Klimaproblem Stilo Bj. 02 - wird einfach nicht kalt (längere Standzeit)

Fiat

Hi zusammen.

Nun bin heute nacht glücklich aus dem Urlaub gekommen und habe heute morgen meinen Stilo in die pralle Sonne gestellt. Muss dazu sagen, er stand ca. 1,5 Wochen in der Garage und zuvor wurde er sehr wenig in den letzten 5 Wochen gefahren (250 km).

Nun wollte ich heute die Klimaanlage anmachen, jedoch kommt keine kältere Luft als wenn ich nur das Gebläse laufen lassen. Dachte somit entweder an einen Defekt der Klima, ein Aussetzer der Elektronik, es hatte mind. 45 - 50 Grad im Auto oder an zu wenige Kältemittel. Letzteres schließe ich eher aus, da im Herbst 04 ne Inspektion gemacht wurde und da die Klimawartung durckgeführt und ca. 800 ml nachgefüllt wurde.

(ich glaube das Kältemittel wurde komplett gewechselt und es fehlten glaub nur 300 ml meinte der Meister, Desinfektion wurde auch gleich erledigt)

Was ratet ihr mir? Kommt es von der Standzeit? ist zu wenig Kältemittel schon wieder drin - wo kann ich das prüfen (möglichst selber machen)?

Vielen Dank!

Gruss

49 Antworten

Hi!

Also hab mal nachgeguckt. Im Motorraum ist nen Zettel von der Klimawartung. Und da wurde das Kältemittel R134a nachgefüllt, genau 580 gr. tut mir leid, falls ich oben 800 ml geschrieben habe.

Ist ja logisch dass die das abgesaugte nicht mehr reinfüllen. 300 ml hätten lt. Meister nur gefehlt und das in 2,5 Jahren Fahrt.

Ich hab wirklich schon alles versucht. Selbst bei kalten Innenraum (garage) und dann Fahrt auf Autobahn mit 5000 Touren keine Änderungen.

Glaubt mir ein Bedienfehler schließe ich aus. Ich denke an fehlendes Kühlmittel.

Nur eigentlich wollte ich im August ne Inspektion machen lassen, hab leider die nächsten 5 Wochen keine Zeit dafür, somit würde ich das hinausschieben und alles auf einmal machen lassen. Aber mgl.weise fahr ich morgen kurz zum Händler. Glaubt ihr man braucht dafür nen Termin?

Gruss

Hi,

geht eigentlich ganz rasch. Anrufen, Zeit vereinbaren. Werkstattaufenthalt dauerte bei mir insgesamt 20 Minuten.

Also Auto ist nun der Werkstatt - ganz ohne Termin o.ä.

Hab zugesehen wie der Meister die Kühlmittelmenge überprüft hat und siehe ja - war nix mehr drin. Nun wird gerade mit Unterdruck geschaut ob er irgendwo undicht ist. Dann wird wieder Kühlmittel reingefüllt und muss dann mal abwarten. Wenn es wieder verschwindet wird so ein komisches Zeugs reingetan, wo man sieht wo es undicht ist. Danach kann auch ne größere Reparatur entstehen (Armaturenbrett ausbauen etc.)

Mal sehen wie es läuft.

Wie sieht es eigentlich aus, wenn man zuviel Mittel einfüllt, kann es zu Schäden führen - auch wenn es nur 100 ml sind?

Gruss

Hi!

Nun Auto ist da - und nach der Dichtigkeitsprüfung wurde nix außergewöhnliches festgestellt. Nun läuft die anlage wieder und hat ne Temperatur von 3,9 Grad - selber gesehen.

Wurde wirklich freundlichst behandelt und mir wurde auch alles näher erläutert!

Mal sehen, wie lange es dieses Mal.

Ich soll jetzt nun eigentlich die Klima immer anlassen, und über den Temp.regler regeln. Meint ihr das ist o.k.? Also zwischen 22 u. 23 Uhr kommen ca. 19 - 20 Grad raus - für den wo es interessiert!

GRuss

Ähnliche Themen

Hi,

ich habe die Klimaanlage auch immer an. Selbst im Winter und an kühlen regnerischen Tagen. Da schützt sie prima vor beschlagenen Fenstern. Temperatur regelst Du einfach über den Warm/Kalt-Schalter.

HI!

ja so mach ich es auch - wenn ich ja ne Klimaautomatik hätte wäre sie ja auch immer an und würde halt über die Temperatur regeln. So muss ich dann halt die Automatik spielen.

hast du auch zur Klima parallel die Umluft laufen?

Hoffe nun, dass es hält. Bin jedenfalls schon mal gespannt.

Einzigste Manko bei ständiger Klimaanlage ist ein erhöhter Verbrauch und weniger Leistung, aber auf die 10 PS kann ich verzichten!

Gruss

Hi,

ich laß sie auch bei Umluft an. Höherer Verbrauch ist beim Diesel sowieso zu vernachlässigen. Aber auch bei den Alfas und beim Punto HGT hatte ich sie eigentlich immer an. Wenn Du es mal ganz eilig hast, kannst Du sie ja ausschalten.

Ehrlich gesagt, ich habe nie nachgemessen, ob die Höchstgeschwindigkeit etwas höher liegt ohne Klima. Sollte ich vielleicht mal machen...

Hi!

Hab nun gemerkt, bei Umluft ist noch stärker die Klima. Jetzt kühlt sie richtig! Leistungsverlust merke ich schon - bleibt aber im Rahmen. Hab sie ja jetzt max. auf Stufe 1 aufgedreht und man merkt es kaum. Jetzt wenns warm ist mit 30 Grad und die läuft auf Stufe 3 oder 4, dann merkt man schon dass Leistung fehlt.

Den Verbrauch von ca. 0,5l mehr merke ich auch nicht wirklich, da ich eh immer unterschiedlich unterwegs bin - vor allem Autobahn etc, da läuft sie dann praktisch wie von alleine die Klima!

GRuss

Wie sieht es eigentlich aus, wenn man zuviel Mittel einfüllt, kann es zu Schäden führen - auch wenn es nur 100 ml sind?

Gruss Nein - 100 Gramm sind kein Problem für die Anlage.
Bei ca. 50 % Übermenge wirds kritisch.

Gruss Alfone

Hi servus!

seit heute geht sie wieder nicht mehr! Hat jemand ne Ahnung wo ein Leck sein könnte, ist dies schön häufiger vorgekommen? Zum Glück ist es grad eher Winterwetter bei uns!

Gruss

@ stilo1985: angeblich soll es bei einigen Modellen im ersten Halbjahr 2002 zu Haarrissen im Kühler der Klimaanlage kommen. Weitere Möglichkeit sind Undichten in der Dichtung des Einfüllstutzens.

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


@ stilo1985: angeblich soll es bei einigen Modellen im ersten Halbjahr 2002 zu Haarrissen im Kühler der Klimaanlage kommen. Weitere Möglichkeit sind Undichten in der Dichtung des Einfüllstutzens.

weiß man da ob Fiat Kulanz einräumt?

Gruss

@ stilo1985: keine ahnung. Wenn Dich Deinen letzten Beitrag im anderen Threat eben richtig verstanden habe, hast Du den Wagen bei einer freien Werkstatt warten lassen und bist über die Garantiezeit raus. Anschlußgarantie hast Du vermutlich nicht?

Ich würde es aber auf jeden Fall mal versuchen. Fiat geht es im Moment so beschissen, die können es sich eigentlich nicht leisten, auch nur einen Kunden zu vergraulen. Vor allem, da Du danach sicherlich davon hier im Web erzählen würdest. In dem Fall hätte Fiat nicht nur Dich als Kunden verloren, sondern auch noch etliche potentielle Käufer. Frage ist nur, ob die Werkstatt und das Management bei Fiat Deutschland so weit denkt.

Hi!

War ne Freie WErkstatt, da dürfte aber nicht negativ beitragen, da ja eigentlich erst wieder bei 40 TKM ne Inspektion lt. Vorschriften fällig gewesen wäre.

Also der eine Händler hat sich dumm angestellt und war zu faul damals nen Kulanzantrag zu stellen, als bei mir die Achse neu eingestellt wurde und der Anlasser geschmiert wurde. Die 90 € habe ich dann bezahlt, war froh dass der anlassser noch repariert werden konnte. Wenn wirklich der Kühler Haarrisse bekommen hat, dann ist das ja nicht gerade wenig €.

Bei mir wurde eine Druckprüfung gemacht über 45 Minuten, da kam nix raus von wegen dass irgendwo nen Loch ist oder so. Daher denke ich, dass es eher Undichtigkeiten am Einfüllstutzen sind.??

Naja werde mal sehen wann ich zu Fiat komme! Und was da abläuft!

Zunächst mal vielen vielen Dank!

Ich hab mir schon überlegt vor nem Monat meinen Stilo gegen nen neuen Multijet Stilo einzutauschen, natürlich mit Draufzahlen 🙂, aber so wie das aussieht wenn das auch so schlecht ist, werde ich mirs nochmal überlegen oder der Händler macht mir ein Unschlagbares Angebot mit mind. 3 Jahren Garantie!

Naja jedenfalls wird primar die Klime jetzt in Ordnung gebracht!

Gruss

Hi,

wechsele die Werkstatt. Wenn die wirklich eine 45minütige Druckprüfung gemacht und nichts gefunden haben, dürftest Du jetzt kein Kühlmittel verloren haben.

Frage: Läuft der Kompressor der Klimaanlage eigentlich? Kannst Du leicht prüfen: Wenn Du im Stand die Klimaanlage einschaltest, muß die Drehzahl leicht absinken.

Multijet finde ich etwas zwiespältig. Hatte einen Dreitürer damit ein Wochenende lang getestet. Mir schien, die Kraftentfaltung ließ sich beim Anfahren schwer dosieren, TSC-Regler war jedesmal auch auf trockner Fahrbahn gleich im Einsatz. Mein Händler meinte, der Motor würde sich erst beim schwereren Multiwagon und beim Alfa 156 lohnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen