Klimakondensator wechseln

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo mein Klimakondensator ist undicht. Bin am überlegen diesen selber zu wechseln. Großer Aufwand? Muss der Kühler raus und das Kältemittel abgelassen werden?. Die Anlage würde ich dann von einer Werkstatt wieder füllen lassen. Danke für eure Antworten.

7 Antworten

Der Kühler muss nicht raus aber der Aufwand ist trotzdem beträchtlich. Schau dir das Video an und entscheide selbst ob du dir das zutraust.

https://www.youtube.com/watch?v=z_-EJTq8T9s

Danke. Leider ist das kein N55 Motor. Wäre interessant zu sehen was da alles abgebaut werden müsste.

So wird der Klimakondensator bei einem F10 mit N55 Motor getauscht.

https://www.youtube.com/watch?v=dA1XHTeU3Gs

Zitat:
@Oliver88 schrieb am 9. Juli 2025 um 20:21:35 Uhr:
Hallo mein Klimakondensator ist undicht. Bin am überlegen diesen selber zu wechseln. Großer Aufwand? Muss der Kühler raus und das Kältemittel abgelassen werden?. Die Anlage würde ich dann von einer Werkstatt wieder füllen lassen. Danke für eure Antworten.

Guten Tag,

Ja, der Kondensator der Klimaanlage kann selbst ausgebaut werden, dabei sind jedoch einige wichtige Punkte zu beachten.

Zunächst müssen Sie:

- den Ventilator ausbauen;

- die Kühlflüssigkeit ablassen;

- den Hauptkühler ausbauen.

Erst danach haben Sie Zugang zum Kondensator der Klimaanlage.

Vor Beginn der Arbeiten muss das Kältemittel mit Spezialgeräten entfernt werden.

Wenn Sie bereit sind, kann ich Ihnen eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellen.

Bei guter Vorbereitung und mit den erforderlichen Werkzeugen dauert der gesamte Vorgang etwa 2-3 Stunden.

Ähnliche Themen
Zitat:
@hermman schrieb am 11. Juli 2025 um 08:16:17 Uhr:
Guten Tag,
Ja, der Kondensator der Klimaanlage kann selbst ausgebaut werden, dabei sind jedoch einige wichtige Punkte zu beachten.
Zunächst müssen Sie:
- den Ventilator ausbauen;
- die Kühlflüssigkeit ablassen;
- den Hauptkühler ausbauen.
Erst danach haben Sie Zugang zum Kondensator der Klimaanlage.
Vor Beginn der Arbeiten muss das Kältemittel mit Spezialgeräten entfernt werden.
Wenn Sie bereit sind, kann ich Ihnen eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellen.
Bei guter Vorbereitung und mit den erforderlichen Werkzeugen dauert der gesamte Vorgang etwa 2-3 Stunden.

In Videos wird der Kondensator ausgetauscht ohne den Kühler auszubauen und die Kühlflüssigkeit abzulassen. Dauert deswegen auch keine 2-3 Stunden.

Zitat:
@suzyyy schrieb am 11. Juli 2025 um 15:10:12 Uhr:
In Videos wird der Kondensator ausgetauscht ohne den Kühler auszubauen und die Kühlflüssigkeit abzulassen. Dauert deswegen auch keine 2-3 Stunden.

Ich habe nicht gesagt, wie man das im Video macht, sondern wie es laut TIS für ein bestimmtes Fahrzeug, nämlich den F33 N55, gemacht wird.

Ich freue mich, wenn dies ohne Ablassen der Kühlflüssigkeit möglich ist. Das würde die Reparatur vereinfachen.

Zitat:
@hermman schrieb am 11. Juli 2025 um 15:49:19 Uhr:
Ich habe nicht gesagt, wie man das im Video macht, sondern wie es laut TIS für ein bestimmtes Fahrzeug, nämlich den F33 N55, gemacht wird.
Ich freue mich, wenn dies ohne Ablassen der Kühlflüssigkeit möglich ist. Das würde die Reparatur vereinfachen.
Über TIS stand in dem Beitrag kein Wort. Wenn man alles so macht, wie im TIS beschrieben ist, dauert jede Arbeit doppelt und dreifach so lange. Kein Wunder, das jede Kleinigkeit, die BMW Werkstatt macht, ein Vermögen kostet. Selbst Airbag tauschen hat bei mir bei einem Rückruf 45 Min. gedauert. Diebe schaffen in 1Min. das komplette Lenkrad auszubauen und zwar durch das Fenster, ohne in den Wagen einzusteigen. Wenn die Mechaniker bei BMW so schnell arbeiten würden, wäre der Konzern wahrscheinlich schon pleite.
Deine Antwort
Ähnliche Themen