Klimakompressor

Mercedes E-Klasse W213

Hallo motor-talk‘er,
habe einen W213 d 4m Bj.2019 seit 2020 der mittlerweile ca. 162000 km Problemlos gelaufen ist (alle Wartungen bei MB) jetzt ist aber der Klimakompressor undicht und muss ersetzt werden.
Hier sind mit Kosten von ca. grob 6000 € zu rechnen ( 2000 € Kompressor + 4000 € Arbeitszeit ). Meine Frage, ist dies realistisch oder sollte man lieber zum Bosch Dienst oder einem anderen Klimaspezialisten gehen ?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen

34 Antworten

Hi,

yao... da hast du leider den CO² Zonk (R477). Heißt: es wird doch einiges teurer als bei herkömmlichen Anlagen. Ob das ein Bosch- Dienst auch hinbekommt wäre zu erfragen... inbesondere ob die auch Erfahrung mit solchen Anlagen haben.

Der Verdichter steht mit 4250€ in der Liste. Du hast Arbeit und Material offenbar vertauscht.

https://...nalteile.mercedes-benz.de/.../a0008301604

VG
Stefan

Hallo Stefan,
vielen vielen Dank für deine Infos. Kann schon sein das ich die Material/Arbeitskosten vertauscht habe. Der Meister von MB hat mir die Kosten erstmal nur mündlich mitgeteilt und will sich diese Woche melden wegen den genauen Kosten und was die Garantie MB 100 übernimmt.
Gruß Frank

Hi Frank,

MB100 ist hier ein Glücksfall, selbst mit dem Eigenanteil.

VG
Stefan

Ja, mal sehen wie es zu Ende geht. Gebe Info zurück.

Hallo ins Forum,

A213 830 49 05 ist aber nicht der Kompressor, sondern ein bei der R744-Anlage erforderliche sog. Kältemittelsammler (ich würd's eher Gaskühler nennen). Der liegt m.W. bei ~ 500 EUR als Orginalneuteil.

Viele Grüße

Peter

Hallo, bei meinem MB W213 d ist der Kältemittelverdichter repariert worden. Dank der MB 100 Garantie musste ich noch 2111,90 € bezahlen .
Mein MB hat über 140000 km
Arbeitslohn o. B. und
40 % vom Material übernommen.
Vielen Dank für eure Unterstützung.

Hallo, habe ein ähnliches Problem.

Weiß jemand, wo man ein Austauschteil bekommt?

Die Teilenummer für den Kältemittelverdichter ist A0008301604.

CO2-Anlage mit R744 Kühlmittel.

MB sagt reine ETKosten sind ca. 6.000€.

Mercedes E400D Kombi.

165.000 km

2.995 Liter, 340 PS

Baujahr 04/2019

Code W213.223

Schlüssel Nr. 1313/HQT

Keine MB Garantie Verlängerung.

Danke für die Hilfe.

Hi, habe auch gerade Kompressorwechsel durch.

Erste Fehlersuche & Reparaturversuch war fehlgeschlagen. MB hat im stehenden Zustand den Kompressor mit mindestens 70bar unter Druck gesetzt und dann keine Leckstellen gefunden. Dann neu befüllt (vorher waren 100g von 340g drin) und mir erzählt das pro Jahr durchaus 10% entweichen können. Wagen ist von 2017. Kosten 400€. Kühlte dann auch erstmal wieder.

Dann 10Tage später längere Autobahnfahrt und Kühlung wieder ausgefallen.

Reklamiert und Hinweis gegeben, dass der Kompressor im drehenden Zustand geprüft werden muss. Meister hat vorausschauend gleich einen Kompressor zum Termin bestellt. Getestet wurde dann indem die Kompressorwelle manuell gedreht wurde und nun konnte ein Leck feststellt werden.

Dank MB100 und 135tkm habe ich von den ca. 5000€ Gesamtkosten "nur" 1000€ + die 400€ vom ersten Versuch übernommen:

  • Kompressor 3900€ als Austauschteil
  • 1100€ Arbeitsumfang

BG H

Hi, vielen Dank für die umfangreiche Rückmeldung.
Das heißt also, dass MB auch Austauschteile, sprich regenerierte Teile einbaut, richtig?

Mich wundert es nur, dass es keinen Weg für Kulanz gibt.
Das Auto ist 100% bei MB gewartet. Kulanzantrag wurde abgelehnt.
VG Holger

Hallo zusammen,

ich bin genau so ein Geschädigter. Unser Kompressor wurde mit extrem hohen Kosten trotz MB100 getauscht und ich lasse seitdem alle 12 Monate eine Befüllung machen. Soll angeblich helfen, aber ich glaube nicht mehr daran. Vielleicht hat jemand eine Idee wie wir zusammen eine generelle Kulanzregelung mit MB erreichen können. Diese CO2 Anlagen waren ein gescheiterter Versuch auf dem Rücken der Kunden.

Beste Grüße,

Thomas

Wir könnten uns ja in einer Gruppe zusammen finden und dann eine Sammelklage generieren.

VG Holger

Wenn es in unserer Gruppe einen Anwalt gibt - vielleicht kann der was dazu sagen?

Beste Grüße, Thomas

Servus,

woran erkennt man welche Sorte Kältemittel in der Anlage drin ist?

Danke

Müsste ein Aufkleber im Mororraum vorhanden sein. Ansonsten Ausstattungsliste durchgehen. Dort steht der Typ der Anlage.

Hallo zusammen,

Zitat:
@modellbauthomas schrieb am 15. Juni 2025 um 13:31:41 Uhr:
Wenn es in unserer Gruppe einen Anwalt gibt - vielleicht kann der was dazu sagen?

und selbst wenn einer hier wäre (wovon ich durchaus ausgehe), wird dies hier nicht gehen. Rechtsberatung unterliegt klaren Regeln und die NUB sind dazu auch recht eindeutig.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Deine Antwort