Klimakompressor nach drei Jahren schon wieder gefressen
Hi Forum,
vor drei Jahren wurde mir vom B****-Dienst für ca. 880 netto der Klimakompressor mit Expansionsventil und Trockner sowie Dichtungen erneuert. Dabei wurde die Klimaanlage auch gespült zur Sicherheit gegen Späne.
Jetzt ist der neue Kompressor wieder festgefressen, und man bietet mir "aus Kulanz" einen Rabatt von ein paar Prozent auf die erneute Erneuerung von det janze. Mit der (m.E. frechen) Begründung, "nachdem der Kompressor einmal ausgetauscht worden sei, könne man Späne nicht mehr ausschließen, so dass immer wieder mit einem solchen Defekt gerechnet werden müsse".
Der damaligen Rechnung kann ich nicht entnehmen, dass ein Spanfilter eingebaut wurde.
Vor allem mit der obigen "Begründung" für den erneuten Defekt: wäre es nicht zwingend erforderlich gewesen, dass beim ersten Austausch ein Spanfilter hätte eingebaut werden müssen?
Danke für Eure Meinungen
--
(ist ein VW, aber das Thema ist ja eigentlich nicht markenspezifisch)
Beste Antwort im Thema
Ob du da n Spansieb reinmachst oder nicht, dass bringt kaum was... So groß sind die "Bruchstücke" idr. nicht, die in der Anlage "bleiben" und wenn, dann würden die schon eher das Expansionsventil verstopfen, bevor sie überhaupt bis zu dem Siebchen kommen. Also darauf rum zu reiten, bringt m.E. nicht viel.
Das meiste was sich in so ner Anlage sammelt, bleibt eh im Trocknerfilter hängen.
Das dein erster Kompressor kaputt gegangen ist und die Klimaanlage verunreinigt hat, dafür kann die Werkstatt ja nichts. Dass der zweite Restspäne mitbekommen hat, ist halt so, da kannst du spülen wie du willst, man bekommt idr. nicht alles raus, vor allem nicht aus dem Verdampfer und Kondensator, dass ist einfach so.
Wenn man das 100%ig haben will, müsste man die Klimaanlage komplett erneuern.
Ich sehe jetzt keinen fachlichen Fehler der Werkstatt, ist deine Karre, sind deine Späne im System, mehr als versuchen so viel wie möglich raus zu bekommen und zu hoffen, dass sich der Rest im Trockner fängt, kann man als Werkstatt da auch nicht machen...
Zum durchspülen der Klimaanlagenteile muss die Anlage an einigen Stellen geöffnet werden, und die Spülzeit muss auch beachtet werden, und das macht sich auch nicht alleine, ein Tag Arbeit ist da durchaus nicht aus der Welt, sondern realistisch angesetzt.
61 Antworten
Ist das plausibel, dass erstens plötzlich ein Teil des Kühlmittels fehlt, und zweitens der Kompressor auch noch Späne wirft und frisst -- sich gleichzeitig aber völlig normal und ohne jede Geräuschentwicklung oder dergleichen dreht?
****
Leider kommt es oft vor.
****
Es gibt für die Kompressoren spezielle Siebe um Folgeschäden zu vermeiden.
Ok, wenn so ein Filter/Sieb alle Späne fangen konnte und gewechselt wurde sollte da ja „spanmäßig“ nichts passiert sein.
Kältemittelverlust ist auch immer Schmierungsverschlechterung, da da Öl im Kältemittel enthalten ist.
Vielleicht hat sich der Kompressor nach dem „fressen“ wieder lösen können!
Und dann sollte natürlich auch die Dichtigkeit des Systems geprüft werden.
Zitat:
@RenaultGrandScenic schrieb am 14. Mai 2019 um 21:53:46 Uhr:
Die gleiche Erfahrung hatte ich mit meinem Renault Scenic und B.... dienst. Sie haben bei B... verschiedene Qualitäten von Ersatzkompressoren.
Zum Teil sind es aufbereitete Altteile (wurde bei mir 2 mal eingebaut) und Qualität ist recht schlecht. Es gibt aber auch neue Kompressoren die nicht viel teurer sind. Beim 2-ten Schaden wurde wieder schlechte Qualität eingebaut, da der Hersteller aus Kulanz die Teilekosten übernommen hat. Die Lebensdauer war ca. jeweils 2 Jahre.
Oha! Wenn ich den Verdacht habe, dass die mir den Einbau von Gebrauchtteilen verschweigen, wie weise ich das nach?
Eingebaut wurde in 2015 laut Rechnung:
8880100171 - WAECO Kompressor VW T4 & LT, EUR 337,00 (netto)
Nach dem Schaden in 2018 wurde nochmal derselbe Kompressor neu eingebaut -- dann für EUR 373,00 (netto).
Sind das Preise für Gebraucht- oder Neuteile?
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 14. Mai 2019 um 23:03:03 Uhr:
Wurde die komplette Anlage, also alle Komponenten beim ersten Kompressortausch, wirklich und sorgfältig
von den Spänen des ersten Kompressors gereinigt und danach mehrfach gespült?
In beiden Fällen wurde die Anlage gespült (hat angeblich einen ganzen Tag gedauert).
Das sind keine Gebrauchten sondern Austauschteile. Aber diese Preise habe ich so ähnlich in Erinnerung. Die Unterlagen habe ich nicht mehr.
Ähnliche Themen
Aufbereitet, ich weiß aber nicht von wem. Da gibt es auch verschiedene Qualitäten. Originaler Hersteller kann da durchaus auch noch auf dem Teil stehen.
OK -- sprich, die haben mir hier definitiv keinen Neuteile eingebaut -- ohne mich darüber zu informieren?
Zitat:
@David.P schrieb am 15. Mai 2019 um 12:00:49 Uhr:
OK -- sprich, die haben mir hier definitiv keinen Neuteile eingebaut -- ohne mich darüber zu informieren?
Und was hättest du dann gemacht, wenn es hieß, 400,- € für einen überholten
oder 800,- € für einen neuen Kompressor?
Ich hätte mich informiert, mich entschieden, und es wäre meine Verantwortung.
So ist es aber die Verantwortung der Werkstatt, mir jedesmal einen aufbereiteten, gebrauchten Kompressor eingebaut zu haben -- der nach kurzer Zeit kaputt ging.
Ja hinterher ist gut schimpfen, aber du hättest doch bestimmt den halb so teuren überholten Kompressor gewählt oder nicht und jetzt willst du den Schwarzen Peter weiter reichen.
Zitat:
@David.P schrieb am 15. Mai 2019 um 12:00:49 Uhr:
OK -- sprich, die haben mir hier definitiv keinen Neuteile eingebaut -- ohne mich darüber zu informieren?
Das kann ich nicht sagen. Im meinem Fall war das so.
Und die Werkstatt, hat mir keine 2 Qualitäten angeboten.
Fahrzeug hingebracht, Angebot erhalten, Auftrag vergeben. Erst nachträglich hat sich rausgestellt, dass Neuteil nicht viel teurer war aber wahrscheinlich war die Marge beim Austauschteil höher.
Ich habe vom B.... dienst gute Qualität erwartet und fragte nicht nach. Die machen ja Werbung mit Hells, Waeco usw.
Zitat:
@4Takt schrieb am 15. Mai 2019 um 12:20:45 Uhr:
Zitat:
@David.P schrieb am 15. Mai 2019 um 12:00:49 Uhr:
OK -- sprich, die haben mir hier definitiv keinen Neuteile eingebaut -- ohne mich darüber zu informieren?
Und was hättest du dann gemacht, wenn es hieß, 400,- € für einen überholten
oder 800,- € für einen neuen Kompressor?
Bei 400 zu 800 hätte ich den günstigen genommen. Bei 380 zu 450 wie bei mir dann das Neuteil. Aber ich habe die Wahl nicht gehabt. Für mich war klar: Bosch = Gut.
Von einem Einzelfall mit Schwierigkeiten bei einem aufgearbeiteten Originalkompressor auf schlechte Qualität schließen zu wollen ist schon seltsam...
Davon ab werden die Schwierigkeiten beim Threadstarter sicherlich nicht an Qualitätsmängeln liegen, das gleiche wäre auch mit nem auf einen Markennamen gelabelten Chinakompressor passiert.
Bei dem genannten Waeco Teil wurde ein neuer der zweiten Sorte verbaut. Sieht man, wenn man das Teil googled und auf Bilder klickt, solche Aufkleber sind auf keinem Sanden Verdichter drauf. Für ein Teil von Bosch kann man auch nicht die Hände in's Feuer legen.
Hier liegt eine eine falsche oder unzureichende Spülprozedur oder aber eine falsche Vorgehensweise bezüglich der Befüllung mit Kälteanlagenöl vor...
Zitat:
@4Takt schrieb am 15. Mai 2019 um 12:35:23 Uhr:
Ja hinterher ist gut schimpfen, aber du hättest doch bestimmt den halb so teuren überholten Kompressor gewählt oder nicht und jetzt willst du den Schwarzen Peter weiter reichen.
im Gespräch ist leicht die Frage : wollen sie den für 400 oder den für 800 ? beide sind eigentlich neuwertig und mit Garantie. deswegen immer angebot vorlegen lassen und unterschreiben.
ein überholtes Teil wird von verschiedenen Fa. überholt, manche nehmen sogar original Neuteile zum überholen manchmal weniger. die Endqualität sollte dem originalTeil entsprechen, oder besser oder kaum schlechter sein. Garantie sollte eigentlich das abdecken.
Das was kaputt geht, passiert.
OK also Bosch-Dienst meint jetzt, dass es aufgearbeitete gebrauchte Kompressoren überhaupt GIBT hat er in 30 Jahren Klimaservice noch nie gehört, und schon gar keinen solchen bestellt.
Zur Debatte steht jetzt, ob man den problematischen, weil schlecht zu spülenden zweiten Verdampfer im Kofferraum AUSTAUSCHT (an den kommt man einigermaßen dran, im Gegensatz zum Frontverdampfer, bei dem das ganze Armaturenbrett raus muss).
Danke für Kommentare hierzu