Klimakompressor ausgetauscht und heult trotzdem :-(

Opel Astra H

Hallo!

War letzte Woche mit meine Astra Caravan 1.6 115 PS zum FOH wegen heulende Klimakompressosr und ein Termin für Montag ausgemacht.
Am Montag wurde festgestellt dass, zu viel Kühlmittel drin war. Also ,wurde weniger reingemacht. Hat aber nichts gebracht. Dann meinte der "Meister" dass der Kompressor schuld ist und er muss ausgetauscht werden. Er hat sofort einen neuen bestellt und ein Termin für heute ausgemacht. Heute wurde der Kompressor ausgetauscht und der "Meister" meinte dass, jetzt alles in Ordnung ist. Bin ich ins Auto eingestiegen, Motor angemacht und was glaubt ihr was ich höre? Den immer noch heulende Kompressor!!!Der "Meister" versuchte mir zu erklären dass dies im Normalberiech ist.Ich konnte nicht glauben! Warum ein Geräusch das früher nicht zu hören war wird plötzlich als normal bezeichnet?! Ich wollte dass er mir bei andere Astra das beweist. Wir sind in ein andere Auto eingestiegen Motor und Klima an, und siehe da, es kam kein Geräusch vom Kompressor! Es war absolute Ruhe, nur der Motor war zu hören. Der "Meister" war hier sprachlos, hat mich nur blöd angeguckt. Jetzt muss ich am Dienstag zum nächsten Termin. Er will noch Mal den Kühlmittel überprüfen und vielleicht weniger als 450g rein machen und die Software prüfen.
Ich bin jetzt wütend und total enttäuscht und kann mit dem Kompressor zusammen heulen.

Was läuft da schief?
Bitte um eure Ratschläge.

Beste Antwort im Thema

Zur Menge des benötigten Kältemittels:

Technische Daten - Baugruppe D

Kältemittel: R 134a
Teile-Nr./Katalog-Nr.: 90 443 833/19 40 447

Kältemittelfüllmenge bis MJ 2006:

500 g – Z 20 LEH, Z 20 LEL, Z 20 LER, Z 17 DTH, Z 17 DTL, Z 17 DTR, Z 17 DTJ

475 g – Z 14 XEL, Z 14 XEP, Z 16 XEP, Z 16 XER, Z 16 XE1, Z 18 XE, Z 13 DTH, Z 19 DT, Z 19 DTH, Z 19 DTL

Kältemittelfüllmenge ab MJ 2006:

475 g – Z 20 LEL, Z 20 LER, Z 13 DTH, Z 17 DTH, Z 17 DTL, Z 17 DTR, Z 17 DTJ

450 g – Z 14 XEL, Z 14 XEP, Z , Z 16 XER, Z 16 XE1, Z 18 XE; Z 18 XER, Z 20 LEH, Z 22 YH, Z 19 DT, Z 19 DTH, Z 19 DTL

Hinweis: Label mit den Kältemittelfüllmengen im Motorraum beachten.

Es gibt einen bekannten Fehler im Zusammenhang mit Turbinen ähnlichen Geräuschen der Klimaanlage. Dieses Geräusch ist ein Strömungsgeräusch und entsteht in den Leitung der Anlage. Zur Beseitigung müssen diese Leitungen getauscht werden. Allerdings wäre es seltsam wenn das Geräusch ganz plötzlich bei dir aufgetreten ist. Ein weiterer Grund für ein Geräusch der Klima kann zuviel Kältemittel sein (siehe meine Liste oben)

Wenn das heulende Geräusch Drehzahlabhängig ist und hauptsächlich zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen auftritt hilft die Feldabhilfe 1803 weiter.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo!

Heute wurde zum zweiten Mal der Klima-Kompressor ausgetauscht und ist ein Wunder geschehen, ich höre kein heulen mehr, keine wahrnehmbare Geräusche. Hoffentlich bleibt auch so.
Was mich noch stört ist der immer noch auf hochtouren dreender Kühlerventilator.
Heute abend waren draußen 15 Grad, Klima wurde auf 22 eingestellt und der Ventilator dreht sich ständig auf Hochtouren. Vielleicht ist das beim Klimatisierungsautomatik normal, oder?

Kann mir jemand von Klimatisierungsautomatik-Besirtzern das bestätigen?

Heute hatte es bei uns 27 Grad, die Klima stand auf 22 Grad. Bei mir lief kein Lüfter (zumindest nicht wahrnehmbar) 

Hast du Klimatisierungsautomatik oder Automatische Klimaanlage?

Vollautomatik

Ähnliche Themen

Hallo,
ich war heute endlich bei meinem FOH und habe mir die Klimaanlage neu befüllen lassen (er meinte dass das Heulen eventuell davon käme).
Hat ca. 1,5 Std. gedauert und als ich dann mit dem Mechaniker zum Auto gegangen bin, um zu prüfen ob alles i.O. ist, mussten wir feststellen das es noch nicht ok war.
Der Mechaniker hatte nur den Auftrag die Anlage neu zu befüllen und wusste nichts von dem Geräusch, somit hat er die Anlage danach auch nur auf die Kühlleistung überprüft in dem er eine Probefahrt gemacht hat.
Da also das Geräusch immer noch da ist, wenn auch nicht mehr ganz so laut, hat man die Leitungen überprüft und da der Wagen von 2008 ist hat er schon die neuen Klimaleitungen mit Dämpfer.
Somit ist der FOH zu dem Schluss gekommen das es nur noch an dem Klimakompressor liegen kann und hat einen neuen bestellt.

Mal abwarten was passiert wenn in den nächsten Tagen der neue Kompressor eingebaut wurde.

Der Kompressor wurde ausgetauscht und das Geräusch ist weg ;o))

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Zur Menge des benötigten Kältemittels:

Technische Daten - Baugruppe D

Kältemittel: R 134a
Teile-Nr./Katalog-Nr.: 90 443 833/19 40 447

Kältemittelfüllmenge bis MJ 2006:

500 g – Z 20 LEH, Z 20 LEL, Z 20 LER, Z 17 DTH, Z 17 DTL, Z 17 DTR, Z 17 DTJ

475 g – Z 14 XEL, Z 14 XEP, Z 16 XEP, Z 16 XER, Z 16 XE1, Z 18 XE, Z 13 DTH, Z 19 DT, Z 19 DTH, Z 19 DTL

Kältemittelfüllmenge ab MJ 2006:

475 g – Z 20 LEL, Z 20 LER, Z 13 DTH, Z 17 DTH, Z 17 DTL, Z 17 DTR, Z 17 DTJ

450 g – Z 14 XEL, Z 14 XEP, Z , Z 16 XER, Z 16 XE1, Z 18 XE; Z 18 XER, Z 20 LEH, Z 22 YH, Z 19 DT, Z 19 DTH, Z 19 DTL

Hinweis: Label mit den Kältemittelfüllmengen im Motorraum beachten.

Es gibt einen bekannten Fehler im Zusammenhang mit Turbinen ähnlichen Geräuschen der Klimaanlage. Dieses Geräusch ist ein Strömungsgeräusch und entsteht in den Leitung der Anlage. Zur Beseitigung müssen diese Leitungen getauscht werden. Allerdings wäre es seltsam wenn das Geräusch ganz plötzlich bei dir aufgetreten ist. Ein weiterer Grund für ein Geräusch der Klima kann zuviel Kältemittel sein (siehe meine Liste oben)

Wenn das heulende Geräusch Drehzahlabhängig ist und hauptsächlich zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen auftritt hilft die Feldabhilfe 1803 weiter.

Ich habe fast das gleiche Problem wie der Threadersteller. Mein Klimakompressor wurde im Dezember getauscht, weil er röhrte wie eine rostige Nähmaschine. Wenn man die Klimaautomatik im BC auf Eco stellte war das Geräusch sofort weg.

Jetzt ärgere ich mich schon seit einigen Monaten trotzdem wieder mit der Klima rum, weil sie nun auch im Eco Modus Geräusche macht.
Inzwischen scheint es so zu sein, dass es egal ist ob die Klima beim Motorstart an oder aus ist, der Kompressor macht nervige Geräusche. Wenn man dann einmal den Schaltzustand ändert (an-aus-an oder aus-an-aus), dann ist das Geräusch sofort weg.

Der Kompressor sollte es nicht sein, der ist wie gesagt erst wenige Monate alt.

Zu wenig Kühlmittel? Zu viel? Falsche Spannung des Antriebsriemens? Alles Vermutungen des lokalen FOH Servicemitarbeiters. Wegen Garantieleistungen müsste ich leider in die Opelwerkstatt, wo der Kompressor getauscht wurde - und die liegt 70km weit weg mitten im Nirgendwo (Urlaub nehmen, Auto dort lassen, Leihwagen nehmen...).

Dazu kommt bei ihm die übliche Aussage: "das ist normal / im Rahmen" langsam kann ich es nicht mehr hören. Weder die Geräusche noch die Aussagen der Werkstatt.

Hat es bei euch eine abschliessende Lösung gegeben, die dauerhaft geholfen hat?

Astra GTC BJ 2005
1.6l 105PS
Klimaautomatik

Was ist denn mit der Leitung die am Rahmen vom Auto hängt? Vlt. verursacht die die Geräusche, da gibts glaub auch schon ne Feldabhilfe für. Irgendwo im Astra H Forum gigts Bilder dazu. Find das auf Anhieb aber net.

hallo hatte das Problem auch bei eine 1 Woche alten astra der Fehler lag bei Opel denn es war zu viel Kältemittel drin und der Meister hat meine Leitungen die von den Kompressor kamen neu gedämmt und entkoppelt da gibt es ein Bausatz von Opel hat er mir gesagt und seit den ist ruhe .Ich verstehe aber nicht wieso Opel zu viel Kältemittel rein macht unlogisch 😕

GRUß JENS

Hallo Jens, danke für deine Antwort!

Die Frage was dich die Behebung gekostet hat kann ich mir wohl sparen, da ich bei einem neuen Auto ganz sicher nichts dafür bezahlt hätte 😉
Aber weißt du zufällig, ob das Kind bei Opel intern einen Namen hat? Sowas wie Feldabhilfe XY?

Bisher habe ich es nämlich immer so erlebt, dass eine Werkstatt von sich aus sofort wußte was Sache ist, eine andere im Leben noch nie davon gehört hat (haben will). Obwohl es Opel als Hersteller durchaus bekannt war, sonst gäbe es diese spezielle Feldabhilfe logischerweise nicht.

Hallo,

bei meinem 1,7er war auch zu viel Kältemittel drin.

Symptome: schlechte Kühlleistung, lauter Kompressorlauf (sogar kurzzeitiges "Röhren"😉, und er zog dem Motor einiges an Leistung ab. Kühlventilator "pumpte" mit der Drehzahl.

Ab zum FOH - natürlich 2 Tage vor Italien-Urlaub.

Aussage FOH: Sofort stehen lassen. Kostenlosen Leihwagen - am nächsten Tag Anruf: Wagen kann geholt werden.

Anruf im Werk - Kältemittel von 550 g auf 475 g reduziert - und alles war i.O.

hallo Steve werde den Meister mal fragen ,ob es dafür ein Bezeichnung gibt, der hat zwar Urlaub aber meine Frau Arbeit im Opel Autohaus. Aber er mein da gab es mal ein rund schreiben wegen der Klimaanlage 🙂

JENS

Das wäre super! 🙂

Meine Klima (vollautomatisch) macht auch Lärm, einerseits dreht der Lüfter hoch, andererseits ist da dieses Heulen und zuletzt ist da auch ein regelmässiges Klacken zu hören. Ich habe ein Video auf die Dropbox geladen. Kann sich das mal jemand ansehen? Aussentemperatur bei Aufnahme war ca. 15 Grad (Samstag, 10.01.2015), die Klima auf 22 Grad eingestellet, alles auf Automatik. Wie man auf dem Video unschwer erkennen kann, hören die Geräusche auf, sobald ich den Kompressor abschalte (Eco Modus). Was ist das? Kompressor? Man hat den Kompressor schon neu befüllt, das hat nicht geholfen. Der FOH meint natürlich wieder mal, das sei normal. Ach ja, ich kann im Stillstand oder bei niedertouriger Fahrt ein Vibrieren spüren, ebenso habe ich das Gefühl, dass sehr viel Leistung verloren geht, wenn die Klima an ist.

P.S. Fahrzeug ist ein Astra H Caravan, 2.0 Turbo (200 PS), Baujahr 2008, 46'000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen