Klimaflüssigkeit nachfüllen, wer kanns?

Audi S6 C5/4B

Guten Morgen zusammen!
Meine Klima kühlt nicht mehr, riecht unangenehm.
Ich weiss auch, woran es liegt, nämlich hatte ich eine Undichtigkeit am Kompressor, die ich aber abgedichtet bekommen habe.
Jetzt müsste aber die Klimaflüssigkeit aufgefüllt werden.
Ich will aber damit nicht unbedingt zum Freundlichen, also meine Frage, wer kann das/würde es mir auffüllen im Münchner Raum, natürlich gegen Bezahlung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Viele Freie, der 🙂 und ATU oder Pitstop können's - privat wirst Du kaum Glück haben da so ein Klima-Befüll- und Evakuiergerät ein bissel was kostet.

Naja. ne Vakuumpumpe, ne Flasche R134a, ne Manometerbatterie und ne Waage tun es auch.

Geheimtipp: LKW / Transportkühlungswerkstätten. Sowas wie Carrier, Thermoking, Konvekta, usw...
Die haben meistens alles was man brauch auf Lager, machen das recht günstig und was am wichtigsten ist: KOMPETENT !

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


In meinem Beitrag oben hat er ein Bild unterschlagen.
Ich reiche es mal nach:

schön, der gute alte A8 🙂

Sollte unser Dicker auch die 3,6 °C schaffen? Ich kann mich erinnern, dass der A8 eine bessere Klima als der A6 hatte.
Ich würde meine Klima mal gerne überprüfen und bin mir nicht Sicher welche Temperatur sie erreichen sollte.

lg

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


In meinem Beitrag oben hat er ein Bild unterschlagen.
Ich reiche es mal nach:

oauuu , das isse top !!! hab gedacht 7-8 wäre super !

die im A6 4B schafft das auf keinen Fall.
Die Anlage ist kleiner und der Kompressor nicht so Leistungsstark wie der im A8.
Wenn die Anlage im 4B ihre 10°C Ausblasstemp schafft ist das noch okay.

In älteren Kisten wie dem V8 D11, dem Passat 35i B3, dem Audi 100 und A6 4A (C4) waren die Anlagen einfach größer dimensioniert und hatten dementsprechend Leistung.
In meinem 93er 35i Passat gehen z.B. 1250g R134a, der Kompressor ist ein Sanden SD 7V16 der ausreichend Leistung hat. Der bläst auch mit 3 Grad aus.

Bei unserem V8 D11 mit R12 Anlage die mit R413a befüllt ist wird es auch so kalt das sie Saugleitung problemlos einfriert 😁

Ich hab mir ja gedacht, dass die klima stärker war. Ist das doch keine einbildung 🙂
Danke! Dann werde ich morgen gleich einmal schauen wie weit die temperatur runter kommt.

Schade, dass die bei solch einem großen auto so klein dimensioniert ist...

Ähnliche Themen

Der 4B hat den Vorteil das er in den neueren Baujahren einen geregelten Kompressor hat.
Der brauch unterm Strich weniger Sprit da er seine Saugleistung jeh nach Bedingung steuern kann.

Also das Kontrastmittel genug "Platz" für kältemittel weg nimmt das die kühlleistung nachlässt ist aus 2 gründen totaler Quatsch.
1. da kommt so wenig Kontrastmittel rein das die befülltoleraanz noch sehr viel höher ist (+/- 25mg)
2. egal wieviel Kontrastmittel eingefüllt wird, das servicegerät füllt trotzdem die einprogrammierte Menge Kältemittel ein. Also wenn ich 600gr eingebe ist es Wurst ob gar kein, 3ml oder 5 ml Kontrastmittel rein kommt, die Anlage wird trotzdem mit 600gr Kältemittel gefüllt

Aber dennoch sollte nur dann Kontrastmittel eingefüllt wenn ein begründeter Verdacht auf eine undichtigkeit besteht, sonst nicht. Das Kontrastmittel verringert die schmierleistung des kompressoröls was zu einem höheren Verschleiß des Kompressors führt. Das ganze ist zwar sehr gering aber dennoch

Klimaservice kann ich übrigens auch durchführen, ich habe privat ein solches Gerät ;-)

Hallo Thomas,

wo hast du die 65 Euro bezahlt bzw. bei wem hast du den Klimacheck machen lassen?

Viele Grüße

Also ich hab's selbst gemacht und gar nichts bezahlt. Für 30 Euro kann ich aber füllen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Also ich hab's selbst gemacht und gar nichts bezahlt. Für 30 Euro kann ich aber füllen

Du wurdest aber nicht gefragt...Ääätsch!😛

Hi,

also ich habe heute früh gemessen. 7 Grad ist angezeigt worden.

Kann ich das irgendwie noch kälter bekommen? So 5 oder sogar 4 Grad wären richtig toll.

Mein Onkel hat eine Mercedes C-Klasse von 1999 mit manueller Klima. Wenn der auf Low stellt, fallen mir die Finger ab. Bin da immer echt neidisch.

7 grad ist doch ein ausreichender Wert. Du kannst unterschiedliche Klimaanlagen nicht direkt miteinander vergleichen, die eine schafft 3 oder 4 grad, die nächste 7 oder 8. daran kannst du nicht viel ändern, das ist bauartbedingt. So gibt es einen Unterschied ob die Klima ein expansionsventil oder eine festdrossel hat, wie stark sie dimensioniert ist usw.

Mir ist es vollkommen egal ob die Klima 5° oder nur 12° schafft so lange sie den Innenraum auf die eingestellten 21,5° kühlt 😉
Bei mir läuft das Ding Sommer wie Winter auf Automatik und wird so gut wie niemals verstellt ( höchstens mal beim Klimacheck ). Das härteste was ich bei einer Klimaanlage mal erlebt habe war in einem Taxi in Tailand: als der Fahrer losfuhr kam durch die hohe Luftfeuchtigkeit soviel Nebel aus der Lüftung das man kaum noch was im Wagen sehen konnte 😁 😁

Die Ausblastemperatur alleine sagt gar nichts. Interessant ist die
Temperaturdifferenz (vor/nach Waermetauscher) multipliziert mit dem Volumenstrom.

Zitat:

Original geschrieben von bbb34


Die Ausblastemperatur alleine sagt gar nichts. Interessant ist die
Temperaturdifferenz (vor/nach Waermetauscher) multipliziert mit dem Volumenstrom.

Zunächst einmal sollten wir das Ding 'Verdampfer' nennen, einen Wärmetauscher hat nur die Heizung :-P

Die Ausblastemperatur ist zudem die für den Kunden spürbare Größe, die Temperatur- oder nennen wir sie Druckdiffenz interessiert ihn herzlich wenig ;-) übrigens können auch die druckdifferenzen bei unterschiedlichen Anlagen äußerst stark variieren obwohl sie beide tip Top funktionieren - auch das ist bauartbedingt. Es hängt also von einer Vielzahl von Faktoren ab wie gut eine Anlage funktioniert.
Ich muss allerdings zustimmen das die im 4b etwas schwach dimensioniert ist, bei über 30 grad hat sie merklich zu kämpfen, wenn ich dagegen die in meinen BMW's sehe da merkt man schon einen deutlichen Unterschied. Ich denke beim 4b ist das expansionsventil etwas zu übervorsichtig ausgelegt.
Allerdings ist die Klima im 4b auch mit wenig zufrieden :
Gefüllt gehört sie beim 2,5 TDI mit 675 Gramm. Hatte letztes Jahr einen Kunden der zum normalen Service kam, sich auch nicht über zu geringe kühlleistung beklagte. Beim evakuieren stellte sich heraus das aber nur noch knapp über 200 Gramm drin waren (475 Gramm Fehlmenge, also deutlich über 50%). Ähnliche Erfahrungen habe ich bei vielen dieser Autos gemacht. Wenn die kühlleistung merklich nachlässt dann ist das Ding beim 4b schon echt leer :-) wogegen andere Fahrzeuge bei recht geringen Fehlmengen schon spürbar Leistung verlieren. Recht brutal sind übrigens die aus älteren Ford Modelle mit Festdrossel, die liegen knapp über der gefriergrenze des Verdampfers und sind dazu noch recht grosdzügig berechnet. Hab da schon häufig ausblastemperaturen von ca. 3 grad gemessen, das ist schon echt sportlich.

@MondeoRider

Ganz richtig, bei 30 Grad Aussentemperatur oder mehr hat die Klima im 4B zu kämpfen. Liegt das nun daran, das evtl. die Kühlflüssigkeit zu wenig ist, oder weil die Klimaanlage im 4B einfach zu schwach dimensioniert ist?

Beim ersten Punkt kann man Abhilfe schaffen, beim zweiten auch? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen