Klimakompressoröl wechseln
Weiß jemand wie man beim Klimakompressor das Hydrauliköl wechseln kann?
Hab den Kompressor mit der Nummer SD-709 und meines Wissens noch das alte Kältemittel R12
MFG Erik
Ähnliche Themen
23 Antworten
Mach mal ein Foto von den Ventilen zum befüllen der Klimaanlage
Genau, an den Anschlüssen sollte man was erkennen können. 🙂
Zitat:
@HeisenbergBrBa schrieb am 12. Juni 2016 um 15:32:23 Uhr:
Ok gibts beim Trockner Tausch was zu beachten?
Oder nur ab und wieder dran schauen wenn das System leer ist?
Die Verschraubungen der Anschlussleitungen am Trockner gammeln gerne fest. Da Klimaleitungen, auch im Zubehör, ein kleines Vermögen kosten, empfiehlt es sich, die Verschraubungen schon vorher mehrfach mit einem Kriechöl oder Rostlöser zu behandeln.
Wenn R12 dann Kompressor ausbauen, die Schraube in der Mitte des Kompressors lösen und das Öl auffangen. Den Kompressor danach mit den Anschlüssen nach unten ablegen und das verbliebene Öl aus dem Kompressorkopf auffangen.
Die Komponenten der Anlage mit trockener Druckluft und Stickstoff reinigen und neue Dichtringe mit neuem PAG46 Öl einölen und verbauen. Den Kompressor mit neuem Öl befüllen (dürfte sich im Bereich von 70 - 80 ml abspielen, was rauskam), den Rest der 115 ml (in dem Fall dürften es noch ca. 35 - 45 ml sein) nach dem evakuieren in die Saugleitung der Klima geben und die Klima befüllen.
Trockner würde ich erneuern, Expansionsventil kann auch nicht schaden. Würde die Anlage auf jeden Fall zwischendurch mit Stickstoff abdrücken, vermutlich ist der Kondensator defekt.
Ich habe auch einen 91er und es so gemacht, wie WarLord schreibt, jedoch weder Trockner noch Expansionsventil getauscht, ist jedoch zu empfehlen (zumindest der Trockner). Läuft bombig.
Dürfte R12 sein.
Ich meine auch, dass das noch die Anschlüsse für das Kältemittel R12 sind. Ob das so ist merkst Du spätestens dann, wenn die Anschlüsse für R134a nicht drauf passen.
Den Trockner sollte man bei Anlagen, die längere Zeit offen oder drucklos waren, immer mit wechseln. Der enthaltene Superabsorber hat nämlich nur ein begrenztes Wasseraufnahmevermögen. Verbleibt dann Restfeuchte im System, verliert das hygroskopische Kompressoröl seine Schmiereigenschaften, womit der Schaden am Kompressor vorprogrammiert ist.
Aber bei den Fragen, die Du hier stellst: Bist Du sicher, dass Du die Anlage selbst befüllen willst und auch kannst? 😕
Abgesehen davon, dass Du Deine Klimaanlage oder den Kompressor schrottest, Du arbeitest mit hochentzündlichem, unter Druck stehendem Kältemittel, da besteht bei unsachgemäßer Handhabung durchaus auch Explosionsgefahr. Ich würde mich da selbst nicht ran trauen.
Nein ich selber will nur den Trockner tauschen sobald das System leer gesaugt ist!
Und sobald der gewechselt ist gebe ich wieder an ein Kollegen ab!