst muss die klima immer wieder die heisse aussenluft kühlen, und so muss nur die schon kühlere luft weiter runtergekühlt werden. Wichtig für eine lange erfreuliche kühle fahrt... die klima auch im winter anschalten oder halt auf auto stellen (der kompressoe kann sich sonst fest setzen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen