Klimakompressor
Hallo motor-talk‘er,
habe einen W213 d 4m Bj.2019 seit 2020 der mittlerweile ca. 162000 km Problemlos gelaufen ist (alle Wartungen bei MB) jetzt ist aber der Klimakompressor undicht und muss ersetzt werden.
Hier sind mit Kosten von ca. grob 6000 € zu rechnen ( 2000 € Kompressor + 4000 € Arbeitszeit ). Meine Frage, ist dies realistisch oder sollte man lieber zum Bosch Dienst oder einem anderen Klimaspezialisten gehen ?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen
30 Antworten
Welche Klimaanlage ? 220 D mit großer Klima = CO2 Klimaanlage....
Hast für den Wagen Bj. 2019 keine Garantie (MB 100 o.ä.)?
Je nach dem was Du hast, würde ich bei diesen (doch ziemlich horrenden) Kosten und bei dem kaputten Teil, das ja nur als Original-MB ersetzt werden kann, klar auf eine Garantiereparatur setzen.
Gruß, Papa62
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe zum Glück eine Garantieverlängerung. Die so MB die Arbeitszeit und ich 60 % vom Material bezahlen muss wegen Kilometer Stand. Hatte über 20 Jahre immer Audi/VW und bin ca. 250000-300000 alle 3 Jahre gefahren und hatte hier nie Probleme
Zitat:
@04121955 schrieb am 24. August 2024 um 12:32:30 Uhr:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe zum Glück eine Garantieverlängerung. Die so MB die Arbeitszeit und ich 60 % vom Material bezahlen muss wegen Kilometer Stand. Hatte über 20 Jahre immer Audi/VW und bin ca. 250000-300000 alle 3 Jahre gefahren und hatte hier nie Probleme
Es wurde gefragt welche Klima bei dir verbaut ist.
Sieht man auch am Aufkleber für Kältemittel.
Zitat:
@04121955 schrieb am 24. August 2024 um 11:09:28 Uhr:
Hallo motor-talk‘er,
habe einen W213 d 4m Bj.2019 seit 2020 der mittlerweile ca. 162000 km Problemlos gelaufen ist (alle Wartungen bei MB) jetzt ist aber der Klimakompressor undicht und muss ersetzt werden.
Hier sind mit Kosten von ca. grob 6000 € zu rechnen ( 2000 € Kompressor + 4000 € Arbeitszeit ). Meine Frage, ist dies realistisch oder sollte man lieber zum Bosch Dienst oder einem anderen Klimaspezialisten gehen ?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen
Unserer wurde vor gut einem Monat bei Mercedes auf MB100 (95TKm) erneuert. Der Preis für den Kompressor war laut MA 3200€ (im Austausch für den alten) und ca. 1000€ für Arbeit. Irgendwie ist da schon ne krasse Diskrepanz (auch wenn die Zahlen vermutlich Netto waren) zwischen Deiner und meiner "Erfahrung"!
Vielleicht mal bei einer anderen MB Niederlassung einen KVA anfragen ?!?
Zitat:
@04121955 schrieb am 24. August 2024 um 12:32:30 Uhr:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe zum Glück eine Garantieverlängerung. Die so MB die Arbeitszeit und ich 60 % vom Material bezahlen muss wegen Kilometer Stand. Hatte über 20 Jahre immer Audi/VW und bin ca. 250000-300000 alle 3 Jahre gefahren und hatte hier nie Probleme
Das ist doch schon mal gut, dass es eine Garantieverlängerung gibt und die die doch horrenden Arbeitskosten übernimmt. Das Gerät selbst - meine Ansicht - darf bei 160.000 km schon mal kaputt gehen. Bei meinem BMW war der Klimakompressor ebenfalls nach 160.000 km hinüber.
Hallo zusammen,
ich hatte das gleiche Problem bei unserem S560 4M Bj. 05/2019.
Die Co2 Klimaanlage ist bei ca. 130.000 km leer gewesen, musste befüllt werden, was
nur wenige Werkstätten anbieten (das Befüllgerät ist wohl zu teuer) und auch nicht weiter
wichtig, da Co2 nach kurzer Zeit nicht mehr verbaut wurde. Man hat wohl erkannt, dass
Drücke deutlich über 100bar nicht das Richtige sind in mobilen Einheiten.
Wir alle, die die Anlage im Fahrzeug haben sind die Labormäuse für DB.
Zurück zum Thema: diese Füllung hielt genau für ein paar Wochen im Sommer.
Danach haben wir es aber nicht gleich gemerkt, dass etwas nicht stimmt und
nun in 2024 hatten wir Saunabetrieb im Fahrzeug. Es ist nicht nur so, dass die
Klimaanlage nicht funktioniert - es wird auch noch geheizt! Aus den Lüftungs-
auslässen kam immer deutlich wärmere Luft, als draußen wirklich war.
Wir hatten immer auch sämtliche Wartungen etc. bei DB machen lassen inkl.
Garantieverlängerung und konnten nun - nach 3 Monaten Suche eine Werkstatt
in der Nähe finden, die den Kompressor getauscht hat - wenn ich mich richtig erinnere,
haben wir Kosten von ca. 3.000€ selbst tragen müssen.
Eigentlich holen wir uns alle 3 Jahre eine neue S- Klasse; diesmal aber nicht, da
ich auf keinen Fall eine Kopie eines TESLA - Monitors im Fahrzeug haben möchte.
Meine Nachfrage bei DB ergab, dass es niemanden interessiert, was Kunden denken.
Hat jemand dazu einen Tipp?
Wurde der Tausch bei einer MB Werkstatt gemacht? Sicher dass eine aktive MB100 vorlag???
Wie gesagt, vor über etwas einem Monat wurde der Kompressor bei unserem 213er 350d aus 2019 mit 95TKm anstandslos auf MB100 getauscht (werden natürlich fleissig verlängert und KD dementsprechend bei MB gemacht), da gab es absolut keine Diskussion diesbezüglich.
Das Problem ist halt dass sich die Lüftungsdüsen durch die Motorabwärme mit der Zeit aufheizen und man einen Föhn hat, anstatt einer "Klima".
Ich denke der 560er hat genug "Motor", aber bei uns hat die leere Klima immer versucht Druck aufzubauen und der Wagen lief ständig mit erhöhter Drehzahl, was beim Rangieren ziemlich nervig/hackelig war. Seit dem Tausch und Neubefüllung ein komplett anderes Kühlverhalten und keine erhöhte Drehzahl im Vergleich zuvor. Ich gehe davon aus dass der Verlust bereits vor 1-1,5 Jahren eingesetzt hat und diesen Sommer seinen Höhepunkt erreicht hat bzw. nicht wegzudiskutieren war (keine Kühlleistung).
Leider konnte ich den Meister nicht mehr sprechen um abzuklären ob der neue Kompressor eine geänderte Teilenummer hat. Was aber schon im Vorfeld klar war, dass etwas mehr Öl ins System kommt als es ab Werk der Fall war.
Beim Preis von 2000 Euro für den Kompressor würde ich mal auf eine normale Anlage (also kein CO2) schließen.
4000 Euro für den Einbau? Das meinen die nicht ernst, oder? Selbst bei einem Stundensatz von 200 Euro wären das ganze 20 Arbeitsstunden. 2,5 komplette Arbeitstage um einen Klimakompressor zu tauschen?
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 24. August 2024 um 18:56:53 Uhr:
Beim Preis von 2000 Euro für den Kompressor würde ich mal auf eine normale Anlage (also kein CO2) schließen.
4000 Euro für den Einbau? Das meinen die nicht ernst, oder? Selbst bei einem Stundensatz von 200 Euro wären das ganze 20 Arbeitsstunden. 2,5 komplette Arbeitstage um einen Klimakompressor zu tauschen?
Du weißt ja nicht wo der beim V8 in der S Klasse liegt! Vielleicht muss die Achse ab usw...
Aber bei den Preisen ist irgendwo ein Hacken oder Zahlendreher drin... oder die S Klasse wird mit Samthandschuhen bei Vollmond von Jungfrauen repariert 😁
Der TE hat keine S Klasse.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 24. August 2024 um 19:54:04 Uhr:
Der TE hat keine S Klasse.
Ja, bin da etwas zwischen TE und @Modellbauthomas durcheinander gekommen :-)
Nichtsdestotrotz bei beiden etwas "komische" Geschichten. Beim TE wegen den Zahlen, beim anderen wegen der hohen Zuzahlung trotz angeblicher "Garantie".
Hallo zusammen,
ich kann nur nochmal bestätigen, dass wir alle Servicetermine und auch die Kompressor- Reparatur bei der MB Fachwerkstatt machen ließen. Selbstverständlich immer auch die MB Garantieverlängerungen abgeschlossen und mit ca. 1000€ bezahlt.
Muss mich noch zu einem früheren Beitrag von mir korrigieren:
Wir wollten die S- Klasse aufgrund der ungelösten Klimaanlagen- Probleme nicht mehr haben. Dann glücklicherweise die MB- Werkstatt in der Nähe gefunden und top repariert. Daraufhin die Entscheidung den Wagen zu behalten.