Klimakompressor und Trockner wechseln

Audi A3 8L

Moin,

ich will (muss) bei meinem Wagen den Klimakompressor und den Trockner tauschen. Die Magnetkupplung ist hinüber.

Ich habe auch eine Möglichkeit mein Kältemittel abzusaugen und die Anlage wieder neu zu befüllen.

Da mein "So wirds gemacht" Buch mit diese Arbeiten aber nicht zutraut und deshalb auch kein Wort dazu verliert habe ich ein paar Fragen, die hoffentlich jemand beantworten kann:

- Wo sitzt denn der Trockner? Und was muss ich dafür alles abbauen?

- Kann ich das alte Kältemittel wieder neu benutzen?

- Wäre es unter Umständen möglich nur die Magnetkupplung zu tauschen?

- Brauche ich dazu weiteren "Kleinkram" (Dichtungsringe etc.)?

Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.

Schönen Gruß
Matthias

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100



Zitat:

Original geschrieben von schabuty


das war auch mein erster Gedanke , was soll den an der Kupplung klappern , da ist nix was klappern kann , besten fall kann sie im Losen Zustand Rasseln.

Ich denke auch das hier der Kompi hin ist und so langsam sein Leben aushaucht .

Ich Baue meinen auch gerade wieder ein , bin jetzt 1 Jahr ohne Gefahren .Da er Defekt war , er Rasselte 😁

Ein Jahr ohne Klimaanlage?😰

ja im Renner , aber bei 200Km Anreise oder mehr , dachte ich mir das ich sie jetzt wieder Einbaue.

Das würd ich auch wieder machen!

Ja was soll denn deiner Meinung nach da Geräusche machen? Ich habs natürlich jetzt noch nicht gehört, aber ich wüsste nicht, was da Geräusche machen soll. Ein Lagerschaden kanns nicht sein, da die Riemenscheibe immer mit läuft, also wär das auch immer zu hören. Es wird ja lediglich die Kupplungsscheibe an die Riemenscheibe rangezogen, mehr ist da nicht!

So, ich habe das Problem jetzt mal etwas genauer gesichtet und mich dazu entschlossen, den kompletten Kompressor zu wechseln. Es wird wohl einer von ebay werden. Ich hoffe mal, an dem hab ich ein paar Jahre meine Freude.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich den Kältemittelkreislauf spülen muss. Das Geräusch ist noch nicht sehr lange da. Ich hoffe, dass noch keine größeren Späne im Kreislauf sind. Seit ihr denn der Meinung, dass wenn ich nichts gröberes im Kältemittel finde auch ein Spülen des Kreislaufes nicht nötig ist?

Wie willst du das sehen? Ich würds schon spülen bzw. von mir würd er ein in der ND-Leitung vorm Kompressor verpasst bekommen.

Ähnliche Themen

hey, du meinst einen Filter, oder? Gibt es sowas als Nachrüstteil zu kaufen oder muss man sich den selbst basteln?

Gibts zum kaufen. Sieht aus wie ein kleiner Fingerhut, der eben wie ein Sieb wirkt.  

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Und dass die Trocknerpatrone 200€ bei Audi kostet ist ja überhaupt nicht wahr, er kostet sogar unter 100€ für den Otto-normal-Verbraucher.

Hey, hab heute nochmal nachgefragt. Wir liegen leider beide falsch. Er will 111 Euro für die Trocknerpatrone haben. Werd mir jetzt ne andere bestellen, die deutlich günstiger ist. Hoffe mal, dass das keine drastisch schlechtere Qualität ist.

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Gibts zum kaufen. Sieht aus wie ein kleiner Fingerhut, der eben wie ein Sieb wirkt.  

Hab überall nachgeguckt (was mir so geläufig war..) kannst du mir sagen in welchem Laden /Online-Shop man die kaufen kann?

Dankeschön.

Puh, keine Ahnung obs die überhaupt einzeln zu kaufen gibt. Auf Fachmessen sieht mans teilweise.  

Hab nochmal nen Kumpel gefragt und der hat mir den link hier gegeben:

Kältemittelfilter

Aber woher krieg ich denn raus, welchen Durchmesser ich brauche, bevor ich das ganze zerlegt habe. Kennt den zufällig jemand???

Schönen Gruß

Ja genau, das sind sie. Den Durchmesser weiß ich leider nicht. Frag Schabuty, vielleicht hat er seinen Kompressor noch nicht eingebaut.  

Klar ist meiner Verbaut , lief sofort .

Keine Spülung nix oder sonstiges Verbaut .

Mir war erst mal wichtig zu wissen ob sie überhaupt noch geht .

Werde die tage noch mal Spülen und dann ist gut .

Sie muß eh nur ein paar 100 KM halten , viel mehr Fahre ich nicht mit Klima.

hey jungens,
bin neu hier und hab mal direkt gecheckt was mit meiner karre nicht stimmt dank euren beiträgen,dafür erstmal danke. ich will dann auch demnächst meinen kompressor tauschen.jetzt ist nur die frage,wie ihr euch vorstellen könnt ist man ohne auto in der eifel ein toter mann :-) und deshalb wollte ich fragen ob das ein großer zeitraubender eingriff ist? hab ne bühne und werkzeugmäßig alles da. und noch was, muss ich beim bestellen ( hab bei ebay geguckt,hab im mom keine kohle für neue orginalteile) auf den genauen fahrzeugtyp achten? oder passen die auf alle modelle?
danke schonmal im vorraus.
mfg, michel

Eigentlich sollte ich dich ja nicht abhalten, weil du ja so entschlossen bist, dass dein Kompressor defekt ist, aber wie um alles in der Welt kommst du bei solchen Außentemperaturen drauf, dass er hin ist?

Solang das System unter Druck ist, kannst du ihn selbst garnicht wechseln. Ganz einfach von dem Händler zuordnen lassen. Von No-Name-Zubehörprodukten aus eBay halte ich absolut nix. Die Entscheidung triffst natürlich du!

der ist schon ca ein halbes jahr defekt und zeigt genau die selben symptome wie der vor "blade"
ausserdem brauchte ich quasi ne bestätigung meiner annahme. hab beziehungen zum audi-händler,mit dem kann ich das alles machen. ich halte auch nichts von dem noname-zubehör dreck und deshalb wollte ich wissen ob die modelle abweichen.

Den Sanden Kompressor, den ich gekauft und verbaut habe (aus dem Zubehörhandel) wird auch von Audi verkauft. (dann halt mit Teilenummer) aber wenn du Beziehungen hast dürfte das ja egal sein.

Bei mir sind seit dem Wechsel keine Beschwerden mehr aufgetreten.

Der Eingriff ist (wenn alles klappt) nicht sehr zeitaufwendig (wenn ein halber Tag Arbeit für dich nicht sehr viel Zeitaufwand bedeutet).

Ich hatte das Problem, dass die Befestigung des Trockners so fest war, dass ich sie nicht gelöst gekriegt hab und beim Fummeln hab ich mir den Schlauch abgerissen, der direkt mit dem Radiator verbunden ist, dann durfte ich den auch noch wechseln. Das waren dann nochmal 100 Euro extra für Blödheit.

Ohne so eine Klimastation, die das Kältemittel absaugt brauchstes aber gar nicht erst zu probieren.

Außerdem muss ich Fuchs recht geben, dass es schon seltsam ist heute Beschwerden an der Klimaanlage festzustellen. Meine ist schon seit Wochen nicht mehr angegangen, weil es so kalt draußen ist und ich fahre sonst IMMER mit Klima.

Deine Antwort
Ähnliche Themen