Klimakondensator undicht. an 34 stellen......
neuer rekord.😁
die meissten stellen liegen übrigens im nicht-steinschlaggefährdetem bereich wo das teil noch aussieht wie fabrikneu.
in dem bereich wo steinschlag erkennbar ist und sogar die leitungen eingebeult sind........... ist alles dicht.😁
materialermüdung? korrosion? herstellungsprozess? kontruktivbedingt?
gewollt ist das bestimmt nicht. wär ein bischen früh für geplante obsoleszenz.
Beste Antwort im Thema
ich glaube nicht. wagen ist erst ein jahr alt. dieses schadensbild sieht man auch öfters (bei älteren wagen).
ich vermute stellenweise zu geringe materialstärken aufgrund produktionsprozess?
die zerbrösellamellen die man auch oft sieht sind da eher harmlos (irgentwann wirds natürlich auch undicht). schon kondensatoren gesehen wo die unteren 5-10 reihen kopplett lamellenfrei waren, aber die leitungsbestandteile des kühlnetzes waren dicht! auch die abfallende untere leiste bedeutet nicht automatisch eine undichtigkeit weil sie nicht kältemittel führt.
80 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 19. September 2013 um 10:56:50 Uhr:
Und der Klimakondensator in unserem Corsa C von 2002 ist immer noch der erste und läuft seit dem wir den haben ca. 5 Jahre immer noch einwandfrei.
Kleine Bemerkung am Rande: Es wurde und war auch bis jetzt nicht nötig Kältemittel aufzufüllen! Und die ist nicht regelmäßig in Betrieb, ganz selten und nur bei über 30° Celsius.
Da haben die neueren Klimaanlagen wohl alle geplante Obszoleszenz eingebaut! Sind wohl extra ein wenig undicht gemacht, sodass jedes Jahr ca. 10 % des Kältemittels verloren gehen. Und das alles auf Kosten unserer Umwelt! Hier sollte imho der Gesetzgeber einschreiten.
Und du bist sicher, dass das nicht mit den Chemtrails zusammenhängt ?
Sry, der musste sein, selten so´n Bullhsit gelesen.
na immerhin überstehen einige nicht mal die 2 jahre gesetzlicher sachmängelhaftung. da überlegt man schon.
MJ 2012, Motor ?, Getriebe? wäre noch nett 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hapabla schrieb am 5. April 2017 um 09:05:36 Uhr:
Und du bist sicher, dass das nicht mit den Chemtrails zusammenhängt ?Sry, der musste sein, selten so´n Bullhsit gelesen.
Weiteres Beispiel gefällig?
Hersteller von Druckern bauen auch vorsätzlich geplante Obszoleszenz in ihre Geräte ein. Da blinken dann z. B. kurz nach Ablauf der Gewährleistung sämtliche Leuchten und der Drucker druckt nicht mehr. In der Bedienungsanleitung steht dann als Fehlerursache beschrieben "Es liegt ein Defekt vor. Lassen Sie den Drucker reparieren" oder so ähnlich. Wenn man dann den Drucker zum Hersteller in die Reparatur gibt, bekommt man eine teure Rechnung, weil angeblich irgend ein teures Bauteil kaputt war und ersetzt werden musste. In Wahrheit war aber überhaupt nichts kaputt, sondern die Elektronik des Druckers ist vom Hersteller so programmiert, dass z. B. nach einer bestimmten Anzahl gedruckter Seiten oder Betriebstagen der Drucker streikt. Der Hersteller drückt dann eine geheime Tastenkombination oder hat ein spezielles Gerät, mit dem der Drucker in Sekundenschnelle zurückgesetzt wird, sodass er wieder läuft. Alles nur Betrug und Abzocke und ich kann mir nicht vorstellen, dass Drucker die einzigen Geräte sind, bei denen das so ist.
Das war doch wieder ein wertvoller Beitrag für die Aluhutträger.
Mein EPSON-Drucker funktioniert jedenfalls auch seit Ablauf der Garantie hervorragend.
Mich hat es jetzt auch wohl erwischt.
Erste grössere Ausfahrt und 30 Grad...Klima läuft aber es kommt nur "heisse" Luft 🙂😕
Bei meiner Hauptverbraucheranzeige leuchtet zwar die Klimaanlage auf...aber was heisst das genau ?!
Nur das sie Strom frisst ?! Oder kann man daraus schliessen das der Kompressor läuft ?!
Hab auch gelesen das der Kondensator anfällig ist....
Und gibt es bei Opel Kulanz bei einen 2014 Baujahr mit 66400 km ?! 😕
Ich hoffe es ist nix heftiges...😰🙁
lg
Zitat:
@mattl1983 schrieb am 3. Juni 2017 um 17:15:19 Uhr:
...
Bei meiner Hauptverbraucheranzeige leuchtet zwar die Klimaanlage auf...aber was heisst das genau ?!
Nur das sie Strom frisst ?! Oder kann man daraus schliessen das der Kompressor läuft ?!Hab auch gelesen das der Kondensator anfällig ist....
Und gibt es bei Opel Kulanz bei einen 2014 Baujahr mit 66400 km ?! 😕
...
Warum sollte denn Opel bei einem zerschossenen Kondensator Kulanz gewähren?
Hauptverbraucheranzeige:
Die wird wohl nur den Wunsch (d.h. Einschalten der Klimaanlage) berücksichtigen. Der Kompressor wird nicht in Betrieb genommen, wenn zuwenig Kältemittel im Kreislauf ist.
Zitat:
@mattl1983 schrieb am 3. Juni 2017 um 17:15:19 Uhr:
...Klima läuft aber es kommt nur "heisse" Luft 🙂😕
keine Panik, lass die Anlage erstmal abdrücken. Wenn okay wieder auffüllen und wenn nicht neuen Kondensator.
Hallo Leute bei dem Insignia bj 2009 ist bereits zum zweiten Mal der Kondensator undicht. Vor 3 Jahren wurde dieser erneuert und nun schon wieder undicht. Der FOH hat mir ein "super" Angebot vorgelegt anstelle von knapp 700€ nur 500€. Da die originalen ja keine 3 Jahre halten überlege ich einen aus dem Zubehör zu kaufen. Könnt ihr etwas gutes vorschlagen?
Diesel 131ps und ein Zonen klimaauto.
Zitat:
@virFortis schrieb am 8. Juni 2017 um 17:56:21 Uhr:
Könnt ihr etwas gutes vorschlagen?
Diesel 131ps und ein Zonen klimaauto.
sowas zum Beispiel :
https://www.autoteile-teufel.de/.../8FC351307631
So leute ich bin auch der nächste geschädigte.ich übelege mir langsam nach dem alle anderen typische fehler auftreten sind , zuletzt diese kondensator .. den motor haube auf machen rein pullern. Vllht hilft ? was meint ihr 😉 dann soll er sehen wie mann undicht ist.
So, nun isses bei mir auch soweit. Klimakompressor springt nicht mehr an. Vorher hat es im Motorraum nach verbranntem Plastik/Gummi gerochen. Könnte aber auch vom DPF kommen.
Vermute mal, dass der Kondensator das zeitliche gesegnet hat ....
Ich dachte der springt nicht an wenn der Systemdruck zu niedrig ist. Dies ist ja der fall wenn das System leer ist. Somit kann der doch nicht kaputt gehen oder?