Klimakompressor

Mercedes C-Klasse W202

HI Leute habe gerade mal meine Laserpistole an den Klimakompresor gehalten ist das normal das die 150 Grad heis wird , und komisch ist das der dicke schlauch der zum Führerhaus geht kalt oder hand warm ist
W202 c230 bj 97

40 Antworten

Hallo,
bei meinem W202/C200, Bj. 09/98 hat meine ortsansässige VW/Audi-Werkstatt die Klimaanlage entleert und neu befüllt. Jetzt kommt nur noch heiße Luft und ich muß die Anlage ausschalten, weil es sonst zu heiß im Auto wird. Was könnten die falsch gemacht haben? Vorher hat die Anlage eigentlich noch funktioniert. Die Zeit bevor kalte Luft durch die Düsen strömte wurde meiner Meinung nach immer länger, deshalb dachte ich es wird wieder einmal Zeit das Kühlmittel neu aufzufüllen. Die Werkstatt meint, der Kompressor ist defekt. Aber vorher Hat die Klimaanlage ja noch ihren Dienst getan. Vielleicht haben die ja nur eine Kleinigkeit übersehen. Hat jemand einen Plan wo ich suchen könnte?

Für evtl. Antworten bedanke ich mich schon mal im voraus sehr herzlich.
Viele Grüße
kerchrimbi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor wird heiß' überführt.]

Hallo
Das höhrt sich an als wenn die Werkstatt zu wenig Kühlmittel eingefüllt hat.
Ist mir auch schon passiert, anstatt 750g wurden mir von unwissenden nur 600g eingefüllt.
Die Folgen waren ein defekter Klimakompressor.
mfg roland

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor wird heiß' überführt.]

Hi
bei mir haben sie auch mal etwas zu wehnig Kühlmittel reingetan! 160g ungefähr! Die folge war das sich der Klimakommpressor nicht mehr zugeschaltet hat (Er baut denn keinen Druck auf soll ne sicherheitsfunktion sein)! Also war die kühlung = 0!

Hast du genug Kühlmittel drin?
Evt. nin leck? Must sonst Kontrastmittel einfüllen lassen und mit ner UV lampe nachschauen.

mfg metschler

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor wird heiß' überführt.]

Hallo,
erstmals vielen Dank für die Antworten. Soeben habe ich nochmals mit dem Mechaniker gesprochen. Er hat das Kühlmittel abgezogen, gereinigt, ergänzt auf die vorgeschriebene Menge und wieder ordungsgemäß eingefüllt. Nach seiner Aussage geht das mit dem Füllgerät automatisch und man kann eigentlich gar nichts falsch machen bzw. während des Füllvorganges eingreifen. Bei der Prüfung der Klimaanlage anschließend hat er festgestellt, dass die Magnetkupplung am Kompressor heiss wird. Seiner Meinung nach deutet dies auf einen defekten Kompressor hin. Der Besitzer der Werkstatt ist ein guter Freund von mir und die arbeiten wirklich aüßerst seriös, also keine Hinterhofwerkstatt. Was mich aber stutzig macht ist dass der Kompressor vorher funktioniert hat und nach der Befüllung anscheinend seinen Geist aufgegeben hat. Jetzt noch eine Frage: Muß der Fehlerspeicher noch gelöscht werden oder hat dieses Baujahr überhaupt einen Fehlerspeicher. Ich habe nochmals im KFZ-Schein nachgesehen, die Erstzulassung war 04.03.1998. Vielleicht kann mir jemand dazu eine Antwort geben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor wird heiß' überführt.]

Ähnliche Themen

Was meinst du mit "Du musstest die Anlage ausschalten"?
Den Regler des Gebläses auf 0 oder den Knopf für die Klima?
Wenn die Klima aus ist und Gebläse an auf Kaltstellung kommts dann auch warm?

Naja, dass sich bei der Klimawartung die Magnetkupplung frisst... 😕

Meines Wissens ist Anschluss für die Diagnose vorhanden, kann aber leider nicht sagen ob das in dem Fall erforderlich ist den Fehlerspeicher zu löschen????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor wird heiß' überführt.]

Hallo,
soeben habe ich nochmal nachgesehen. Die Magnetkupplung ist O.K. Wir waren zu zweit, einer hat den "EC"-Knopf gedrückt, einer hat beobachtet. Die Magnetkupplung rückt einwandfrei ein und der Kompressor arbeitet. Das merkt man auch an der Drehzahl, die geht dann etwas zurück, bzw. wenn man den "EC"-Knopf wieder drückt, rückt die Magnetkupplung wieder aus und die Drehzahl steigt wieder.

Wenn die Klimaanlage "an" ist, kommt bei der Stellung "kalt" heiße Luft. Wenn ich dann den "EC"-Knopf drücke ist ja die Klimaanlage aus und es kommt Umgebungsluft. Ich werde morgen zum Freundlichen gehen und den Fehlerspeicher auslesen bzw. löschen lassen. Mal sehen was da Neues auf mich zukommt.

Viele Grüße
kerchrimbi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor wird heiß' überführt.]

Für den Kompressor ist nicht nur der Kältemittelfüllstand wichtig. Es muß auch genug Kompressoröl zugesetzt sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor wird heiß' überführt.]

Was ist das denn für eine Plünnfirma, die nicht mal den Trockner
mit wechselt, geschweige denn mal nach dem Innenluftfiter schaut.

Das ist eben Kumpelwirtschaft, halber Lohn und dafür halbe Arbeit.

Wird ja bald Winter, dann kann er sich freuen, wenns schön warm
im Auto ist.

Gruß Rolly

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor wird heiß' überführt.]

An RollyHH

Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete, er kennt weder Gründe noch Gegengründe. *Anselm Feuerbach*

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor wird heiß' überführt.]

Na, dass eine Gasverdichtende Pumpe heiß wird ist logisch.
Ob die 150 Grad normale Betriebstemperatur sind weiß ich nicht.
Aber dass die heiß wird ist klar.
Die eigentliche Kälte entsteht bei der Expansion des Gases.

Zitat:

@m1959 schrieb am 14. September 2016 um 17:43:36 Uhr:


und komisch ist das der dicke schlauch der zum Führerhaus geht kalt oder hand warm ist

Wie sieht es denn allgemein mit der Kuehlung aus?

Kommt kalte Luft aus den Duesen im Innenraum, oder nur lauwarm?

Es koennte sich evtl. ein Lagerschaden ankuendigen, falls Du auch Geraeusche vom Kompressor hoeren solltest.

LG

Ich hab die befüllen lassen , da hat sie schön gekühlt , morgens wollte meine Frau zur Arbeit Fahren , macht das Auto an und die Garage war voll Nebel , da ist das komplette gas ausgeströmt , hab mir UV Leck Finder besorgt , rein gespritzt druck drauf gemacht aber kann kein Leck finden

Ja aber wenn die leer ist, dann läuft die auch nicht.

wenn die leer ist Kühlt die nicht Laufen tut sie trotzdem weil ja druck drin ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen