KLimakatastrophe ?
Quelle: Secret TV
Sehr geehrte Frau Merkel
Der Meteorologe Dr. Wolfgang Thüne wendet sich in einem deutlichen Appell an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und fordert sie zu einem Gespräch unter Fachleuten auf. Seine Botschaft: die "Klimakatastrophe" und deren angebliche Ursache CO2 seien eine fachlich und sachlich unhaltbare These.
"Sehr geehrte Frau Merkel!", beginnt der als Wetterfrosch aus dem ZDF immer noch weit bekannte Meteorologe seinen klaren und energischen Appell - "Sie wissen als promovierte Physikerin, dass es keine Klimaerwärmung gibt!" Und dann faßt er noch einmal seine Kernaussagen zusammen, die er in dem Interview formuliert hat. In einer Zeit, in der die Vokabel "Klimakatastrophe" diffuse Weltuntergangsängste verbreitet, findet der Fachmann klare und unbestechlich sachliche Worte.
Thüne hält die ganze CO2-Theorie für eine Kampagne für die Atomenergie, eine Methode, die Menschen so sehr in Angst und Schrecken vor eine alles vernichtende Klimakatastrophe zu jagen, dass am Ende die wunderbare, weil ja klimaschonende Lösung der Atomkraftwerke widerstandslos hingenommen wird - eine Energiegewinnung, die wegen ihrer ungeheuren Risiken und Gefahren bisher auf den erbittertsten Widerstand der Menschen gestoßen ist.
Er legt in seinem kompletten Interview dar, dass die 0,03 Prozent Kohlendioxid in der Erdatmosphäre sich energetisch völlig passiv verhielten. Sie könnten keine Wärme erzeugen und schon gar nicht die Erde von -18 Grad um 33 Grad auf + 15 Grad erwärmen. Und den angeblichen Treibhauseffekt lehnt Thüne klar als eine raffinierte wissenschaftliche Lüge ab. Die Erde strahle sehr wohl Energie und Wärme ins All ab, und eine klare Nacht führe sofort zu einer sehr merklichen Abkühlung der sonnenabgewandten Erdseite.
An die Adresse der Bundeskanzlerin gewandt: "Dies alles wissen Sie, Frau Dr. Merkel, und verfolgen dennoch die so genannte Klimaschutzpolitik. Sie fordern den Menschen Opfer ab, obwohl der Mensch das Klima gar nicht ändern kann. Ihr Klimaschutz ist eine Bürde, die viel Geld kostet, die Menschen verarmt aber nichts bringt!" Dr. Wolfgang Thüne fordert die Bundeskanzlerin auf, sich mit Meteorologen über das Thema "Klima" zusammenzusetzen und bietet ihr seine Mitarbeit an.
Sehen Sie die vollständige Video-Botschaft von Dr. Wolfgang Thüne an die Bundeskanzlerin jetzt auf secret.TV.
Beste Antwort im Thema
Im Fernsehen kam vor längerer Zeit ein hochinteressanter Bericht über die Solarforschung. Dort wurde von international tätigen Forschern der Zusammenhang der Sonnenflecken mit ihrer Auswirkung auf das Wetter an Hand von Messreihen dokumentiert. Den groessten Einfluss hat ausschließlich die Sonne mit ihren Terrawatt/sek und nicht die 0,03% CO2.
Das Video habe ich mir wegen des hohen historischen Wertes runtergeladen und gespeichert.
Hier der Link:
http://de.youtube.com/watch?v=qlBUuyMZbUQ
So leid es mir hier für alle CO2 Anhänger auch tut, Dr. Wolfgang Thüne hat leider Recht.
Die Situation ist aber so verfahren, dass jeder, der das Gegenteil wie Dr. Wolfgang Thüne behauptet sofort als Ketzer und Inkompetenter dargestellt wird. „Es kann nicht sein, was nicht sein darf!“ Oder: „Bitte verwirren sie mich nicht mit Tatsachen“
Diese Diskussion kann man gegen eine Übermacht an Demagogen nicht gewinnen und ist mittlerweite zu einem hochpolitischen Spiel verkommen. Zu viele namhafte internationale Politiker haben sich dabei zu weit aus dem Fenster gelehnt. Sie fallen und koennen nicht mehr zurueck.
Ich bin in der physikalischen Chemie ausgebildet worden und komme zum gleichen Schluss wie Dr. Wolfgang Thüne.
33 Antworten
Zitat:
falls Du mehr zu abiotischem Erdöl wissen willst, möchte ich Dir folgende Seite empfehlen:
www.earthfiles.de/artikel/Oelschwindel.pdf
Hallo Captn.Scotty,
habe den Artikel gelesen. So schön ich die Idee auch finde, gerade als V10 Fahrer, dass unsere fossilen Brennstoffe immer wieder im Erdmantel aus Kohlenstoff und Wasserstoff nachgebildet werden und quasi unerschöpflich sind, so wenig hat mich dieser Artikel überzeugt. Er ist eine wilde Mischung von Tatsachen und Vermutungen, mit jeder Menge Polemik in Bezug auf die traditionellen Theorien gewürzt, die mich irgendwie an Erich von Däniken erinnert. Nochdazu sind die diversen Publikationen, in denen der Autor Emanuel Tischler immer wieder auftritt, im höchsten Maße dubios und beschäftigen sich ansonsten mit UFOS, Aliens, Esoterik, Verschwörungstheorien und Parapsychologie. Ich glaube nicht, dass wir uns bei der Weichenstellung für die Zukunft unseres Planeten auf solche Ratgeber stützen sollten. Dies gilt fürchte ich auch für den Meteorologen Dr. Wolfgang Thüne, dessen Appell an die Bundeskanzlerin bezeichnenderweise auf Secret.tv, Deutschlands erstem Fernsehsender für Grenzwissenschaften, Hintergrundpolitik😕 und Spirituelles nachzulesen ist.
Gruß aus München.............
Uahh, iuh kann's nicht mehr hören: CO2 aus "dicken" Autos
Unser Problem sind nicht die paar Cayennes, Phaetons, 7er oder andere Objekte des Unterklassenneids, sondern deren Autos: Polo, Twingo, Dacia etc., von denen Hunderte Millionen weltweit herumfahren. D.h. das Problem sind nicht die Emissionen, sondern der Multiplikator! Und damit wird ein angeblich technisch/ökologisches Problem zu dem, was es eigentlich ist: ein soziales Problem! Einfachste Lösung: Verteuert das Autofahren solange, bis Lieschen und Michel Müller wieder das tun, was sie bis vor 40 Jahren auch getan haben: Radlfahren oder zu Fuß gehen.
Weil für diesen Schritt den Politikern der Arsch in der Hose fehlt (sonst würden sie ja nicht mehr von dieser Masse gewählt und müssten wieder zurück in diese Masse, aus der sie kommen) greift man zur mehrheitsfähigen "Lösung": Zwingt die "Reichen" aus ihren "dicken" Autos in die primitiven Prekariatstransporter.
Und: Das Problem mit den Abgasen ist eh gelöst, wenn wir unsere bösen Luxus-Benzinschleudern verschrottet haben, mit viel Energie neue Autos mit unweltfreundlichen Batterien klimaneutral gebaut haben und nur noch Elektroautos fahren ("zero-emission-vehicles"😉 - Oh Herr, schmeiß Hirn vom Himmel!!!
Wenn ich Elektro-Auto fahren möchte, dann kaufe ich mir eine Carrera-Bahn.😁
In diesem Sinne: Erinnert mich daran, dass ich noch beim ADAC austreten muß :-)
Ich sehe in Elektroautos die Zukunft. In meiner Steckdose ist immer genug Strom. Und Emissionen kann ich da auch keine erkennen. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von samothRenuaz
Zitat:
Original geschrieben von samothRenuaz
Hallo Captn.Scotty,Zitat:
falls Du mehr zu abiotischem Erdöl wissen willst, möchte ich Dir folgende Seite empfehlen:
www.earthfiles.de/artikel/Oelschwindel.pdf
habe den Artikel gelesen. So schön ich die Idee auch finde, gerade als V10 Fahrer, dass unsere fossilen Brennstoffe immer wieder im Erdmantel aus Kohlenstoff und Wasserstoff nachgebildet werden und quasi unerschöpflich sind, so wenig hat mich dieser Artikel überzeugt. Er ist eine wilde Mischung von Tatsachen und Vermutungen, mit jeder Menge Polemik in Bezug auf die traditionellen Theorien gewürzt, die mich irgendwie an Erich von Däniken erinnert. Nochdazu sind die diversen Publikationen, in denen der Autor Emanuel Tischler immer wieder auftritt, im höchsten Maße dubios und beschäftigen sich ansonsten mit UFOS, Aliens, Esoterik, Verschwörungstheorien und Parapsychologie. Ich glaube nicht, dass wir uns bei der Weichenstellung für die Zukunft unseres Planeten auf solche Ratgeber stützen sollten. Dies gilt fürchte ich auch für den Meteorologen Dr. Wolfgang Thüne, dessen Appell an die Bundeskanzlerin bezeichnenderweise auf Secret.tv, Deutschlands erstem Fernsehsender für Grenzwissenschaften, Hintergrundpolitik😕 und Spirituelles nachzulesen ist.
Gruß aus München.............
Hallo samothRenuaz,
vielen Dank das Du dir die Mühe gemacht hast den Artikel über abiotisches Erdöl zulesen. Für Dich scheinen diese Artikel wohl zu unseriöus zu sein. Vielleicht solltest Du dir die Erklärungen von Dr. W.Thüne nochmal auf RTL ansehen? Hierfür bitte den Link von "Traumgleiter" benutzen. Hast Du dir schon mal Gedanken gemacht wie seriöus die event. Beweise der "Treibhaustheorie" sind. Also wenn ich da lese das die "Hockeyschlägerdiagramme" auf das Auszählen von Baumringen und Kieferzapfen beruhen sollen, so möchte ich nicht das auf so leichtgewichtigen, wissenschaftlichen Erkenntnissen Weltwirtschaften ausgerichtet werden. (
www.epochimes.de/articles/2007/03/31/104126.htmlCaptn. Scotty
Zitat:
Original geschrieben von Traumgleiter
Im Fernsehen kam vor längerer Zeit ein hochinteressanter Bericht über die Solarforschung. Dort wurde von international tätigen Forschern der Zusammenhang der Sonnenflecken mit ihrer Auswirkung auf das Wetter an Hand von Messreihen dokumentiert. Den groessten Einfluss hat ausschließlich die Sonne mit ihren Terrawatt/sek und nicht die 0,03% CO2.
Das Video habe ich mir wegen des hohen historischen Wertes runtergeladen und gespeichert.
Hier der Link:
http://de.youtube.com/watch?v=qlBUuyMZbUQ
Der gleiche Bericht ist bei Google auch zu finden, praktischer weise in einem Stück. Hattest Du den damals nicht schonmal gepostet?
Klimaschwindel
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Danke pamic,Zitat:
Der gleiche Bericht ist bei Google auch zu finden, praktischer weise in einem Stück. Hattest Du den damals nicht schonmal gepostet?
MfG
den Link hatte ich nicht mehr so schnell gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von potttom
Ich sehe in Elektroautos die Zukunft. In meiner Steckdose ist immer genug Strom. Und Emissionen kann ich da auch keine erkennen. ;-)
Klimakatastrophe ist ,wenn sie ausfällt !
wenn...
Zitat:
Original geschrieben von potttom
Also ich halte den Beitrag von Dr. Wolfgang Thüne für verantwortungslos. Denn selbst wenn seine These stimmt und das vom Menschen freigesetzte CO2 nicht zu einer Erwärmung führt, so sind die fossilen Brennstoffe doch endlich.Dass Energieeinsparung zunächst Geld kostet ist klar. Aber was sollen die Menschen in 200 Jahren machen, wenn wir bereits die gesamte Energie dieser Welt heute verpulvern?
Ich halte die bisherigen Bemühungen zur Energieeinsparung für unzureichend.
Wenn wir alles so viel haetten wie energie dann waere alles gut. 🙂
Die fossilen moegen aufbrauchbar sein, schauen wir mal wann das der fall sein wird. Seit ich denken kann dauert es noch 30 jahre... Das war aber vor 30 jahren auch schon so. 🙂
Wann das nun wirklich der fall sein wird, haengt im wesentlichen von externen faktoren ab. Die ganze welt verbraucht energie, wenn riesige laender wie indien, oder china ihren pro kopf verbrauch erhoehen (was ihr gutes recht ist) dann wird das den zeitrahmen bestimmen. Ob wir sparen oder nicht ist ziemlich nebensaechlich.
Aber stellen wir uns mal einen moment vor es waere nicht nebensaechlich sondern wir wuerden richtig was sparen das sich auch tatsaechlich auf dem weltmarkt auswirkt. Was waere dann wohl der fall? Die meisten laender und personen in diesen laender verbrauchen soviel energie wie sie sich leisten koennen. Niemand wird da die klimaanlage ausschalten wenn er die rechnung genauso zahlen kann. Nur ein beispiel... Hat unsere spaarsamkeit eine wirkliche auswirkung, dann merkt man das am weltmarkt, die preise sinken. Was heisst das? Andere koennen mehr konsumieren, et voila, schon ist genausoviel oel verbrannt. Der unterschied ist nur das wir uns selbst ein bein stellen, teuer werden, und andere den vorteil geniessen. Prima idee!
Ein anderer gedanke,
schau mal wieviel produktion bereits von unseren super sauberen fabriken abgewandert ist. Das wird mehr wenn wir energie verteuern. (weil wir meinen wir muessten energie sparen oder teurer alternative energie nutzen.) Die abgewanderte produktion wird die energie aber dann doch verbrauchen. Warscheinlich mehr als bei uns, weil schlechtere technik und aus gleichem grund schmutziger als die heimische produktion. Hmm schon wieder kontraproduktiv fuer die globale umwelt.
Im uebrigen wird die umstellung auf andere energieformen ganz von alleine geschehen sobald das preislich lohnt. Das heisst alternativen billiger werden, und oel teurer wird. Wir haben jetzt sehr viel bessere technik als vor 20 jahren und in 20 jahren wird sie nochmals sehr viel besser sein. Wenn wir panisch und zu frueh umstellen, schaden wir der umwelt (siehe oben) sparen kein oel (siehe oben) und schiessen uns in den fuss wegen der kosten.
Also ich hab schon von besseren ideen gehoert...
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wenn wir alles so viel haetten wie energie dann waere alles gut. 🙂
Die fossilen moegen aufbrauchbar sein, schauen wir mal wann das der fall sein wird. Seit ich denken kann dauert es noch 30 jahre... Das war aber vor 30 jahren auch schon so. 🙂
Wann das nun wirklich der fall sein wird, haengt im wesentlichen von externen faktoren ab. Die ganze welt verbraucht energie, wenn riesige laender wie indien, oder china ihren pro kopf verbrauch erhoehen (was ihr gutes recht ist) dann wird das den zeitrahmen bestimmen. Ob wir sparen oder nicht ist ziemlich nebensaechlich.
Bei der Aussage wann das schwer zusagen ist wann das Öl wirklich aufgebraucht ist geb ich dir Recht. Aber da die OPEC-Staaten das auch festgestellt haben, werden die versuchen so viel Geld wie möglich aus dem restlichen Öl zu machen und mit China, Indien und co. gibt es in naher Zukunft deutlich mehr Kunden. Das Öl wird also in absehbarer Zeit deutlich teurer werden (nicht in 30 sondern in 5-10 wenn nicht noch früher)
Zitat:
Aber stellen wir uns mal einen moment vor es waere nicht nebensaechlich sondern wir wuerden richtig was sparen das sich auch tatsaechlich auf dem weltmarkt auswirkt. Was waere dann wohl der fall? Die meisten laender und personen in diesen laender verbrauchen soviel energie wie sie sich leisten koennen. Niemand wird da die klimaanlage ausschalten wenn er die rechnung genauso zahlen kann. Nur ein beispiel... Hat unsere spaarsamkeit eine wirkliche auswirkung, dann merkt man das am weltmarkt, die preise sinken. Was heisst das? Andere koennen mehr konsumieren, et voila, schon ist genausoviel oel verbrannt. Der unterschied ist nur das wir uns selbst ein bein stellen, teuer werden, und andere den vorteil geniessen. Prima idee!
Also eigentlich behalten wir sogar Geld, wenn wir Steuern auf Öl erheben und dadurch Öl sparen. Denn unsere Steuern fließen zu einem riesigen Teil in die deutsche Wirtschaft zurück, sei es nun direkt durch Straßenbau oder oder indirekt durch einen Beamten der sich eine Scheibe Wurst kauft. Aber das Geld was wir für Rohöl ausgeben gehört erstmal einem anderen Land. Und wenn andere Länder weniger Geld für Energie ausgeben müssen bleibt bei denen vllt. sogar noch Geld für irgendwelche Waren aus Deutschland über, was auch gut für unsere Wirtschaft ist.
Zitat:
Ein anderer gedanke,
schau mal wieviel produktion bereits von unseren super sauberen fabriken abgewandert ist. Das wird mehr wenn wir energie verteuern. (weil wir meinen wir muessten energie sparen oder teurer alternative energie nutzen.) Die abgewanderte produktion wird die energie aber dann doch verbrauchen. Warscheinlich mehr als bei uns, weil schlechtere technik und aus gleichem grund schmutziger als die heimische produktion. Hmm schon wieder kontraproduktiv fuer die globale umwelt.
Also die meisten Industrien sind wegen der hohen Lohnkosten abgewandert und nicht wegen den Energiekosten.
Zitat:
Im uebrigen wird die umstellung auf andere energieformen ganz von alleine geschehen sobald das preislich lohnt. Das heisst alternativen billiger werden, und oel teurer wird. Wir haben jetzt sehr viel bessere technik als vor 20 jahren und in 20 jahren wird sie nochmals sehr viel besser sein. Wenn wir panisch und zu frueh umstellen, schaden wir der umwelt (siehe oben) sparen kein oel (siehe oben) und schiessen uns in den fuss wegen der kosten.
Richtig irgendwann wird die Umstellung weltweit erfolgen und wenn wir dann den Vorsprung durch Technik auf unserer Seite haben, weil wir es schon seit Jahren so machen, ist das bestimmt kein Nachteil für uns.
Zitat:
Also ich hab schon von besseren ideen gehoert...
willy
Ich auch, aber auch schon von viel schlechteren.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von CoRsAdRiVeR1986
Bei der Aussage wann das schwer zusagen ist wann das Öl wirklich aufgebraucht ist geb ich dir Recht. Aber da die OPEC-Staaten das auch festgestellt haben, werden die versuchen so viel Geld wie möglich aus dem restlichen Öl zu machen und mit China, Indien und co. gibt es in naher Zukunft deutlich mehr Kunden. Das Öl wird also in absehbarer Zeit deutlich teurer werden (nicht in 30 sondern in 5-10 wenn nicht noch früher)Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wenn wir alles so viel haetten wie energie dann waere alles gut. 🙂
Die fossilen moegen aufbrauchbar sein, schauen wir mal wann das der fall sein wird. Seit ich denken kann dauert es noch 30 jahre... Das war aber vor 30 jahren auch schon so. 🙂
Wann das nun wirklich der fall sein wird, haengt im wesentlichen von externen faktoren ab. Die ganze welt verbraucht energie, wenn riesige laender wie indien, oder china ihren pro kopf verbrauch erhoehen (was ihr gutes recht ist) dann wird das den zeitrahmen bestimmen. Ob wir sparen oder nicht ist ziemlich nebensaechlich.
Du meinst der preis fuer einen liter benzin koennte dann doch in 10 jahren die 1EUR marke knacken? Na dann muss das aber gigantisch ansteigen. Warten wirs ab... Wenn das dann aber so ist, dann ist es fuer alle so. Das ist nur halb so schlimm. Im moment ist es schlimmer weil andere guenstig arbeiten koennen wir uns ins knie schiessen.
Zitat:
Original geschrieben von CoRsAdRiVeR1986
Also eigentlich behalten wir sogar Geld, wenn wir Steuern auf Öl erheben und dadurch Öl sparen. Denn unsere Steuern fließen zu einem riesigen Teil in die deutsche Wirtschaft zurück, sei es nun direkt durch Straßenbau oder oder indirekt durch einen Beamten der sich eine Scheibe Wurst kauft. Aber das Geld was wir für Rohöl ausgeben gehört erstmal einem anderen Land. Und wenn andere Länder weniger Geld für Energie ausgeben müssen bleibt bei denen vllt. sogar noch Geld für irgendwelche Waren aus Deutschland über, was auch gut für unsere Wirtschaft ist.Zitat:
Aber stellen wir uns mal einen moment vor es waere nicht nebensaechlich sondern wir wuerden richtig was sparen das sich auch tatsaechlich auf dem weltmarkt auswirkt. Was waere dann wohl der fall? Die meisten laender und personen in diesen laender verbrauchen soviel energie wie sie sich leisten koennen. Niemand wird da die klimaanlage ausschalten wenn er die rechnung genauso zahlen kann. Nur ein beispiel... Hat unsere spaarsamkeit eine wirkliche auswirkung, dann merkt man das am weltmarkt, die preise sinken. Was heisst das? Andere koennen mehr konsumieren, et voila, schon ist genausoviel oel verbrannt. Der unterschied ist nur das wir uns selbst ein bein stellen, teuer werden, und andere den vorteil geniessen. Prima idee!
Also da hast du im grunde recht, aber ist das auch zuende gedacht?
Wir brauchen energie um produkte fuer den export produzieren.
Wenn wir 1EUR oel kaufen, verkaufen wir danach ware fuer 1*x EUR. Die genaue zahl kann ich dir nicht sagen, aber klar ist dass wir mehr wert exportieren als importieren. Es ensteht also kein problem mit unserem geldfluss, wir sind da richtig gut. Bloed wirds, wenn wir zu teuer produzieren, dann weniger verkaufen, respektive mehr anderswo produziert wird. China hat uns dieses jahr, oder wird uns naechstes jahr als exportweltmeister abloesen, richtig?
Es koennte also genau das gegenteil von dem passieren was du oben schreibst.
Zitat:
Original geschrieben von CoRsAdRiVeR1986
Also die meisten Industrien sind wegen der hohen Lohnkosten abgewandert und nicht wegen den Energiekosten.Zitat:
Ein anderer gedanke,
schau mal wieviel produktion bereits von unseren super sauberen fabriken abgewandert ist. Das wird mehr wenn wir energie verteuern. (weil wir meinen wir muessten energie sparen oder teurer alternative energie nutzen.) Die abgewanderte produktion wird die energie aber dann doch verbrauchen. Warscheinlich mehr als bei uns, weil schlechtere technik und aus gleichem grund schmutziger als die heimische produktion. Hmm schon wieder kontraproduktiv fuer die globale umwelt.
Ich glaube die grosse industriezweige haben diesen monat zu tausenden in europa demonstriert weil ihnen die energiekosten die luft abschneiden. -> arbeitslose -> armut -> soziale unruhen
Die produktion verlagert sich in andere laender, was ganz sicher nicht gut ist fuer energie und umwelt. Wie bloede muss man sein um solche ziele zu verfolgen?
Zitat:
Original geschrieben von CoRsAdRiVeR1986
Richtig irgendwann wird die Umstellung weltweit erfolgen und wenn wir dann den Vorsprung durch Technik auf unserer Seite haben, weil wir es schon seit Jahren so machen, ist das bestimmt kein Nachteil für uns.Zitat:
Im uebrigen wird die umstellung auf andere energieformen ganz von alleine geschehen sobald das preislich lohnt. Das heisst alternativen billiger werden, und oel teurer wird. Wir haben jetzt sehr viel bessere technik als vor 20 jahren und in 20 jahren wird sie nochmals sehr viel besser sein. Wenn wir panisch und zu frueh umstellen, schaden wir der umwelt (siehe oben) sparen kein oel (siehe oben) und schiessen uns in den fuss wegen der kosten.
So spricht frau kuenast.
Richtig ist aber: Alternative energie kostet das doppelte bis dreifache als herkoemliche.
Wir importieren fuer 50Mrd oel (oder energie, ich weiss es nicht genau) pro jahr.
Rechne mal aus wie hoch unser verlust ist, wenn wir 20% dieser energie jetzt 2 bis 3 mal so teuer herstellen wollen.
Dann schau was die tollen gefoerderten solar und windkraft und und an der boerse wert sind.
China kann die einfach kaufen wenn die interesannt sind. Einfach von dem gesparten geld weil sie nicht bloedsinnige energie einkaufen. Und zwar jedes jahr, nicht erst in 10 jahren. Indien spart auch diese unsummen indem sie sich inteligenter verhalten als wir.
Klarer fall von sockenschuss, wir entwickeln das, die kaufen dann die sahnehaeubchen und haben noch gespart. Die lachen sich einen.
Zitat:
Original geschrieben von CoRsAdRiVeR1986
Ich auch, aber auch schon von viel schlechteren.Zitat:
Also ich hab schon von besseren ideen gehoert...
willy
mfg
Ja aber selten 🙂
willy
Ich bin nicht der Meinung, dass das Geld welches wir für Oil den Erzeugerländern zahlen weg ist. Diese Länder kaufen bei uns Waren in erheblichem Milliardenwert wieder ein. Dies vor allen Dingen aus Deutschland. Warum? Auch die Wuestensoehne wissen was gut ist. Sie haben ausgerechnet zu uns sehr gutes Vertrauen, da wir keinen unbrauchbaren Ramsch produzieren und der Gegenwert sein Geld Wert ist.
Maschinenbau, Telekommunikation, Bauindustrie, Luxusgüter, Möbel. Alles muss aus Old Germany kommen. Die Leute sind Qualitaetsbewusst und dafür zahlen sie auch gutes Geld für sehr gute Ware.
Was die Rueckfuehrung der Steuern in den Strassenbau angeht, so ist das nur ein ganz winziger Bruchteil den wir aus der Mineralölsteuer bezahlen. Die Rückstellungen für die Bezüge und Pensionen der Beamten und Politiker, die keine wirtschaftlichen Beiträge zum Bruttosozialprodukt unseres Landes leisten und bis heute auch nicht in die Kassen der Sozialversicherungen einzahlen machen einen erheblichen Teil der Ausgaben aus. Würden sie von den reichlichen Bezügen wie die Normalverdiener zur Kasse gebeten, so wäre das Geschrei unueberhoerbar laut nach Diaetenerhoehung.
Dabei hat der Begriff Diäten fuhr mich ursprünglich eine ganz andere Bedeutung. Mich würde es daher nicht stören, wenn der Regierungsbeamte so auf Diät gesetzt würde, dass er sich keine Wurst kaufen könnte und dadurch biologisch früher die Buerger von seiner Abgabenlast befreit.
Weiteres Steuergeld wird für die Not leidenden Zockerbuden der Landesbanken benötigt. Die Ironie ist hier, dass im Gegensatz zu den USA bei uns die Landesbanken, die unter dem Einfluss des Staates stehen mehr Mist gebaut haben als die Privatbanken.
Es gibt Energie im Überfluss leider an der für uns falschen Stelle. Wir in Deutschland liegen für die Nutzung der Sonnenenergie zu nördlich. Wollen auch nicht den ganzen Tag nur Wind und monströse Windräder haben. Aus Mist können wir auch nicht genügend Gas und Strom erzeugen, obwohl genügend Mist erzeugt wird.
Die Energie der Zukunft in Form von Strom und Wasserstoff wird in vollkommen ausreichender Menge weiterhin aus dieser Region kommen wenn.... die Politischen Systeme dort es auch zulassen.
Kohle und Öl steht uns nur für eine Übergangszeit der Konsolidierung zur Verfügung, die wir aber aus ideologischen oder besser gesagt aus ideotischen Gründen hinsichtlich der Atomenergie in Deutschland nutzlos verstreichen lassen.
Hier wird mit der Angst der Menschen speziell in Deutschland unverantwortlich Panik gemacht. Man schaue sich nur die Bilder im Fernseher an. Obwohl der Deutsche einen Gehirnlappen, den lobus lamentari mehr hat als seine Nachbarn, ist dieser Teil des Gehirns für den Stillstand der letzten 35-40 Jahre verantwortlich.
Und nun räume ich mal mit dem Ammenmährchen Lohnkosten auf. Natürlich liegen unsere Lohnkosten sehr hoch. Was die Nettoloehne angeht, so liegen wir seit 2004 in einem passablen Mittelfeld in Europa. (Statistisches Bundesamt) Der Hauptanteil geht aber an Lohnsteuer und Sozialbeiträge gleich wieder weg. Wenn hier Deutschland im Vergleich die höchsten Abgaben bei den Nebenkosten hat, wofür kein Arbeitnehmer UND kein Arbeitgeber Schuld daran ist, kann die Regierung und der dumme Hund - Ich kann ja nichts dafür, dass der Arbeitgeberpräsident Hund heißt. Jedoch dumm darf man einen Menschen ja wohl noch betiteln - sich immer wieder vor die Presse stellen und den einfachen Gemütern ihre Notdurft über zu hohe Lohnkosten ins Gehirn machen.
Die plappern es dann auch immer wieder nach 🙁 - wie bei der Klimadebatte.
* lobus lamentari, Jammerlappen
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Du meinst der preis fuer einen liter benzin koennte dann doch in 10 jahren die 1EUR marke knacken? Na dann muss das aber gigantisch ansteigen. Warten wirs ab... Wenn das dann aber so ist, dann ist es fuer alle so. Das ist nur halb so schlimm. Im moment ist es schlimmer weil andere guenstig arbeiten koennen wir uns ins knie schiessen.
Du meinst günstiger transportieren, denn allein auf Benzin und Diesel sind die die ganzen Sondersteuern drauf. Auf Rohöl selber nicht, deswegen ist Heizöl auch so viel günstiger als Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Also da hast du im grunde recht, aber ist das auch zuende gedacht?
Wir brauchen energie um produkte fuer den export produzieren.
Wenn wir 1EUR oel kaufen, verkaufen wir danach ware fuer 1*x EUR. Die genaue zahl kann ich dir nicht sagen, aber klar ist dass wir mehr wert exportieren als importieren. Es ensteht also kein problem mit unserem geldfluss, wir sind da richtig gut. Bloed wirds, wenn wir zu teuer produzieren, dann weniger verkaufen, respektive mehr anderswo produziert wird. China hat uns dieses jahr, oder wird uns naechstes jahr als exportweltmeister abloesen, richtig?
Es koennte also genau das gegenteil von dem passieren was du oben schreibst.
Wenn wir zu teuer sind liegt das selten an den zu hohen Energiepreisen.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich glaube die grosse industriezweige haben diesen monat zu tausenden in europa demonstriert weil ihnen die energiekosten die luft abschneiden. -> arbeitslose -> armut -> soziale unruhen
Die produktion verlagert sich in andere laender, was ganz sicher nicht gut ist fuer energie und umwelt. Wie bloede muss man sein um solche ziele zu verfolgen?
Nicht wegen den Energiekosten sondern wegen den Emmisionsgesetzen. Und das man da von der EU zuviel auf einmal gefordert hat will ich gar nicht in Abrede stellen.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
So spricht frau kuenast.
Richtig ist aber: Alternative energie kostet das doppelte bis dreifache als herkoemliche.
Wir importieren fuer 50Mrd oel (oder energie, ich weiss es nicht genau) pro jahr.
Rechne mal aus wie hoch unser verlust ist, wenn wir 20% dieser energie jetzt 2 bis 3 mal so teuer herstellen wollen.
Dann schau was die tollen gefoerderten solar und windkraft und und an der boerse wert sind.
China kann die einfach kaufen wenn die interesannt sind. Einfach von dem gesparten geld weil sie nicht bloedsinnige energie einkaufen. Und zwar jedes jahr, nicht erst in 10 jahren. Indien spart auch diese unsummen indem sie sich inteligenter verhalten als wir.
Klarer fall von sockenschuss, wir entwickeln das, die kaufen dann die sahnehaeubchen und haben noch gespart. Die lachen sich einen.
Der Trick an der Sache ist ja das wir eben nicht nur einfach 20% teurer herstellen, sondern auch weil die Energie ja teurer ist vllt. 10% der Energie einsparen und damit insgesamt weniger benötigen. Wodurch die Kostenbilanz schon wieder viel besser auschaut.
Und wie teuer wir die Sahnehäubchen verkaufen ist ne andere Sache.
mfg