Klimakondensator verbogen, löst sich auf. Selbstauffüllung Kühlmittel
Hallo,
Inzwischen verabschiedet sich mein 2. Kondensator.
Ist das normal das ein Austauschteil der Werkstatt nach 5 Jahren zerbröckelt?
Unten ist noch ein Kabelbaum angehangen, der dem ganzen Zerfall auch noch nachhilft...
Und warum ist der Kondensator so durchgebogen?
Sieht das bei euch auch so schlimm aus?
Damals ging die Klima noch, aber gerade eben in der Hitze ist Feierabend. Druck Klima 1.68bar. Beim Einschalten keine veränderung...
Austausch wäre ja machbar.
Wie bekommt man das alte mittel aus der Anlage?
Hat jemand mit Easyklima schon mal selbst die Anlage befüllt?
Grüße frank
18 Antworten
Richtig
3,8 Bar war meine ich der Schaltpunkt der Steuerung.
Darunter geht der Kompressor aus Sicherheitsgründen gar nicht an.
Sicher? Dann würde die Klima ab 7° nicht funktionieren. Dann musste man warten, bis sich das System durch die Motorwärme aufgewärmt hat.
7°C haste im Winter im Motorraum schnell erreicht.
Im Handbuch steht nur was von "niedriger Außentemperatur" was ausnahmsweiße mal sogar richtig ist.
Viele sind der Meinung es gäbe da eine genaue feste Außentemperatur.
Okay. Super...
Ich habe auch die Comfort Unit von Pepas drin, aber so genau habe ich nie draufgeschaut.
Weiß nur das im Betrieb auch mal 15bar drauf sind...
Bevor ich die Befüllung in den Sand setzte wird es wohl doch erst ein neuer Kondensator 😉