Klimafreundlich Auto fahren

Hi,

gibt es eigentlich die Möglichkeit seinen CO2-Ausstoß auf irgendeine weise zu Kompensieren?
In einigen Städten gibt es zwar diese Umweltplaketten, aber die sind ja eher dafür gedacht den Verkehr innerhalb der Innenstadt zu verringern und die Staatskasse zu füllen aber weniger um die Umwelt wirklich zu schützen.

Beste Antwort im Thema

Umweltfreundlich bzw. klimafreundlich fahren heißt für mich auch einen Wagen soviel Jahre wie möglich fahren.

Alleine was an CO2-Ausstoß und Energieverbrauch bei der Herstellung eines neuen Fahrzeuges entsteht, das wird nie durch die Laufzeit des Wagens kompensiert.

Dann lieber mal eine andere Maschine, oder Getriebe, mal was geschweißt und die nächsten Jahre weitergefahren. Auf die Dauer billiger und klimafreundlicher.

Sorry, ich vergaß, wir haben ja eine Wegwerfgesellschaft und brauchen stets etwas neues.

315 weitere Antworten
315 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von schlang


guten morgen! ich geh jetzt erstmal volltanken und diesel verheizen...
Ach, auch schon aufgestanden? 😉

War auch grade tanken. 27 Liter Super+ 😁

Wer zuhause seine Möbel im Kachelofen verheizt, kann sich dafür sogar das Diesel sparen. Jedenfalls vorübergehend.... 😉

27 Liter? Haste den Wischwasserbehälter betankt oder war bei 45,- € das Geld alle? 😁

Möbel verheizen ist okay 😁. Die Plastikstühle von IKEA machen echt eine mollige Wärme 😁

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Wenn wir die Umwelt weiter verpesten werden wir durch die Umweltgifte irgendwann unfruchtbar. Somit ist das ein selbstlösendes Problem.

Klingt zwar irgendwie scheiße, aber theoretisch ist das vollkommen sinnvoll. Darüber kann man gut Philosophieren.

*Wir werden sicherlich nicht unfruchtbar. Die Nachkommen werden halt einfach von Generation zu Generation immer dümmer. Schau Dich um.
[/quote

Früher wurden dumme Leute beschäftigt. Man hat ihnen in Fabriken einen Besen in die Hand gedrückt, und sie waren für die grobe Reinigung zuständig. Diese Stellen gibts heute nicht mehr, outsourcing an Putzfirmen, wo meistens Osteuropäische Frauen arbeiten. Die Dummen haben nun keinen Job, und sind auf der Straße dadurch häufiger anzutreffen. Da der Wohlstand zugenommen hat können die sogar Auto fahren.

Dann gibt es noch die künstliche Dummheit. Den Leuten wird von Politik, den Medien, und anderen Organisationen die Wahrheit verschwiegen, oder sie wird verdreht. Mit den falschen informationen gelenkt kann selbst der schlauste ein dummer sein. Ein bestes Beispiel sind die ganzen Talkshows mit Drehbuch, die einem vermitteln sollen, das ein harz4 Empfänger monatlich 2000 Euro zur Verügung hat, wenn er einen unangemeldeten Minnijob annimmt. Vielleicht sind die Leute, die dies glauben der Gruppe der natürlichen dummen zuzuordnen.

Es kann aber auch daran liegen, das jeder in einem Bereich was dümmlich ist. Dem einen liegen Fremdsprachen, dem anderen Mathe, dem dritten Physik und Chemie... Ist jemand, der in Mathe eine eins hat, und in Französisch eine Note sechs dumm? Genau so gibts Leute mit Doktortiteln, die auch einen Trickbetrüger reinfallen, wo jedem klar sein sollte, das es eine Taktik zum übern Tisch ziehen ist. Einige finden ja auch das Verhalten, das man im Straßenverkehr anderen Vorfahrt gewährt als dumm, als ob es schlau währe rücksichtslos zu fahren, wie in Italien.

**Ich merke jedenfalls, das ich in Sachen Philosophie ziemlich schlau bin . 😁

* Kürzlich konnte ein deutscher Politiker wegen fehlender Kennzeichnung der Zitate und mangelhafter Angabe von Quellen seinen Hut (oder Helm) nehmen. 😁

* Das gleichst Du aber mit Deiner Rechtschreibung mehr als nur aus. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tageloehner



Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


Ach und die anderen nicht😕

Doch, doch, die natürlich auch – will doch hier keinen beim Geldausgeben diskriminieren! 😉 Nur Eltern haben wahrscheinlich noch ein höheren Anreiz, weil ihnen die Zukunft ihrer Kinder am Herzen liegen sollte!

Zitat:

Original geschrieben von Tageloehner



Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


BTW:
Dein Fußabdruck
22,93 t

Klima-Schreck😁😁
Mit deinem großen CO?-Fußabdruck liegst du weit über dem Durchschnitt und trägst somit bedeutend zum Klimawandel bei. Du musst sofort etwas ändern! Die Zeit drängt zwar, aber ?noch ist es nicht zu spät! Viel CO? kannst du sparen, wenn du nicht mehr so viel fliegst und Auto fährst – aber auch beim Feierabendbier oder Shoppen mit Freunden kannst du dich aktiv für das Klima entscheiden.

Wieviel hast du denn?

Meiner lag bei knapp unter 20 Tonnen. Allerdings sind da auch keine Flugreisen inbegriffen, da wir meist mit der Bahn in den Urlaub (Dänemark) fahren!

Ja, damit bin ich auch ein Öko-Sünder! Die Einteilungen auf der Webseite sind doch m.E. recht "hart"! Andererseits – vielleicht rütteln sie damit den ein der anderen "wach"!?!

Interessant, mal die CO2-Werte von anderen zu hören!

Es hängt von vielen Aspekten ab denke ich.

Hallo, wie hast du diese 20 Tonnen gerechnet?

Zitat:

Es hängt von vielen Aspekten ab denke ich.
Hallo, wie hast du diese 20 Tonnen gerechnet?

Ein paar Seiten zuvor ging es um so eine

Rechner

mit dem man seinen CO2 Ausstoß berechnen kann.

Oder meinst du wie man auf 20 Tonnen kommen kann???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Ein bestes Beispiel sind die ganzen Talkshows mit Drehbuch, die einem vermitteln sollen, das ein harz4 Empfänger monatlich 2000 Euro zur Verügung hat, wenn er einen unangemeldeten Minnijob annimmt. V

Harz IV liegt bei einem Ehepaar mit 2 Kindern inklusive Miete bei ca 1800€,mit 3 Kindern über 2000.

2000€ sind für einen verheirateten Harzler also kein Problem,wenn er dann noch im Schnitt pro Woche 10 Stunden steuerfrei arbeitet kommen da locker nochmals 400€ Netto dazu die nicht wie bei einem regulär Arbeitenden am Jahresende nachversteuert werden könnten.

Macht er es wie so einige Harzler und arbeitet im Schnitt um die 30 Stunden die Woche kommt man Stressfrei auf ein ganz anständiges Einkommen.

Was viele nicht in die Birne bekommen ist das 359€/Monat nur ein Teil der Stütze ist und das der Durchnittsarbeiter nicht weit über dem Satz der Stütze liegt,und sich seltsammerweise trotzdem mehr leisten kann. Muß an der Einteilung liegen.

Zum Thema des Threaths,der Mensch ist Teil des Klimas und generell Klimabeeinflussend selbst ohne Auto. Die Frage ist nur ob der menschliche Einfluß überhaupt meßbar ist oder ob er in den natürlichen Gründen verschwindet,sprich in der statistischen Unschärfe verschwimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Ein bestes Beispiel sind die ganzen Talkshows mit Drehbuch, die einem vermitteln sollen, das ein harz4 Empfänger monatlich 2000 Euro zur Verügung hat, wenn er einen unangemeldeten Minnijob annimmt. V
Harz IV liegt bei einem Ehepaar mit 2 Kindern inklusive Miete bei ca 1800€,mit 3 Kindern über 2000.

Woher hast du die Zahlen? Soweit ich weiß, muss ein Hartzler umziehen, wenn dem Amt die Wohnung zu teuer ist und Heizkosten werden auch nur begrenzt bezahlt.

notting

Zitat:

Original geschrieben von jens822



Zitat:

Es hängt von vielen Aspekten ab denke ich.
Hallo, wie hast du diese 20 Tonnen gerechnet?

Ein paar Seiten zuvor ging es um so eine Rechner mit dem man seinen CO2 Ausstoß berechnen kann.
Oder meinst du wie man auf 20 Tonnen kommen kann???

Sorry, habe mich nicht so gut ausgedruckt..

Ich meinte wie genau lässt sich dieses CO2 Ausstoß ausrechnen?

Es kommt doch immer auf die Fahrweise an. Es ist ein unterschied ob man in der City fährt oder auf der Autobahn/Landstraße.

Denn das ständige abbremsen und wieder beschleunigen, produziert doch wesentlich mehr CO2 als wenn man auf der Autobahn fährt!?

Zitat:

Original geschrieben von bobcar



Zitat:

Original geschrieben von jens822


Ein paar Seiten zuvor ging es um so eine Rechner mit dem man seinen CO2 Ausstoß berechnen kann.
Oder meinst du wie man auf 20 Tonnen kommen kann???

Sorry, habe mich nicht so gut ausgedruckt..
Ich meinte wie genau lässt sich dieses CO2 Ausstoß ausrechnen?
Es kommt doch immer auf die Fahrweise an. Es ist ein unterschied ob man in der City fährt oder auf der Autobahn/Landstraße.

Denn das ständige abbremsen und wieder beschleunigen, produziert doch wesentlich mehr CO2 als wenn man auf der Autobahn fährt!?

Kommt drauf an, mit welcher Geschwindigkeit du auf der Autobahn fährst. Mein Bruder ist mal ca. 50% näher an seinen Job gezogen, fährt seit dem nur noch Landstraße (vorher auch über die Autobahn bei meist schätzungsweise 120km/h) -> Spritverbrauch hat sich erhöht (pro 100km). Wenn man aber auf der Autobahn ständig das Gaspedel voll durchdrückt, dürfte es anders aussehen.

Mit Rekuperation lässt sich allerdings in der Stadt am meisten Sprit sparen.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Woher hast du die Zahlen? Soweit ich weiß, muss ein Hartzler umziehen, wenn dem Amt die Wohnung zu teuer ist und Heizkosten werden auch nur begrenzt bezahlt.

www.sozialhilfe24.de/hartz-iv-4-alg-ii-2/alg2-rechner.html

Kannst ja mal mit deinen Daten spielen. Ist logischerweise regional verschieden was am Ende rauskommt. Denn mit der Miete die man zb im abgelegensten Eck von MeckPomm als angemessen betrachtet bekommst du in München nicht mal eine Besenkammer und umgekehrt wird dir in MeckPomm keiner eine in München angemessne Miete anerkennen.

Der Nachbar eines Bekannten liefert ihm den perfekten Vergleich das er Blöd ist. Sein Nachbar hat wie er 3 Kinder,noch, und die Wohnung kostet das Gleiche. Der kommt ohne Arbeit auf knapp 1900€ mit allem was man abgreifen kann und wenn er als Ungelernter arbeiten wollte käme er bei der Zeitarbeit auf max 1300/Netto.
Aber davon abgesehen,wer stellt einen 40jährigen ein der zuletzt mit 19 einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachging?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von notting

www.sozialhilfe24.de/hartz-iv-4-alg-ii-2/alg2-rechner.html

Kannst ja mal mit deinen Daten spielen. Ist logischerweise regional verschieden was am Ende rauskommt. Denn mit der Miete die man zb im abgelegensten Eck von MeckPomm als angemessen betrachtet bekommst du in München nicht mal eine Besenkammer und umgekehrt wird dir in MeckPomm keiner eine in München angemessne Miete anerkennen.

Der Nachbar eines Bekannten liefert ihm den perfekten Vergleich das er Blöd ist. Sein Nachbar hat wie er 3 Kinder,noch, und die Wohnung kostet das Gleiche. Der kommt ohne Arbeit auf knapp 1900€ mit allem was man abgreifen kann und wenn er als Ungelernter arbeiten wollte käme er bei der Zeitarbeit auf max 1300/Netto.
Aber davon abgesehen,wer stellt einen 40jährigen ein der zuletzt mit 19 einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachging?

Hast du da berücksichtigt, dass bei Hartz4 das Kindergeld voll angerechnet wird (im Vergleich zu jemanden, der arbeitet und kein Hartz4 bezieht) und ein Hartz4ler ständig Bewerbungskosten hat etc. (bei jemanden, der kein Hartz4ler ist, muss man das zum Einkommen dazurechnen, um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten - zwischen 185 und 215EUR/Kind) und dass man unter Umständen mit der Kombi nicht so toll bezahlter soz.-vers.-pfl. Job plus Wohn-/Kindergeld evtl. im Endeffekt besser dasteht als ein Hartz4ler?

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Harz IV liegt bei einem Ehepaar mit 2 Kindern inklusive Miete bei ca 1800€,mit 3 Kindern über 2000.

Woher hast du die Zahlen? Soweit ich weiß, muss ein Hartzler umziehen, wenn dem Amt die Wohnung zu teuer ist und Heizkosten werden auch nur begrenzt bezahlt.

notting

der Bezieher von HartzIV muss umziehen, wenn die Größe der Wohnung nicht passt, sie also zu groß ist; wie hoch die Miete ist, spielt dabei überhaupt keine Rolle. (Kein Witz: aus einer günstigeren aber zu großen Wohnung muss man ausziehen um in eine entsprechend, der verwaltungstechnisch festgelegten Bedürfnisse kleinere Wohnung zu ziehen, die aber durchaus mehr Miete kosten darf...; ging einer alleinerziehenden Verwandten so 😰 )

Wegen der Heizkosten gibt es derzeit eine Diskussion, derzeitiger Stand ist, dass sie komplett, inklusive Nachzahlung übernommen werden.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye



Zitat:

Original geschrieben von notting


Woher hast du die Zahlen? Soweit ich weiß, muss ein Hartzler umziehen, wenn dem Amt die Wohnung zu teuer ist und Heizkosten werden auch nur begrenzt bezahlt.

notting

der Bezieher von HartzIV muss umziehen, wenn die Größe der Wohnung nicht passt, sie also zu groß ist; wie hoch die Miete ist, spielt dabei überhaupt keine Rolle. (Kein Witz: aus einer günstigeren aber zu großen Wohnung muss man ausziehen um in eine entsprechend, der verwaltungstechnisch festgelegten Bedürfnisse kleinere Wohnung zu ziehen, die aber durchaus mehr Miete kosten darf...; ging einer alleinerziehenden Verwandten so 😰 )

Naja, wenn die Wohnung dann besser an den ÖPNV angebunden ist (was ja ein Faktor für eine tendenziell etwas höhere Miete ist), ist es ja auch Job-findungstechn. eher von Vorteil.

Zitat:

Wegen der Heizkosten gibt es derzeit eine Diskussion, derzeitiger Stand ist, dass sie komplett, inklusive Nachzahlung übernommen werden.

Wikipedia sagt: "Heizkosten sind (als Brennstoffbeihilfe) in tatsächlicher Höhe zu übernehmen, soweit sie nicht aufgrund unwirtschaftlichen Verhaltens unangemessen hoch sind."

Achja: Wikipedia sagt auch:
Richtwerte für angemessene Bruttowarmmieten in Berlin (Großstadt/Ost): 5 Personen -> 705EUR

Habe mal eingegeben:

1 Leistungen Regelleistungen/Sozialgeld
Antragsteller (Berlin):
327.60 €
Ehepartner/in, Partner/in, Lebenspartner/in:
327.60 €
Kinder 5 Jahre und jünger:
218.40 €
Kinder bis 13 Jahre:
509.60 €
Summe der Leistungen:
1383.20 €


2 Kosten für die Unterkunft
Kaltmiete:
655.00 €
Heizkosten :
50.00 €
Summe der Unterkunftskosten:
705.00 €


3 Einkommen
Kindergeld:
558.00 €
Summe der Einkünfte:
558.00 €


Berechnung des Anspruchs
Summe der Leistungen:
1383.20 €
+ Summe der Unterkunftskosten:
705.00 €
- Summe der Einkünfte:
558.00 €
= Ihr vermutlicher Anspruch:
1530.20 €

notting

705 € Warm für 5 Personen ist nicht gerade viel (90+ m² braucht man da schon), wenn man nicht im Plattenbau wohnen will. Problem unserer Gesellschaft ist wohl eher der Niedriglohnbereich als Hartz IV.

Zum eigentlichen Thema: Klimafreundliche Autos begrüße ich, aber viele Neuwagen sind doch nur "Papiertiger", ich habe bei Mercedes die BlueEFFICIENCY probegefahren und war enttäuscht, weshalb ich mir das viele Geld gespart habe ich ein 1,5 Jahr alten Fast-Neuwagen zugelegt habe. Der verbraucht "nur" ein Liter im Schnitt mehr als der BlueEFFICIENCY (obwohl der gekaufte Wagen 231 PS, 3 Liter Hubraum und 6 Zylinder hat und der BlueEFFICIENCY 204 PS, 1,8 Liter Hubraum und 4 Zylinder), zudem ist der gekaufte berechenbarer, d.h. es sind keine Verbrauchsextreme zu erwarten. Sollte es irgendwann effizientere Fahrzeuge geben, würde ich mir sofort eins kaufen, aber Normverbräuche, die nur deshalb so niedrig sind, um etwas KfZ-Steuer zu sparen, da fühle ich mich als Kunde veralbert und winke dankend ab.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Baccalaureate


705 € Warm für 5 Personen ist nicht gerade viel (90+ m² braucht man da schon), wenn man nicht im Plattenbau wohnen will. Problem unserer Gesellschaft ist wohl eher der Niedriglohnbereich als Hartz IV.

Full ACK. Gerade die Zeitarbeit wurde ja entspr. umgebaut...

Zitat:

Zum eigentlichen Thema: Klimafreundliche Autos begrüße ich, aber viele Neuwagen sind doch nur "Papiertiger", ich habe bei Mercedes die BlueEFFICIENCY probegefahren und war enttäuscht, weshalb ich mir das viele Geld gespart habe ich ein 1,5 Jahr alten Fast-Neuwagen zugelegt habe. Der verbraucht "nur" ein Liter im Schnitt mehr als der BlueEFFICIENCY (obwohl der gekaufte Wagen 231 PS, 3 Liter Hubraum und 6 Zylinder hat und der BlueEFFICIENCY 204 PS, 1,8 Liter Hubraum und 4 Zylinder), zudem ist der gekaufte berechenbarer, d.h. es sind keine Verbrauchsextreme zu erwarten. Sollte es irgendwann effizientere Fahrzeuge geben, würde ich mir sofort eins kaufen, aber Normverbräuche, die nur deshalb so niedrig sind, um etwas KfZ-Steuer zu sparen, da fühle ich mich als Kunde veralbert und winke dankend ab.

Man kann den NEFZ-Verbrauch auch senken, in dem man die Optionsliste kürzt. Sieht man IIRC z. B. beim aktuellen Polo.

notting

Das könnte man, aber wieviel spart man da? 0,5 Liter?

Der SLK 350 BlueEFFICIENCY wurde bei der AMS mit 11,x Liter getestet, Mercedes gibt 7,1 Liter an. Der E 250 CGI soll ebenfalls 7,0 Liter brauchen, ich fuhr ihn über 3 Tage mit 9,5-10,5 Liter. Ich trete Testwagen nicht und fahre sie so, wie ich sie auch privat fahren würde. Da ist die Enttäuschung sehr groß.

Heutzutage kann man sparen, sehe ich ein, wenn man sich ein Polo oder ein Corsa kauft, aber ganz ehrlich, ich will da schon ein Mittelklasse-Coupe. Zumal ich öfters auch was zu transpotieren habe, da käme manchmal schon fast ein Kombi in Frage, aber die verbrauchen auch nicht weniger als Coupe.

MfG

Ähnliche Themen