Klimaleitung
Hallo, ich hätte ne dringende frage.
Ich hab nen Z22Se vectra b. Bei dem die klimaleitung
An irgend einer stelle oder mehrere stellen undicht ist.
Welche der Leitung der verschiedenen Motoren passen ???
Ich sollte sie dringend wechseln.
Sind die alle gleich ???
MfG
15 Antworten
wäre es nicht erstmal besser heraus zu finden welche Leitung, wo kaputt ist? (wenn's überhaupt die Leitung ist)
vielleicht liegt es ja nur an einem O-Ring o.ä!
Ab in die Werkstatt... Klima entleeren, Stickstoff (15-20bar) drauf und hören wo die undichte stelle ist!
Wenn ich mich recht erinnere gibt es beim Vecci besondere Stellen die sich durchscheuern. Der FOH müsste Reparaturkids oder so etwas haben. Ich habe zweimal meine Klima auffüllen und reparieren lassen. Danach habe ich mir gedacht, spare das Geld, fahr ohne Klima und dann kaufe einen anderen Wagen.
Seit drei Jahren fahre ich ohne Klima. Wirklich vermissen tue ich sie nur auf langen Autobahnfahrten im Sommer bei größer 25° Außentemperatur und die Tage kann man an einer Hand abzählen. Die Lüftung des Vecci braucht auch bei Regen keine Klima um den Innenraum zu trocknen - geht alles über die Lüftung - vor nicht all zu langer Zeit gab es gar keine Klimaanlagen in Autos :-)
Gruß
Kaiser
Ich denke nicht, dass beim Veccie immer die selben Leitungen hopps gehen. Mein fast 15 Jähriger fährt noch immer mit allem original und ist nach ca 3 Jahren relativ leer. Der 1,6er FL hat schon 2 neue und relativ teure Leitungen bekommen, dafür ist er jetzt dicht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Klimafuzzies die Sache besser im Griff haben und günstiger machen. Ob mein Klimafuzzie auch repariert weiss ich allerdings nicht.
Zitat:
Original geschrieben von christian1985
wäre es nicht erstmal besser heraus zu finden welche Leitung, wo kaputt ist? (wenn's überhaupt die Leitung ist)vielleicht liegt es ja nur an einem O-Ring o.ä!
Ab in die Werkstatt... Klima entleeren, Stickstoff (15-20bar) drauf und hören wo die undichte stelle ist!
War ich schon. Nach einer halben stunde kühlt sie nicht mehr. Habe es nochmal befüllt.
Dann nach einer halben stunde wieder lehr. soll ein mini leck sein den man nicht gleich findet..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Wenn ich mich recht erinnere gibt es beim Vecci besondere Stellen die sich durchscheuern. Der FOH müsste Reparaturkids oder so etwas haben. Ich habe zweimal meine Klima auffüllen und reparieren lassen. Danach habe ich mir gedacht, spare das Geld, fahr ohne Klima und dann kaufe einen anderen Wagen.Seit drei Jahren fahre ich ohne Klima. Wirklich vermissen tue ich sie nur auf langen Autobahnfahrten im Sommer bei größer 25° Außentemperatur und die Tage kann man an einer Hand abzählen. Die Lüftung des Vecci braucht auch bei Regen keine Klima um den Innenraum zu trocknen - geht alles über die Lüftung - vor nicht all zu langer Zeit gab es gar keine Klimaanlagen in Autos :-)
Gruß
Kaiser
nichts gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von christian1985
wäre es nicht erstmal besser heraus zu finden welche Leitung, wo kaputt ist? (wenn's überhaupt die Leitung ist)vielleicht liegt es ja nur an einem O-Ring o.ä!
Ab in die Werkstatt... Klima entleeren, Stickstoff (15-20bar) drauf und hören wo die undichte stelle ist!
hab ich schon getan...kein erfolg 🙂😠
Danke, aber meine frage ist nicht beantwortet..
Sind die Leitungen alle gleich aufgebaut von 1.6 - 2.6 ?????
Dann würde ich einfach mit gebrauchten ersetzen !!
Die Klimafuzzies haben ein fluoreszierendes Zeug zum Einfüllen, das beim Austreten unter UV Licht sichtbar wird.
Zumindest wurde mir das so mitgeteilt und das Loch wurde damals gefunden.
Wenn das Sys schon nach ner halben Std leer ist, ist das kein Minileck.
Da der V6 im Motorraum völlig anders "geschnitzt" ist, dürften auch ein Teil der Leitungen anders sein. Der Rest sollte gleich sein, ausser es wurden "Verbesserungen" gemacht.
Schau mal, wenn du vor dem Wagen stehst, linke Hand höhe Unterkante Luftfilterkasten. Da gehen zwei Leitungen lang die sind von der klima. Die schleifen sehr gerne mal durch wenn die Gummilager von kompletten motorträger platt sind. Sieht man normal auch schon weil denn der Kühler gleich mit schief sitzt.
Ein richtiges Loch würde man aber hören bzw finden wenn man die Analge unter Druck setzt. Er hat ein Minileck.
moin
man kann auch mal den Lüftermotor ausbauen und schauen ob der Verflüssiger hinter selbigen korrodiert ist.Undichtigkeiten an der Stelle sind sonst nicht einsehbar , dafür aber auch nicht selten😉😉😉
gruss
moin moin
meinst du das Teil wie auf dem Foto oder den Verdämpfer ?
für SchwabenOpel:
einige Leitungen sind gleich, andere Motorabhängig
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Wenn ich mich recht erinnere gibt es beim Vecci besondere Stellen die sich durchscheuern.
Nö. Jedenfalls nicht beim Z22SE.
Zitat:
Reparaturkids
Reparaturkinder? Kinderarbeit ist in D verboten!
Zitat:
Seit drei Jahren fahre ich ohne Klima. Wirklich vermissen tue ich sie nur auf langen Autobahnfahrten im Sommer bei größer 25° Außentemperatur und die Tage kann man an einer Hand abzählen. Die Lüftung des Vecci braucht auch bei Regen keine Klima um den Innenraum zu trocknen - geht alles über die Lüftung - vor nicht all zu langer Zeit gab es gar keine Klimaanlagen in Autos :-)
Na das sehe ich aber anders. Schon bei ab 19°C wird die Karre im Innenraum so warm, dass man es eigentlich ohne die Klimaautomatik nicht aushält. Jedenfalls wenn mehr als eine Person drin sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von SchwabenOpel
War ich schon. Nach einer halben stunde kühlt sie nicht mehr. Habe es nochmal befüllt.
Dann nach einer halben stunde wieder lehr. soll ein mini leck sein den man nicht gleich findet..
Wechsel die Werkstatt. Sofort! Ein "Minileck" ist ein solches, wo man nach dem Befüllen noch vier Wochen mit fahren kann. Ein Leck, bei dem die Klima schon nach einer halben Stunde nicht mehr kühlt ist schon mehr ein kapitales Loch als ein Leck.
Im übrigens sind die Leitungen _nicht_ gleich. Im Gegenteil, die Leitungen für den Z22SE sind so ziemlich einmalig.
Im übrigen taugt die Klimatechnik im Motorraum vom Vectra-B nix. Bei mir war vom Kompressor bis zum Verdampfer schon alles kaputt, bis auf die Leitungen. Bis dieses Jahr, an der Leitung zum Expansionsventil ist die Crimpung undicht. Und die Idioten von Konstrukteure haben die Leitung so gebaut, dass man gleich zwei Leitungen austauschen muss. Ich könnt kotzen.
Die Klima hat mich in den letzten Jahren fast 1500€ gekostet, war somit das reparaturanfälligste und teuerste Teil an dem Wagen. Und alles in freien Werkstätten mit guten Preisen.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Wechsel die Werkstatt. Sofort! Ein "Minileck" ist ein solches, wo man nach dem Befüllen noch vier Wochen mit fahren kann. Ein Leck, bei dem die Klima schon nach einer halben Stunde nicht mehr kühlt ist schon mehr ein kapitales Loch als ein Leck.Zitat:
Original geschrieben von SchwabenOpel
War ich schon. Nach einer halben stunde kühlt sie nicht mehr. Habe es nochmal befüllt.
Dann nach einer halben stunde wieder lehr. soll ein mini leck sein den man nicht gleich findet..
Im übrigens sind die Leitungen _nicht_ gleich. Im Gegenteil, die Leitungen für den Z22SE sind so ziemlich einmalig.
Absolut richtig. So ein Leck sollte schon bei dem Unterdruckstest bemerkbar sein.
z.B bei mir nach dem Absaugen stieg der Druck von 0,00 auf 0,2 bar binnen 10 Minuten (sollte unverändert bleiben)
Danach wurden 400 Gram mit Kontrastmittel befüllt, 2 Tage funzte die Klima, danach ist die Leistung stark gesunken.
Jetzt nach einer Woche sind immernoch 4 bar (bei 20 Grad) Restdruck messbar