Klimakompressorgeräusch und sonstige...
Moin,
jetzt wo es etwas wärmer geworden ist, schalte ich gelegentlich meine Klimaanlage ein und da ist mir ein Geräusch aufgefallen, das sich ständig mit der Drehzahl des Motors ändert. Laut ist das nicht, so lause aber auch....
War heute beim Freundlichen, habe nachgefragt und er meinte ist ganz normal - habt ihr das auch?
Zudem habe ich ne andere Frage - der Freundliche meinte ich soll die Klimaanlage immer haben, weil sie ja auch die Feuchtigkeit aus der Luft zieht und wenn die Scheiben drinne beschlagen sind, ist die Feuchtigkeit weg, er meinte fast immer anlassen, auch im Winter - stimmt das?
Gruß,
Dave
11 Antworten
Also meine Klimaanlage macht keine Geräusche. Das einzige was ich im Innenraum vermerke sind die unterschiedlichen Gebläsestufen.
Ansonsten kann ich Deinem Freundlichen nur zustimmen. Bei der Klimaautomatik macht es schon Sinn diese ständig laufen zu lassen. Durch den Betrieb werden alle wichtigen Teile und Komponenten geschmiert. Läuft die Anlage nur sporadisch kann dies zu teuren Schäden führen (z.B. Klimakompressor oder poröse Leitungen).
Das Anzeige was ich bei meiner Anlage ändere ist die Innenraumtemperatur, sonst nix.
Danke 🙂
Vielleicht täusche ich mich, aber ich habe das Gefühl, dass wenn die Temperatur auf 20 Grad eingestellt ist, unterscheidet sich das Gefühl bei eingeschalteter und ausgeschalteter Klima, irgendwe stelle ich mir das so vor, dass sich die Klimaanlage ja sich selber einschalten muss, wenn die entsprechende Temperatur ohnehin nicht erreicht werden kann....
Gruß, Dave
Da irrst Du Dich leider. Dafür hast Du ja einen Knopf mit dem Du die Klima ein- und ausschalten kannst.
Die Leistung des Klimakompressors wird natürlich dem entsprechenden Kühlbedarf angepasst von daher merkst Du ganz klar einen Unterschied ob Du die Anlage eingeschaltet hast oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 525itouring
Da irrst Du Dich leider. Dafür hast Du ja einen Knopf mit dem Du die Klima ein- und ausschalten kannst.
Die Leistung des Klimakompressors wird natürlich dem entsprechenden Kühlbedarf angepasst von daher merkst Du ganz klar einen Unterschied ob Du die Anlage eingeschaltet hast oder nicht.
Nee, da wird nichts angepasst. Soweit ich weiß hat der E39 ne starre Pumpe, wenn die an ist, pumpt die immer den gleichen Volumenstrom und Druck. Da gibt es nur an und aus. Wärmer wird dadurch erreicht, dass warme Luft beigemischt wird. ->Energieverbratung.
Zum Thema Geräusche: Nen Rasseln macht mein Klimakompressor auch, zu zyklisch rap-rap-rap-rap...
Aber das macht er schon seit fast 70tkm, so schlimm kann's also nicht sein.
Alrick
Ähnliche Themen
Bei mir ist es eine ständige Frequenz, wie etwa was man beim Mitfahren eines Rallyefahrers, beim Fernsehen, vom Motor zu hören hat...
Der Freundliche meinte aber - alles ganz normal, der Kompressor ist ja ein Motor für sich und hat ein Geräusch, ist normal. Er meinte, er könnte ein Klimaanlagetest durchführen, wobei ein Gerät an die Klimaanlage angeschlossen wird, deren jetzige Inhalt rausgesaugt in das Gerät, das System bereinigt und wieder der Kühlstoff rein, zusammen mit ein bisschen Öl, was das System schmieren könnte. Kostenpunkt - 200 EUR... Habe erstmal darauf verzichtet!
Ich kann es aber immer noch nicht kapieren, mit der Klimaanlage, sie soll immer an sein und wenn ich es etwas wärmer haben möchte, z.B. 23 Grad, kommt ja auch nur warme Luft, obwohl der Kompressor läuft (und auch Kraftstoff schlückt)? Das ist für mich echt unverständlich...
Gruß, Dave
Deiner Luft, egal ob kalt oder warm, wird durch die Klimaanlage die Feuchtigkeit entzogen.
Ein Muss ist es selbstverständlich nicht die Klimaanlage dauernd eingeschaltet zu lassen, aber so kannst Du zumindest eventuellen Schäden am Klimasystem vorbeugen und das kann u.U. ziemlich teuer werden.
Was den Mehrverbrauch angeht, so merke ich persönlich nicht viel davon.
Meiner Rasselt schon seit dem autokauf.Keine ahnung wie lange er schon vorher gerasselt hat.Auf jeden fall hat er jetzt 15000 tkm mehr drauf und die klima func. immer noch.Allerdings muß ich dazu sagen, das seitdem ich die anlage habe neu befüllen lassen und die Trocknerflasche gewechselt habe hat er sich um ca. 80% beruhigt.Kostenpunkt 230 € freie werksatt.
MfG
Scarrface
Zitat:
Original geschrieben von Scarrface
Meiner Rasselt schon seit dem autokauf.Keine ahnung wie lange er schon vorher gerasselt hat.Auf jeden fall hat er jetzt 15000 tkm mehr drauf und die klima func. immer noch.Allerdings muß ich dazu sagen, das seitdem ich die anlage habe neu befüllen lassen und die Trocknerflasche gewechselt habe hat er sich um ca. 80% beruhigt.Kostenpunkt 230 € freie werksatt.
MfG
Scarrface
Meiner macht es schon 60tkm, ohne neue Füllung und Trockner *gg*
Warum die Klima an bleiben soll ? Aufgrund der kühlen Temperaturen im Verdampfer kondensiert die Luft am Verdampfer und tropft schließlich nach unten durch den Boden weg . Diese Feuchtigkeit fehlt der Luft -> besseres Klima im Auto, weniger Scheibenbeschlagen.
Die Klimateile sind alle immer in Betrieb, das verhindert das Austrocknen der Dichtungen. Besonders im Kompressor wird's teuer, nen Neuer kommt 500EUR zzgl. Einbau und Neubefüllung. Rechnen wir mit 700EUR und einem angenommenen Mehrverbrauch von 1L auf 100km (angenommen!!), so kannst du bei einem Literpreis von 1,3EUR 538.462km mit Klima an fahren.
Natürlich kann trotzdem was kaputt gehen, aber das ist wie mit der Zahn-Prophylaxe: Man geht auch regelmäßig zum Zahnarzt, ne Garantie ist's aber nicht. 🙂
Alrick
PS: meine Klima ist ewig an...
Habe das auto damals so gekauft.Die leistung der klimaanlage wahr zu gering.Also bin dan zur werkstatt um die klimaanlage neu zu befüllen.Bei der befüllung hat sich ergeben das die trocknerflasche dicht ist(ließ sich nicht befüllen).also wahr es nicht mein fehler sondern der fehler des vorbesitzers, 1. hand
MfG
Scarrface
Ich habe eine Klimabefühlung machen lassen und jetzt ist das Geräusch ganz weg, das lag an dem zu wenig vorhandenen Kühlmittel. Jetzt bläst auch die Klima richtig kalte Luft, bei 16 Grad mit der Hand drauf tut es nach einiger Zeit richtig weh...
Gruß, Dave
hi,
die regelmäßige Wartung der Klima wird aus gutem Grund
empfohlen. u.a. geht es auch um die Schmierung des
Kompressors. Aus internen Statistiken der Werkstätten ist
zu entnehmen, daß ca. 80% der Ausfälle bei Kompr. auf
fehlende Schmierung zurückzuführen sind.
Auf einen anderen Gesichtspunkt möchte ich aufmerksam
machen.
Wenn auf die trocknende Wirkung d. Klima verwiesen wurde,
dann sollte man folgendes beachten.
Wer sehr viel mit eingeschalteter Klima unterwegs ist (z.B.
beruflich), sollte sich nicht wundern,daß spontanes Nasen-
bluten auftritt. So wie der Innenraum ausgetrocknet wird,
trocknen auch die Nasenschleimhäute extrem aus. Diese
Erfahrung mußte ich leider auch schon machen.
Das vielleicht als Ergänzung.
Gruß carfan_48