Klimakompressor ausbauen

VW Golf 3 (1H)

Hallo erstmal an alle bin neu hier im Forum und hoffe das ich jemand finde der sich mir und meinem Problem annehmen kann. Habe schon viel in Foren gesucht aber noch keine richtige Antwort für mein Problem gefunden und hoffe das sich hier jm damit auskennt und mir weiterhelfen kann. Ich bin im Besitz eines Golf 3 gt mit diavia nachrüstklima bei der die magnetkupplung des klimakompressors defekt ist und im ausgeschalteten Zustand sehr laut rasselt, zudem macht jz noch die Lichtmaschine sehr unangenehme Geräusche. Ich werde das Auto nurnoch ein halbes Jahr fahren und möchte deshalb nicht mehr viel Geld in das Auto stecken. Deshalb nun zu meiner Frage: ist es möglich kostengünstig den kompressor auszubauen, eine gebrauchte Lichtmaschine vom Schrottplatz zu holen und dies dann z.B. Über einen kürzeren Riemen laufen zu lassen?

19 Antworten

@xela das Geräusch verschwindet sobald der kompressor läuft

@Künme das mit dem normtest habe ich mir auch schon gedacht war auch am überlegen den kompressor auszubauen und zu schauen mir brauche ich mein Auto täglich und bis die Teile da sind und alles eingebaut ist würde es zu lange dauern

Habe nun den Kompressor gelöst um die Modelnummer zu sehen und nach passenden Ersatzteile gesucht, und nur einen Kompletten Kompressor mit Magnetkupplung gefunden https://www.pkwteile.de/nrf/7521830 nun stell ich mir aber die frage ob ich das gesamte System auch spülen lassen muss wenn ich den Kompressor wechsel wegen der Magnetkupplung oder ob das nur notwendig ist wenn der Kompressor einen schaden gehabt hätte?

Das ist nur notwendig wenn der Kompressor (innen) einen Schaden hatte. Dann gab es dementsprechend abrieb und Metall- bzw. Aluspäne wären im Kreislauf. Um ganz sicher zu gehen, immer den Kompressor nach dem ausbauen öffnen und reinschauen. Ist das Öl innen schön Grün und nicht grau durchsetzt, ist alles gut...

Teil ist bestellt, werde ich beim einbauen überprüfen, sollten spähne vorhanden sein mit welchen kosten ist für eine spülung zu rechnen?

Ähnliche Themen

Wenn Späne in der Klimaanlage auftreten, dann wird es problematisch. Du kannst die Anlage zwar spülen, aber um den Wechsel der Wärmetauscher kommst Du nicht herum. Denn auch mit dem gründlichsten Spülen bekommst Du die Späne nicht aus den Warmetauschern. Die Wärmetauscher nach einem Kompressorschaden nicht zu wechseln beschwört den Ausfall des neuen Kompressors mit Sicherheit herauf.
Aber wenn nur die Magnetkupplung defekt ist, dann sollten keine Späne in der Anlage sein.
Hast Du denn bei Webasto mal nach einem Ersatzteil nachgefragt? Die haben doch die Firma übernommen, von der Du die Klimaanlage verbaut hast. Die können Dir sicher helfen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen