Klimakompressor läuft nicht an
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
wenn ich die Klimatroniik auf low(ganz kalt) einstelle, schaltet der Kompressor nicht ein.
ich habe folgendes gemacht:
1. mit klimagerät geprüft, ob flüssigkeit drauf ist(es ist ca.5 bar drauf)
2. Kompressor mit nem kabel überbrückt. die Kupplung schaltet und der Kompressor baut druck bis zu 15bar auf...
3. den druckschalter für 50euro erneuert.
geht immer noch nicht!!
Meine Frage:
was könnte es noch sein?
ist das bedienteil/steuergerät evt. defekt?
Anlage neu befüllen? (wie viel gramm und wie viel öl?)
Vielen dank im vorraus
Erich
18 Antworten
ja wie jetzt ?
Zitat:
wenn ich die Klimatroniik auf low(ganz kalt) einstelle, schaltet der Kompressor nicht ein.
und wenn nicht auf ganz low ... läuft sie dann ? Wenn ja, warum druckschalter erneuert,Magnetkupplung gebrückt etc?
Wenn nicht :
Zitat:
1. mit klimagerät geprüft, ob flüssigkeit drauf ist(es ist ca.5 bar drauf)
Zitat:
Anlage neu befüllen?
Meinst du mit Klimagerät eine klimastation? Wenn ja: warum nicht direkt entleert und neu befüllt...dann weist du doch wieviel in der anlage ist.
Und wenn es (wie du erwähnst) eine Climatronic ist .... fehlerspeicherinhalt?
und da du ja schon die Magnetkupplung gebrückt hast ... was sagt die spannung an der selbigen mit und ohne verbraucher ?
Hi
- die kupplung schaltet, wenn ich sie mit zwei kabel ansteuere.
- an dem stecker liegt 9 volt an, wenn ich die klimatronik auf auto stelle bzw. egal wie kalt immer ca. 9 volt.
- ich habe die anlage nicht neu befüllt, da die dann gleich viel geld sehen wollten, ich will erstmal sichergehen, ob es wirklich daran liegt, da ich die anlage vor nem halben jahr neu befüllen lassen habe.
- fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen,reicht der fehlerspeicher den man mit der einen tastenkombi machen kann?
ich habe vorhin noch gelesen, das es da einen außentemp. fühler gibt, kann es sein, das es daran liegt? wo sitzt der und wie kann ich den testen?
- gibt es noch mehr dinge, die den kompressor abschalten würden?(wie z.b. zu wenig druck)
- ist das bedienteil eventuell defekt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snake072
- gibt es noch mehr dinge, die den kompressor abschalten würden?(wie z.b. zu wenig druck)
Laufen die Lüfter am Kühler überhaupt?
Sicherungen alle I.O.?
Zitat:
Original geschrieben von snake072
- ist das bedienteil eventuell defekt?
Muss nicht sein,vielleicht eher das Lüftersteuergerät wenn an der Kupplung nur 9 Volt ankommen.
- die lüfter drehen wenn ich die klima einschalte, vorher nicht erst wenn der motor heiß ist, hatte ber schon schwirigkeiten mit den lüftern, die gingen eine zeit lang nicht...jetzt gehen sie wieder,der stecker am lüftersteuergerät war glaube lose...
- die sicherungen auf der batterie sind i.o. gibt es noch mehr?
welche bauteile könnten denn onch in frage kommen? ich habe die suche benutzt und nicht wirklich was gefunde, was zu mir passt
vielleich der außentemp.fühler oder der verdampertemp.fühler. kann mir jemd. sagen, ob das auch daran liegen kann? wie kann man die testen?
gibt es noch mehr möglichkeiten?
bin grad nochmal bei meinem bora gewesen und habe den diagnosekanel der climatronik(3B1 907 044 B, es gibt glaub ich nachfolger von diesem gerät) durchgeguckt.
-->mir ist aufgefallen, das der "Ist-Verdampfertemperatur °C" Wert bei -51°C steht.
ich glaube, das das kabel, bzw der stecker an dem Temperaturfühler oder der fühler selbst defekt sein könnten.
kann mir jemand sagen, wo ich diesen fühler finde?
muss ich dabei was bestimmtes beachten beim austauschen?
warscheinlich kommt mir das kältemittel entgegen, oder?
hat jemand nen widerstandswert, den der fühler bei 20°C haben sollte?
danke schonmal für die antworten und für die, die noch kommen
ich glaube, daß es manchmal deutlich teurer sein kann, nicht in eine werkstatt zu fahren...
so was bahnt sich hier an.
Zitat:
Original geschrieben von snake072
-->mir ist aufgefallen, das der "Ist-Verdampfertemperatur °C" Wert bei -51°C steht.
ich glaube, das das kabel, bzw der stecker an dem Temperaturfühler oder der fühler selbst defekt sein könnten.kann mir jemand sagen, wo ich diesen fühler finde?
Den findest Du bei Dir gar nicht!
Im Stromlaufplan für den AKL ist keiner drin!
Im Diagnosemodus: Welche Abschaltbedingung wird angezeigt?
bei 9 volt weißt du doch wo du zu suchen hast.
von dem was du so schreibst wäre das steuergerät für die lüfter hitverdächtig. vielleicht auch die el. kontakte dort mal auf korrosion prüfen (wenn schon ein stecker lose gewesen sein soll).
Die sicherungen auf der batterie nur angeschaut oder auch mal rausgezogen?
4-Fach Steckverbindung im bereich Anlaßer geprüft? an den steckern mal an den kabeln leicht ziehen und kontakte auf korrosion prüfen.
Das gleiche auch an den kontakten am kompressor selbst. genau schaun und nicht nur bisserl abschätzen.
hi was meinst du mit abschaltbediengung? ich habe nicht gefunden in der tabelle. ich habe die werte durch die tastenkomination ausgelesen, habe keinen laptop angeshlossen gehabt.
bin noch nit dazu gekommen, den fehlerspeicher auszulesen.
ich werde die ganzen stecker morgen nocheinmal durchprüfen, meinste ich sollte mir ein neues lüftersteuergerät holen und das mal auswechseln? wie teuer ist soeinsbei vw oder reicht eins aus ebay mit der selben teile nummer?
danke für die tipps
schau doch erstmal nach ob´s kaputt ist oder andere dinge (kabel etc). Es bringt doch nichts alles auf verdacht zu erneuern so wie den druckschalter.
es ist nicht ganz fair zu sagen das ne Werkstatt gleich super teuer wäre wenn sie die befüllung deiner klimaanlage prüfen würde (nebenbei werden kleinere fehlmengen ausgeglichen,evtl. leksuchindikator hinzugefügt und deine klimaanlage gereinigt) und abzocker snd und im gegenzug durch planlosigkeit einfach alles erneuern wollen das einem in die hände fällt !